wie beschränkt doch deine wahrnehmung ist.
du hast es immer noch nicht verstanden:
wir "glauben" nicht jeden mist, wenn das so wäre dann wäre die kritik berechtigt, doch du und deine "argumente" haben das thema völlig verfehlt.
wir müssen nur feststellen, dass wir bestimmte dinge einfach nicht ausschließen können.
es muss natürlich nicht jeder glauben, dass es ausserirdische gibt/sie hierwaren oder was auch immer, es gilt hier lediglich zu beweisen, dass man es nicht 100%ig ausschließen kann.
das hat rein gar nichts damit zu tun, ob man die wahrscheinlichkeit hoch oder gering einschätzt (eher glaubt oder nicht), aber seht endlich ein, dass eine wahrscheinlichkeit existiert, einfach dadurch, dass wir noch nicht alle naturgesetze kennen.
das ist FAKT!!
mann ist das anstrengend mit euch besserwissern, mal ehrlich.
ihr glaubt auch, die physik mit löffeln gefressen zu haben.
ich hoffe, jetzt hat es auch der letzte verstanden, und wehe es kommt mir nochmal jemand mit formeln, das einzige was ich hier akzeptieren würde wäre eine anerkannte weltformel, die alles erklärt.
dann schicke ich euch nen strauß blumen und dann erst können wir sicher über eine möglichkeit diskutieren, wie raufahrt möglich ist oder auch nicht.
bis dahin gibt es keine sicherheit, dass es unter keinen umständen möglich ist.
Grenzen der physikalischen Erkenntnis
Der derzeitige Stand der Physik ist nach wie vor mit noch ungelösten Problemen konfrontiert. Zum einen handelt es sich dabei um den weniger grundsätzlichen Fall von Problemen, deren Lösung prinzipiell möglich, aber mit den derzeitigen mathematischen Möglichkeiten bestenfalls annäherbar ist. Zum anderen gibt es eine Reihe von Problemen, für die noch unklar ist, ob eine Lösung im Begriffsrahmen der heutigen Theorien überhaupt möglich sein wird. So ist es bislang nicht gelungen, eine vereinheitlichte Theorie zu formulieren, welche sowohl Phänomene beschreibt, die der elektroschwachen wie der starken Wechselwirkung unterliegen, wie auch solche, welche der Gravitation unterliegen. Erst bei einer solchen Vereinigung von Quantentheorie und Gravitationstheorie (allgemeiner Relativitätstheorie) könnten alle vier Grundkräfte einheitlich behandelt werden, so dass eine vereinheitlichte Theorie der Elementarteilchen resultierte.
Ob dieses Ziel prinzipiell oder praktisch erreichbar ist, ist eigentlich nicht mehr Gegenstand der einzelwissenschaftlichen physikalischen Erkenntnisbemühung, ebenso wenig, wie es allgemeine Fragen darüber sind, welchen Gewissheitsgrad physikalische Erkenntnisse grundsätzlich erreichen können oder faktisch erreicht haben.
Relativ unbestritten ist, dass naturwissenschaftliche Theoriebildungen in dem Sinne nur Hypothesen sind, dass man nicht mit Gewissheit wissen kann, ob es sich dabei um wahre und gerechtfertigte Auffassungen handelt.
Aber nicht nur eine praktische Voraussagbarkeit ist in vielen Fällen nur begrenzt möglich, auch wird von einigen Wissenschaftstheoretikern eine Aussagefähigkeit physikalischer Modelle über die Realität überhaupt bestritten.
Auch eine prinzipielle oder wahrscheinliche Zusammenführbarkeit einzelner Theorien wird von einigen Wissenschaftstheoretikern bestritten.[
Quelle: Wikipedia
soviel zu eurer aussage, dass wir die naturgesetze kennen und somit beurteilen können, was ausser dem, was wir bereits "wissen", möglich sein könnte.
nichts wissen wir.