Inti
Sehr aktives Mitglied
Weil Nazis etwas machen willst du das auch machen? Selbst wenn dieser Begriff total schwammig ist und bei den Nazis nur benutzt wird um ein nicht vorhandenes Gemeinsames zu proklamieren?Ich hab das bewusst eingesetzt, weil ich bewusst auch Begriffe verwenden will, welche die Nazis meinen für sich zu beanspruchen .
Da gehts schon los, es ist nicht der Deutsche, sondern allerhöchgstens der Mitteleuropäer, der ein bestimmtes gemeinsames Erleben, im Gegensatz zum Araber, haben könnte. Wobei es aber auch da schon Unterschiede gibt. Ein Ostfriese, der hinterm Deich lebt, hat ein anderes Empfinden, als ein Oberbayer, der dauernd im Gebirge rumkraxelt, also nix mit deutsch bleibt deutsch.Ein Deutscher hat ein anderes Verhältnis zum Wald und zum Wasser wie ein Araber,
Was ich gut finde, wenn der Begriff Volksseele, wie es bei dir anklingt (außer dass du den Begriff "deutsch" verwendest), nicht an einen Staat gebunden wird, sondern von der Umgebung her seine Bedeutung bekommt.
Außerdem sprachst du nicht von Empfindlichkeiten, die von der Natur geprägt wurden, sondern von "Verletzung der Volksseele". Ob eine Volksseele (wenn wir mal annehmen es gäbe eine solche) verletzt wird, hängt ganz sicher nicht davon ab, ob einer vom Wasser oder vom Gebirge, oder aber von einer Betonwüste geprägt wurde. Es hängt viel eher von kulturellen und gesellschftlichen Erfahrungen ab und diese sind z.B. mal völlig unterschiedlich je nach dem ob man in einer religiösen Umgebung aufwächst oder seine Wohnung über nem Puff hat. Und das ist nun weiß Gott meilenweit von einer einigermassen begündeten Rassenlehre entfernt, die sich auf genetische Faktoren beruft.
Wo ich bei Überlegungen mitgehen würde, wären Betrachtungen über mögliche Einflüsse, die ein Gemeinschaftgefühl generieren können. Aber wie gesagt, es sind mit Sichderheit in unserer Gesellschaft weniger die Bedingungen einer uns umgebenden Natur, sofern sie noch vorhanden ist.
LGInti
Zuletzt bearbeitet: