Bzgl Toleranz stimme ich Dir zu. Es ist aber klug diesem Diktator nicht weiter Futter zu geben. Deswegen würde ich bis zur Abstimmung im April die Zähne zusammenbeißen und falls die Türken einen Diktator wollen alles dafür tun, das die Türkei aus der NATO entfernt wird.
Es bringt überhaupt nichts, auf seine Unflätigkeiten und die ewige Nazikeule politisch zu reagieren, es würde die Situation nur noch mehr eskalieren lassen.
Der Mann ist besessen davon, das Land zu einer Autokratie umzuformen.
Das die Türkei inzwischen für Europa verloren ist, verdanken wir nicht zuletzt Merkel und der EU, die eine EU-Mitgliedschaft über Jahrzehnte immer wieder verhindert hat. Deshalb hat sich die Türkei umorientiert und ist jetzt so wie sie ist. Bedauerlich, aber daran ist Europa nicht ganz unschuldig. Und dabei war die Türkei auf einem guten europäischen Weg. Grad Merkel war es doch, die immer wieder ihr Veto einlegte, wenn mal wieder Beitrittsverhandlungen stattfanden.
Und jetzt wundert sich Europa, dass die Türkei sich abwendet und einen völlig anderen Weg einschlägt. Damit war doch zu rechnen, wie lange wollte man die Türkei denn noch zappeln und warten lassen,bis die EU ein gnädiges okay zum Beitritt gibt.
Heute denke ich, dass man die jetzigen Zustände in der Türkei hätte verhindern können, wenn die Türkei ein EU-Mitglied geworden wäre, auch wenn sie zu dem Zeitpunkt noch nicht alle EU-Normen erfüllt hatte (Wäre ja nicht das erste Land).
Jetzt kann nur noch das eigene Volk verhindern, dass Erdogan das alleinige Sagen in der Türkei hat.