Amant
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 14. Februar 2012
- Beiträge
- 7.645
weisst du katze,
leider kennst du mich viel zu wenig...ich sehe dieses gerichtsurteil als eine "rein politische entscheidung". und genau das ist was mich "auf die palme bringt". es können hier unter euch einige sein, die mir das übel nehmen werden, trotzdem: ich sehe dieses urteil: wir dürfen heute "den juden" nichts sagen, und nichts antun - wie können wir juden eins auswischen. das ist meine auffassung vom "urteil" und hat nicht mit relligion zu tun.
Da gehst du aber sehr falsch, was die Zielsetzung einer Gerichtbarkeit betrifft. Da geht´s nicht um Persönliches und schon gar nicht um die Zusammenrottung von "wir dürfen den Juden ...." "wie können wir den Juden ..."
Wie kommst du nur darauf? Ich sags dir: Durch deine persönliche Involviertheit, nur diese verhindert dir den klaren Blick auf die Sache selbst, Shimon.
(es gibt ein jüdischer spruch und stammt von shoah-überlebenden. es ist "böse" - das ist aber auch jüdischer humor: "die gojim werden uns nie verzeihen, was sie uns angetan haben!". es mögen hier argumente kiommen: ich bin ein "verschwörungstehoretiker" u. s. w. geschkt. die shoah ist geschichte! und es wird vielelicht auch 1x zu oft damit argumenteirt. ich empfinde das verhältnis zwichen juden und deutsche immer noch als ziemlich belastet, und keinesfalls belastbar...in israel und auch anderswo wird in jüduischen kreisen über die beschneidung diskutiert - die jüdische othodoxie ist wehemeiint für die beschneidung, die leiberalen siind gespalten. das problem der beschneidung müsste auf die disskussionsebene gelöst werden und nicht durch ein "gerchitsurteil" was faktisch ein verbot gleichkommt. das können wir nicht "schlucken", das geht einfach nicht. wer das nicht kapierrt, versteht nichts...)
shimon
Schau, alleine daß du es auf die Juden alleinig beziehst, spricht doch Bände, denn auch Muslime sind davon betroffen.
Das Gerichtsurteil gilt hier in diesem Lande in Köln, genauer wurde es ausgesprochen beim Kölner Landgericht. Inwieweit es länderübergreifend oder bundesweit wirksam wird, wird sich erst noch zeigen, denn es war ja kein Musterprozess, oder?
Vlt. bin ich auch juristisch zu wenig bewandert, gerade deswegen wäre es aber mE nach wichtig, genau auf die Basis zu schauen, was und durch wen dort beurteilt wurde.