Kombination Getreide/Milchprodukte; Verträglichkeit

?? What exactly do you mean?

😵‍💫
Der Müritzer von Milram ist als laktosefrei deklariert und auch andere Sorten von denen. Die lassen ihren Käse entweder länger Reifen oder arbeiten mit Zusatzstoffen (ich bin kein Chemiker).

Der billigste Käse wird in der Produktion ein paar Wochen in Plastik eingehüllt und wird dann verpackt - also alles "schnell, schnell", auf günstige Masse.

Hartkäse, also so was wie Parmesan, hat generell kein/wenig Laktose, da diese lange gereift sind. Die lagern ja auch ewig in Regalen.

Die Laktose verringert sich mit der Reifezeit des Käse; wenn ich richtig informiert bin.

Okay?
 
Werbung:
Nabend,

ich krame mal meinen Tread wieder raus und frage mal nach Hilfe / Anregungen.

Heute Abend habe ich mir eine Kürbissuppe gekocht. Hokkaido, Zwiebeln, etwas Knobi, Salz, Pfeffer, Petersilie und 1 TL Frischkäse - und dann püriert.

Nun habe ich dicke Finger, einen Blähbauch und ein Völlegefühl.
-> Ich meine, dass dies Anzeichen für Feuchtigkeit im Körper ist; nach der TCM.

Ich habe nun mal recherchiert:
Die einen sagen "Kürbis leitet aus" und der nächste sagt "Kürbis speichert Feuchtigkeit".
Mpf.

Ich habe heute Frischkäse gegessen und Mittags ein Gericht einen Auslauf gehabt. Daher kann es sein, dass die Feuchtigkeit daher kommt. Ich glaube nicht, dass mein Kürbis nach 1 Stunde schon solche Auswirkungen macht - oder?

Hat jemand Erfahrungen dazu? Oder andere Bücher / Artikel?
 
Nabend,

ich krame mal meinen Tread wieder raus und frage mal nach Hilfe / Anregungen.

Heute Abend habe ich mir eine Kürbissuppe gekocht. Hokkaido, Zwiebeln, etwas Knobi, Salz, Pfeffer, Petersilie und 1 TL Frischkäse - und dann püriert.

Nun habe ich dicke Finger, einen Blähbauch und ein Völlegefühl.
-> Ich meine, dass dies Anzeichen für Feuchtigkeit im Körper ist; nach der TCM.

Ich habe nun mal recherchiert:
Die einen sagen "Kürbis leitet aus" und der nächste sagt "Kürbis speichert Feuchtigkeit".
Mpf.

Ich habe heute Frischkäse gegessen und Mittags ein Gericht einen Auslauf gehabt. Daher kann es sein, dass die Feuchtigkeit daher kommt. Ich glaube nicht, dass mein Kürbis nach 1 Stunde schon solche Auswirkungen macht - oder?

Hat jemand Erfahrungen dazu? Oder andere Bücher / Artikel?
warst du denn schon beim Arzt /Allergologen wegen der Beschwerden?
Ich meine Allergien zeigen sich doch recht schnell nach dem Essen, von gleich bis 3 Stunden.

vielleicht verträgst du ein Salz, kein Kürbis, oder kein Knobi,

mache dir ein tägliches Tagebuch:
alles aufschreiben wann du was isst und deine Beschwerden, welche und wann du sie hattest.
auch dabei was du getan hast,

vielleicht findest du den schuldigen so schneller, obwohl muss ja nicht nur am Essen liegen, kann ja auch eine Krankheit hinterstecken.
 
warst du denn schon beim Arzt /Allergologen wegen der Beschwerden?
Ja, der hat mich körperlich abgecheckt; also z. B. Herz wegen dem Wasser. Einen Allergietest auf die "wichtigsten" / meist Allergenen Dinge wurde wiederholt und negativ.
Ich meine Allergien zeigen sich doch recht schnell nach dem Essen, von gleich bis 3 Stunden.
Okay. Wenn es tatsächlich "von jetzt auf gleich" passieren kann, dann macht es Sinn - also dann kann natürlich der Magen gleich nach dem Essen reagieren.
mache dir ein tägliches Tagebuch:
Dass mach ich schon. Die meisten Sachen habe ich ausgeschlossen / aufgeschrieben. Daher kann ich Zwiebeln & Knobi als Ursache ausschließen. Die vertrage ich in anderen Gerichten sehr gut.

Ich habe eher den Kürbis in Verdacht.
war das ein Fertig/Kantinenessen? Oder was mit Käse überbacken?
Ja, Beides.
Zwiebeln, etwas Knobi,
Das wären zumindest nicht unwahrscheinliche Verursacher. Da reagieren viele Menschen empfindlich.
Dass stimmt. Zwiebeln & Knobi vertrage ich in anderen Gerichten sehr gut. Dass ist nicht das Problem.
 
Dankeschön für eure Anregungen und Meinungen.
Ich habe ja den Kürbis in Verdacht.

Zum Kürbis muss ich mal eine andere Zubereitung versuchen (als Gemüse im Ofen oder als Kürbisbrot z.B.). Wenn dies dann auch nicht gut verträglich ist, dann ist es der Kürbis.

Schade. Dachte eigentlich, dass alle "roten / orange" Lebensmittel gut gegen innere Feuchtigkeit sind.

Ich versuche ja meine innere Feuchtigkeit durch Wärme / Hitze zu verringern.
-> da muss ich noch weiterrecherchieren
 
Bei Kantinenessen hatte ich schon des öfteren Verdauungsbeschwerden, Blähungen, laute Bauchgeräusche, Eintageskrankheiten und so weiter. Könnte das gehärtete Fett sein, ich habe dann versucht, die Kantinenkost zu reduzieren, bin auch im Falle einer Leberkäsesemmel zum Biofleischer gegangen (ich hatte auf die "normale" Leberkäsesemmel Aufstossen, bin dann draufgekommen, nicht nur ich).
Wobei, hat ja auch Käse enthalten, das war vielleicht die Ursache für Feuchtigkeit.
 
Bei Kantinenessen hatte ich schon des öfteren Verdauungsbeschwerden,
ich habe dann versucht, die Kantinenkost zu reduzieren
Ja, ich gehe wirklich nur "ab und zu" mal in unsere Kantine. Es ist keinesfalls Alltag. DIe Kosten spare ich mir lieber und natürlich kann ich das Essen an meine Ernährung anpassen.

Wobei, hat ja auch Käse enthalten, das war vielleicht die Ursache für Feuchtigkeit.
Ich glaube, an dem Tag kam auch eines zum anderen.
Dennoch habe ich den Kürbis in Verdacht.

Ursache für Feuchtigkeit.
Du scheinst dich ja (ein bisschen) mit der Thematik generell auszukennnen.
Welche Lebensmittel geben denn "Wärme" um die Feuchtigkeit quasi zu trocknen? Muss ich bei den ganzen Tabellen immer nach "Feuer" gucken?
 
Werbung:
Welche Lebensmittel geben denn "Wärme" um die Feuchtigkeit quasi zu trocknen? Muss ich bei den ganzen Tabellen immer nach "Feuer" gucken?
irgendwo hab ich mal gelesen, man sollte eher "neutrale" Lebensmittel bevorzugen. Das Problem ansonsten wäre eher "feuchte Hitze", wie man es TCM-mässig nennt.
Aber im Großen und Ganzen dauert auch eine Behebung diverser Probleme eine Zeitlang, man soll irgendwie einfach dranbleiben und das Ganze nicht zu verbissen sehen.
Also Brotmahlzeiten, Käse und Milchprodukte, Rohkost, Glühwein, Liköre, frittierte Speisen, Fertiggerichte, Zucker usw. eher vermeiden bzw. reduzieren und eher auf gekochte Speisen ausweichen, auch warmes Frühstück, regionales Obst und Gemüse, Reis und so weiter.
Wichtig finde ich vor allem auch den Spruch "Trust your body", also dem eigenen Körper vertrauen, was einem guttut.
Was meistens guttut, wären auch Suppen.

Einige interessante Seiten, wo ich öfter Rezepte schaue, wären diese (man kann dort auch suchen).


 
Zurück
Oben