Krafttier Diskussion

:rolleyes:
Also ist das Wort "Diskussion" hier überflüssig. Na dann...

Diskussion wäre, wenn verstanden wird, was zB Grey sagt, statt nur zu sagen, nöö, ich sehs anders, also isses so wie bei mir.

Ich warte nämlich nur noch auf den #aufschrei von GW

Diese Masken haben den Zweck einer sensorischen Metapher, um den Menschen ein ihnen vertrautes Bild/Wesen zu zeigen.

der nun dezidiert "wuuooooouuuuh, mein Krafttier is keine Metapher" machen wird ... :D
 
Werbung:
Ich sehe mich als "Stadtschamane", der eine Form von Besessenheitsschamanismus praktiziert - und während ich "Tiergeister" (komplexes Thema in diesem Kontext, aber ich wollte es der Ehrlichkeit halber erwähnen) kenne und auch manchmal mit einem arbeite, erscheinen mir Geister in der Regel *nicht* in Tierform.

Ich übersetze das mal so für mich:

Da du nicht aus einem Core-Harner-Kontext kommst, und eh abstrakt denken kannst, ist dir der Vorgang, das höhere Ebenen ( ob nun autonome Geistwesen oder eigenes Tiefenwesen = Nefesh) sich sensorische Metaphern bzw eine Traumsprache erschaffen, um mit dir kommunizieren zu können, keine Majestätsbeleidigung.

Ich würde dann noch einen Schritt weitergehen und die durchaus autonomen Geister als nicht-zufällige/schicksalshafte Erscheinungen deines eigenen Tiefenselbstes ansehen, als Gerufene/Dienende (Ahnenwesen), oder auch wieder als Metapher.
 
So viel zum Leseverstehen. Aber ist auch gut. Von diesem UF erwarte ich ja auch nicht viel.
Den Eindruck habe ich aber bei dir auch. Mag sein, Du hast dich nicht klar ausgedrückt, als Du geschrieben hast:
Mir juckt es hier schon seit Tagen in den Fingern... andererseits will ich auch niemanden "belehren". Um also kurz mal meinen Gedanken einzubringen: Kraftviecher sind leidglich Masken von Geistwesen, um mit Menschen einer bestimmten Gesellschaft zu kommunizieren. Diese Masken haben den Zweck einer sensorischen Metapher, um den Menschen ein ihnen vertrautes Bild/Wesen zu zeigen. Es existieren also in dem Sinn keine Krafttiere, sondern "nur" Geistwesen. Das zeigt sich auch daran, daß in anderen, "späteren" Kulturen sich das Bild der Geister gewandelt hat. Siehe auch "Elementar-, Komplex- und Besessenheitsschamanismus" nach Klaus Müller. Was hier verhandelt wird (und auch Leute wie Harner als vermeintlichen "Kern" ansehen) umfasst zumeist im Wesentlichen "nur" Elementarschamanismus. Und der ist für die hiesige Gesellschaft eigentlich obsolet.

Du beziehst dich auf ethnologisches Theoriewissen in deiner Begründung, dass Elementarschamanismus für die heutige Gesellschaft obsolet wäre. Worauf ich nachfragte, und Du wiederum auf einen kleinen Teilbereich schamanischen Arbeitens Bezug nimmst.

Was ist mit dem, was darüber hinaus machbar ist? Eben unter Zuhilfnahme der sog. Krafttiere.

Lg
Any
 
Ich übersetze das mal so für mich:

Da du nicht aus einem Core-Harner-Kontext kommst, und eh abstrakt denken kannst, ist dir der Vorgang, das höhere Ebenen ( ob nun autonome Geistwesen oder eigenes Tiefenwesen = Nefesh) sich sensorische Metaphern bzw eine Traumsprache erschaffen, um mit dir kommunizieren zu können, keine Majestätsbeleidigung.

Ich würde dann noch einen Schritt weitergehen und die durchaus autonomen Geister als nicht-zufällige/schicksalshafte Erscheinungen deines eigenen Tiefenselbstes ansehen, als Gerufene/Dienende (Ahnenwesen), oder auch wieder als Metapher.

Da kann ich nun wieder nicht mitgehen. Abgesehen davon, daß ich mich im Bereich südostasiatischer Schamanismen bewegen, habe ich eine Abneigung, Psychologie und deren Welterklärungstheorien miteinzubeziehen. Das gilt auch für "Archetypen". Geister sind für mich so real, wie alles andere auch, und ich benötoige dafür kein "NAW" Konzept -weil das für mich genauso "Alltag" ist (übrigens ist sowas wie "NAW" eine "Westler"-Sicht, die in taditionellen Gesellschaften sehr oft gar nicht existiert). "Tiefenichanteile", "Archetypen" etc. können in meiner Weltsicht gar nicht seltständig wirksam sein, weshalb Geister eigenständige Wesenheiten sein "müssen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Du beziehst dich auf ethnologisches Theoriewissen in deiner Begründung, dass Elementarschamanismus für die heutige Gesellschaft obsolet wäre. Worauf ich nachfragte, und Du wiederum auf einen kleinen Teilbereich schamanischen Arbeitens Bezug nimmst.

Wenn du die aktuellen Theorien (die übrigens im "praktischen Schamanismus" sehr Wohl Anwendung finden) nicht kennst, ist das nicht mein Problem. Der Link war keine Dekoration. Im Unterschied zu "sehe ich so" und "sehe ich nicht so" Antworten, versuche ich meine Erfahrungen auch zu hinterfragen und außerhalb meiner Wahnehmungen zu bestätigen. Elementarschamanismus ist nicht gleich Krafttiere - das ist das Problem bei deinem vorherigen Post. Und zu deiner Frage, wartum Elementarschamanismus in D und AT meiner Ansicht nach obsolet ist: Habe ich bereits beantwortet und liegt in der Rolle von Schamanen und der sozioökonomischen Entwicklung begründet.
Ich habe hier aber keine "Mission", und wenn ich angeblich unverständlich bin (weil das entsprechende Vorwissen fehlt), ist mir das eigentlich ziemlich gleich. Letzteres zwangsweise, da ich zur Zeit hier keine Romane schreiben kann. Wenn man zumindest den einen Link wirklich genau gelesen und verstanden hat, sollten solche Fragen, wie deine, mit etwas Nachdenken, selbstständig beantwortbar sein.
 
Mir juckt es hier schon seit Tagen in den Fingern... andererseits will ich auch niemanden "belehren". Um also kurz mal meinen Gedanken einzubringen: Kraftviecher sind leidglich Masken von Geistwesen, um mit Menschen einer bestimmten Gesellschaft zu kommunizieren. Diese Masken haben den Zweck einer sensorischen Metapher, um den Menschen ein ihnen vertrautes Bild/Wesen zu zeigen. Es existieren also in dem Sinn keine Krafttiere, sondern "nur" Geistwesen. Das zeigt sich auch daran, daß in anderen, "späteren" Kulturen sich das Bild der Geister gewandelt hat. Siehe auch "Elementar-, Komplex- und Besessenheitsschamanismus" nach Klaus Müller. Was hier verhandelt wird (und auch Leute wie Harner als vermeintlichen "Kern" ansehen) umfasst zumeist im Wesentlichen "nur" Elementarschamanismus. Und der ist für die hiesige Gesellschaft eigentlich obsolet.

Wobei ich mir nicht sicher bin ob sich die Wesen in Masken zeigen oder wir aufgrund unserer Erfahrungswerte den Wesen ein Bild geben um sie verständlich -in Hinblick auf Charaktere- zu machen.
Es ist ja eben auch so, dass mEn in Symbolen kommuniziert wird die wir auch wiederum für uns persönlich deuten. Und da gibt es auf Grund der Kultur eben Gemeinsamkeiten.
 
Wenn du die aktuellen Theorien (die übrigens im "praktischen Schamanismus" sehr Wohl Anwendung finden) nicht kennst, ist das nicht mein Problem. Der Link war keine Dekoration. Im Unterschied zu "sehe ich so" und "sehe ich nicht so" Antworten, versuche ich meine Erfahrungen auch zu hinterfragen und außerhalb meiner Wahnehmungen zu bestätigen. Elementarschamanismus ist nicht gleich Krafttiere - das ist das Problem bei deinem vorherigen Post. Und zu deiner Frage, wartum Elementarschamanismus in D und AT meiner Ansicht nach obsolet ist: Habe ich bereits beantwortet und liegt in der Rolle von Schamanen und der sozioökonomischen Entwicklung begründet.
Ich habe hier aber keine "Mission", und wenn ich angeblich unverständlich bin (weil das entsprechende Vorwissen fehlt), ist mir das eigentlich ziemlich gleich. Letzteres zwangsweise, da ich zur Zeit hier keine Romane schreiben kann. Wenn man zumindest den einen Link wirklich genau gelesen und verstanden hat, sollten solche Fragen, wie deine, mit etwas Nachdenken, selbstständig beantwortbar sein.
Du schreibst da gerade an mir vorbei.

Ich gehöre sicherlich nicht zu den Theoretikern hier im Forum, sondern zu den Praktikern. Darum frage ich auch nach.
 
Werbung:
Kraftviecher sind leidglich Masken von Geistwesen, um mit Menschen einer bestimmten Gesellschaft zu kommunizieren. Diese Masken haben den Zweck einer sensorischen Metapher, um den Menschen ein ihnen vertrautes Bild/Wesen zu zeigen. Es existieren also in dem Sinn keine Krafttiere, sondern "nur" Geistwesen.
Oja, vollinhaltliche Zustimmung. :)
 
Zurück
Oben