Kopftuch als Statement einer religiösen Gesinnung ?
naja, ob's dir gefällt oder nicht - schon 1781 hat josef II ein toleranzpatent erlassen, das die freie religionsausübung in Ö gewährleisten sollte.
Kopftuch als äußeres Zeichen der Unterdrückung der Frau ?
da haben wir den punkt.
es geht doch gar nicht um das kopftuch - kopfbedeckungen in allen nur möglichen varianten werden in allen kulturkreisen getragen - durchaus auch als äußeres zeichen einer zusammengehörigkeit, statussymbol etc.
es geht einzig und alleine um den zwang, der im islam ausgemacht wird.
also sollte schon unterschieden werden zwischen menschen, die ein zusammengehörigkeitssymbol freiwillig zeigen wollen und solchen die sich einem äußeren zwang beugen.
wenn also muslima vor einem europäischen gericht darum kämpfen ein kopftuch tragen zu dürfen, dann sind das sicher keine unterdrückten frauen, sondern vielmehr solche, die für ihre freiheit und die anerkennung ihrer freiheit kämpfen -
unterstützenswert - finde ich - von allen frauen in der westlichen welt, die ja wohl auch noch immer um die tatsächliche gleichstellung kämpfen.
gerade diese frauen werden eher vorbild für unterdrückte muslimische frauen sein als jene, die genauso zwingen wollen, wie ein teil der muslimischen männer -
vielleicht sogar vorbild für westliche frauen, die sich in anderer form nach wie vor unterdrücken lassen.