Komm mir nicht zu nah...

Gefühle - Verstand...
Was regt sich wo im Körper beim Menschen?

Kann das Gefühl verstehen?
Kann der Verstand fühlen?

Was ist es, was in einem Menschen entscheidet, wie nah er anderen sein will und wie nah andere ihm sein dürfen/können?
Gefühl oder Verstand?

Was ist zuerst da bei einer zwischenmenschlichen Begegnung?
Gefühl oder Verstand?

Doch... können Gefühle nicht auch vom Verstand geleitet, geprägt werden, geleitet und geprägt sein, durch gemachte Erfahrungen?

... und umgekehrt... kann der Verstand von Gefühlen geleitet und geprägt sein/werden, durch gemachte Erfahrungen?
Tolle Fragen, tolles Thema, Fragen an Andere. Aber keine Antworten. Hat mit dem Thema Nähe, so wie ich es verstanden habe, aber nichts zu tun.

Vielleicht machts Du zum Thema einen eigenen Thread auf?

Mal eine Frage von mir: Wie nah darf man Dir denn kommen?
 
Werbung:
Oder hat da jeder sein eigenes persönliches zu nah ?
Ganz bestimmt. Ein physisches "zu nah" ist bei mir absolut stimmungsabhängig...
Beispiele: ich erlebe oft an Supermarktkassen Menschen hinter mir als viel zu nah (ist mir völlig unverständlich nach fast vier-jährigem Abstandüben während C.) und kann mich im Stillen darüber aufregen..manchmal sage ich was, die meiste Zeit eher nicht...

Neulich bei einem Ausstellungsbesuch gesellte ich mich zufällig zu einem Mann, der intensiv ein Ausstellungsstück betrachtete..es ergab sich ein Gespräch und den Rest dieser Ausstellung sahen wir uns gemeinsam an..immer wieder hatten wir unbeabsichtigt auch Tuchfühlung, die sich einfach so ergab und das war uns beiden nicht unangenehm..

In meinem Beruf erlebe ich immer wieder, dass mir Menschen (zu) nahe kommen..ich muss (und kann) das auch in gewissem Maß zulassen, weil davon auch der "Erfolg" meiner Arbeit abhängt, deswegen ist in dieser Hinsicht meine Berührungstoleranzgrenze womöglich auch höher..

In Gesprächen wiederum kommt es auf mein Gegenüber an..ich kann locker alles preisgeben, was mich ausmacht, obwohl ich das Gegenüber kaum kenne, aber die "Schwingung" zwischen uns stimmt, (das kann so weit gehen, dass ich den mir fremden Menschen nach einem guten Gespräch auch umarmen würde..)
kann aber auch absolut dichtmachen, wenn ich meinen Gesprächspartner als unangenehm empfinde..

Also: bei mir bestimmt die Sympathie, was ich "nah" vertrage, oder eben nicht..
 
Kann das Gefühl verstehen?
Kann der Verstand fühlen?
Das ist eines der weisesten Worte, die ich in der letzten Zeit gehört habe.

Schau, das mächtigste, das über allem thronende, was uns als Mensch bewegt,
ist das Gefühl. Es ist alles-beherrschend. Wer etwas anderes sagt, lügt.

Das Gefühl ist der erste Input. Alle Sensorik, sehen, hören, schmecken, etc.
kann ausgeschaltet werden. Doch, das, was uns im Innersten bewegt,
ist unser Wesen. Das Wesen ist unsere Natur. Das, was uns ausmacht,
Quasie der Bauplan unserer Seele. Unsere "Insgesamtheit".

Der Verstand ist das, "was es meint". Es ist eine Art "vernünftiger Geist",
der rational orientiert ist. Aber, das Gefühl ist, sofern nicht kontrolliert
oder reduktioniert, unser "First Degree", um mit der Außenwelt, die
außerhalb unserer Gehirnhalbschale existiert, in Kontakt,
oder noidoitsch "In Touch", zu treten.

Mein Universum endet an meiner "Außenschale". Daher, um etwas
in mich eindringen zu lassen, bedarf es einer "Öffnung".
Lasse ich die nicht zu, sterbe ich einsam.

Wenn ich mich selbst als hässlich, unwert, oder insgesamt schlecht
empfinde, werde ich stets jedwede Berührung ablehnen, weil ich mich
selbst nicht leiden kann. Weil ich mich selbst "als nicht würdig" erachte.

Nicht würdig, den Kelch der Berührung zu empfangen,
weil ich mich selbst längst aufgegeben habe.

Ich bin es ja nicht wert, das ich lieb gehabt werde. Was 'n Schmonz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im beruflichen Umfeld im Sinne von Rollen- und Auftragsklarheit sind Nähe und Distanz ein wichtiges Kriterium für mein professionelles Handeln.
Guter Aspekt. Im straighten Geschäftsumfeld ist eine professionelle Distanz enorm wichtig.
Dennoch, bei einigen meiner sog. "Intim-Kunden" menschelt's auch mal hier und da.
Und dort genau diese, wie Du so schön sagst, "Distanz" zu finden, ist schon eine Kunst :thumbup:
 
Ich kann eigentlich garnicht sagen, dass ich Schwierigkeiten damit hätte, dass andere Menschen mir zu nahe kommen. Vielleicht habe ich aber auch eine gut funktionierende "Glocke" und es prallt von mir ab. Das Beispiel vom Supermarkt kenne ich aber auch, ich mag es überhaupt nicht, wenn mir einer an der Kasse in die Hacken fährt.

Beruflich gibt es da auch überhaupt keine Schwierigkeiten, aber im Handwerksbereich kenne ich es auch generell nur so, dass hier gewerksübergreifend grosse Hilfsbereitschaft herrscht. Man ist meist gleich per Du und alles läuft recht locker ab.
 
Schon Kinder zeigen sehr gut, ob sie in den arm genommen werden oder ohne Körperkontakt traurig oder zornig sein wollen. Sie zeigen es ganz unmittelbar indem sie die Arme ausstrecken oder sich im anderen fall wegdrehen.
Erwachsenen ist dieses ursprüngliche Gefühl doch auch abtrainiert worden.
Bei mir ist es so, dass ich sehr geruchsempfindlich bin und dadurch schon stark vorgegeben ist, wer in mein Feld darf und wer nicht.
Ansonsten kommt es auf die Ausstrahlung an und auf das gefühl, ob mir diese Person gut tut oder energie raubt.
 
Mein Universum endet an meiner "Außenschale". Daher, um etwas
in mich endringen zu lassen, bedarf es einer "Öffnung".
Lasse ich die nicht zu, sterbe ich einsam.
Ich möchte aber selber entscheiden, wem ich mich öffne....und wer in mich eindringen darf.

Allzu viele Menschen missachten diesen Wunsch, wenn ich an die Millionen von Kindesmissbrauchern und Vergewaltigern denke.
Da tut es ganz gut, auch den Verstand nicht zu vernachlässigen.
Weil körperliche Grenzüberschreitung immer erst mit manipulativer/geistiger Überschreitung beginnt.
 
Ok, falls ein grundsätzliches Problem mit dem "E"-Wort besteht,
benutze ich gerne in Zukunft ein Anderes.

Es wurde und war von mir immer geistig gemeint.
Nur mal vorausgeschickt :cool:
 
Nicht würdig, den Kelch der Berührung zu empfangen,
weil ich mich selbst längst aufgegeben habe.

Ich bin es ja nicht wert, das ich lieb gehabt werde. Was 'n Schmonz.

Hä?
Was hat das mit sich selbst aufgegeben haben zu tun und mit nicht würdig, den "Kelch der Berührung :rolleyes: (??) zu empfangen". Es gibt nun mal Menschen, die es nicht mögen, wenn ihnen Andere zu nahe kommen und am Schlimmsten sind dann Diejenigen, die ihnen dann noch suggerieren, es würde was mit ihnen nicht stimmen, so wie Du das grade rübergebracht hast.
Ich mag es nicht, wenn mir wer auf die Pelle rückt. Punkt. Das sollte man doch respektieren können, oder?
 
Werbung:
Judas_not_accepting_Jesus%27_personal_space.jpg

War Jesus Ire ?
 
Zurück
Oben