Kölner Landgericht urteilt: Religiöse Beschneidung ist Körperverletzung

Werbung:
Die Kinder sind klein und können sich später an nichts errinnern.
Toll.
Hast du schon mal mit Psychologen gesprochen, die mit den Erwachsenen zu tun haben, die sich "eh an nichts erinnern können"?

Es bleibt hängen. Egal, wie jung ein Mensch ist.
Er kann sich nur wesentlich weniger wehren.
Ein Fisch schreit auch nicht, wenn man ihn am Haken raus zieht.
Hat er deswegen keine Schmerzen?
 
. Die Kinder sind klein und können sich später an nichts errinnern.
Mein Mann ist Moslem und er kann sich an seine Beschneidung nur mit Angst errinnern-und er war 4.


Ach und deswegen sollte es so früh wie möglich gemacht werden? Dann könnte man auch genau so gut argumentieren, daß Taubstumme als Beispiel keinen Schmerz empfinden.

Warum?

Na ganz einfach, sie können es nicht verbalisieren.

:rolleyes:
 
Ich musste damals meinen kleinen Sohn auch beschneiden lassen, leider hatte das eincremen mit dieser einen Salbe nicht funktioniert. Ich fand es schrecklich, diese ganze Operation und würde das freiwillig keinem Kind antun. Vielleicht bin ich einfach zu wenig gläubig und zu sehr Mutter.
 
Na sowas :D

Ich fand folgende Geschichte ganz witzig, so könnte es sich zugetragen haben....


Abrahams verhängnisvoller Hörfehler

Beschneidungsritual "Becheidung oder Beschneidung, das sei hier die biblische Frage aller Fragen? Gottes Wort erreichte Abraham in dessen Ohr mit dem falschen Konsonaten "n" im Ton.

"Becheidung oder Beschneidung, das sei hier die biblische Frage aller Fragen?
]


Andere Frage welcher Religion gehörte Abraham an? Judentum oder Islam? Antwort; Keiner! Wie auch? Die Geschichte Abrahams spielt um ca. 1.600 v. Chr. Abraham selber wurde aber erst ca. 500 -800 v. Chr., genau, wie Moses, erfunden. Zunächst kann jemand, den es überhaupt nicht gab, kaum religiös sein. Außerdem wurde die Religion, für die er ursprünglich stehen sollte - quasi rückwirkend - das Judentum, auch erst viel später erfunden. :rolleyes:

Zu Abrahams Zeiten gab es noch die Vielgötterreligion, :zauberer1 :zauberer2weil ein Gott von denen zu ihm sprach, wurde das sein Hauptgott. Eine neue Religion war damit noch nicht entstanden. Die haben andere erst später daraus gemacht. Abraham verehrte den Gott El Shaddai, das ist ein Fruchtbarkeitsgott und Er versprach ihm große Nachkommenschaft. :welle:


Kopie aus Link!
Kaum eine Geschichte in der Bibel ist mehr fehlgedeutet worden als die von Abraham. Im Grunde geht es dabei um die Absicht, das Geschehen von damals, das über mehr als viertausend Jahre zurückliegt, für die Gegenwart irgendwie bedeutsam zu machen. Die moderne Theologie arbeitet bekanntlich historisch-kritisch. Sie fragt danach, was als historisch gesichert gelten kann. Da es aber aus der Umwelt Abrahams keinerlei Hinweise auf das Leben eines Mannes namens Abraham gegeben hat, ist die von der Bibel berichtete Geschichte in Wirklichkeit nur eine Legende. In unserem Predigttext sei eine Erzählquelle verarbeitet, die wohl vor dem babylonischen Exil zu datieren sei, also vielleicht im 8. Jahrhundert vor Christus, aber 1200 Jahre nach Abraham, wenn man den biblischen Zeitangaben folgt. Erst nach dem babylonischen Exil, etwa zur Zeit Kaiser: Abraham, Seite 2
© Institut für Reformatorische Theologie gGmbH; www.irt-ggmbh.de
Esras, seien die fünf Mosebücher in ihrer heute vorliegenden Gestalt zusammengestellt worden. Das bedeutet, daß Abraham für die moderne Theologie kein wirklicher Mensch war, sondern nur eine mythologische Gestalt in den Erzählungen aus grauer Vorzeit. Es liegt auf der Hand, daß damit all das, was die Bibel in klaren und verständlichen Worten von den Erzvätern berichtet, als unwirklich vom Tisch gewischt wird. Dann kann man zwar von Abraham und Sara, von Isaak und Jakob sprechen, aber im Grunde nicht anders als von Hänsel und Gretel. :D

http://www.irt-ggmbh.de/downloads/abraham.pdf

Der Ursprung aller Biblischen Personen stammt von den Indischen Veden, das sind die ältesten erhaltenen Schriftrollen! Abraham (Abram) = A-Braham = „Brahma“ Auch Ehefrau Sara ist eine mythische Figuren des Hinduismus und von den mesopotanischen Religionen adaptiert, und später auch vom Mosaischen Glauben und Judentum adaptiert. :grouphug:

Die GANZE Geschichte kommt analog im Hinduismus vor! So ist Sara = Sarai-Svati, Brahmans Halbschwester und Frau. Hagar, die Zofe/Dienerin von Sara ist Ghaggar, auch Hakra genannt. Ismael, Abrahams Sohn von Hagar, ist Ish-Mahal = "Großer Shiva." Isaak, Abrahams Sohn von Sara, ist Ishakhu = "Freund von Shiva usw. usf. ;)

http://www.hermetics.org/Abraham2.html

Somit haben alle Biblischen Geschichten nur einen Visionären- Charakter Visionen sind symbolträchtige Geschichten und in diesem Falle Abraham geht es um die symbolische Darstellung / Verdeutlichung des bedingungslosen Glaubens. Wer bedingungslos glaubt auf die Kraft / Macht Gottes, die Liebe usw., vertraut, ist auch bereit, auf das ihm bis dahin Liebste / Wichtigste zu verzichten. :cry2:

Deshalb beschreibt die Bibel den Herr "Gott" meistens in der dritten Person, um Objektivität vorzuheucheln. Der darin erwähnte "Satan" ist in Wirklichkeit sein Trollaccount, mit welchem er seitdem die Welt terrorisiert. :nudelwalk

LG
 
Werbung:
Ich musste damals meinen kleinen Sohn auch beschneiden lassen, leider hatte das eincremen mit dieser einen Salbe nicht funktioniert. Ich fand es schrecklich, diese ganze Operation und würde das freiwillig keinem Kind antun. Vielleicht bin ich einfach zu wenig gläubig und zu sehr Mutter.

Wie geht es deinem Sohn damit?
 
Zurück
Oben