Klassische und moderne Lehren der Magie:

http://de.wikipedia.org/wiki/Magie
von da hast Du das genommen mit der Gauklerei, ich weiss^^.
Rituale hat jeder Mensch, auch nur wenn er schon am Morgen aufsteht und sich die Schuhe anzieht. Er zerebliert ein tägliches Ritual. Ich weiss nicht worauf Du hinaus willst? Ein Ritual in der Magie dient, dazu, sich besser auf etwas konzentrieren zu können. Das heisst die Symbole auf dem Altar sind eigentlich Gedankenstützen und helfen dem Magier, besser damit umzugehen.
Im Tarot gibt es ja auch Unterschiede wie Scheiben, Stäbe, Kelche und Schwerter. Das ist die Symbolik und hilft besser, das Gehirn einzustimmen auf ein Ritual. Schlussendlich ist es aber der Magier der wirkt durch sein Ritual und durch seine Handlung, bzw. es gibt hier auch verschiedene Formen.
Die einten ziehen Kreise und eröffnen Portale und beginnen dann die Wesenheiten zu zitieren und geben Ihne Wünsche und Aufträge. Wenn ich was wünsche, dann brauche ich aber keine Kreise, nicht mal virtuelle oder gedachte. Ein jeder hat andere Formen und Praktiken, man sollte vieleicht auch nich unterscheiden zwischen klassisch oder nicht klassisch, modern oder nicht modern. Ein jeder hat seine Persönlichkeit mit drinnen also ist es nicht mehr nach Lehrbuch.
lg
schlangenstab
 
Werbung:
@Gartner,
das sind die Magier selber die solche Unterschiede machen, zwischen Ritualmagie und der sogenannten Volksmagie. Ich bin kein Magier.
lg
schlangenstab
 
... PRF? OT? (Abkürzungen, die nicht geläufig sind, erschweren einen Austausch)

Für mich ist Magie ursprünglich zu verstehen: gr. mageía für Zauberei, Gaukelei, Blendwerk...

PRF - Partnerrückführung

OT - off topic - was soviel heißt, wie : am Thema vorbei

Beides übrigens absolut geläufig :)
 
Gartner, stöber doch mal zum Magie-Begriff im gepinten 'Forumsmagier'.
Vielleicht hilft das deiner Toleranz ein wenig auf die Grundlagen-Sprünge^^.

Loge33

https://www.esoterikforum.at/threads/114115

Danke, sehr aufmerksam. Deinen Grundlagen zur Magie kann ich jedoch aus mehreren Gründen nicht zustimmen. Doch das tut hier wahrscheinlich nichts zur Sache. Thema ist hier ja nicht Magie, sondern "klassische und moderne Lehren der Magie" ... wobei diese eins zu eins mit der Philosophie gesetzt wurden, was bereits negiert und begründet wurde.
 
PRF - Partnerrückführung

OT - off topic - was soviel heißt, wie : am Thema vorbei

Beides übrigens absolut geläufig :)

Ich bin mir ziemlich sicher, daß wenn wir in den Medien diese Ausdrücke verwenden, der Großteil der Österreicher und Deutschen nichts damit anzufangen weiß. Soviel zu deinem Beisatz - übrigens absolut geläufig.

Doch danke für die Auskunft.
 
Danke, sehr aufmerksam. Deinen Grundlagen zur Magie kann ich jedoch aus mehreren Gründen nicht zustimmen. Doch das tut hier wahrscheinlich nichts zur Sache. Thema ist hier ja nicht Magie, sondern "klassische und moderne Lehren der Magie" ... wobei diese eins zu eins mit der Philosophie gesetzt wurden, was bereits negiert und begründet wurde.

LOL

>zapp<



:D
 
=Gartner;2691229]Danke, sehr aufmerksam. Deinen Grundlagen zur Magie kann ich jedoch aus mehreren Gründen nicht zustimmen. Doch das tut hier wahrscheinlich nichts zur Sache.
Oh - das sind allerdings nicht Loges Grundlagen zur Magie - auch wenn der Name drüber steht.... - es sind die ganz allgemeinen Grundlagen zur Magie, die da offenkundig geworden sind.
(Loge hat sie nur freundlicherweise zusammengefasst.)


Thema ist hier ja nicht Magie, sondern "klassische und moderne Lehren der Magie" ... wobei diese eins zu eins mit der Philosophie gesetzt wurden, was bereits negiert und begründet wurde.

Wobei man sich dabei durchaus mit den Grundlagen beschäftigen darf.:)

LG blue
 
Ich bin mir ziemlich sicher, daß wenn wir in den Medien diese Ausdrücke verwenden, der Großteil der Österreicher und Deutschen nichts damit anzufangen weiß. Soviel zu deinem Beisatz - übrigens absolut geläufig.

Doch danke für die Auskunft.

Bitte - gern geschehen :)

OT - kannst Du sogar bei Wikipedia nachschlagen und
die Bedeutung "PRF" findest Du sofort, wenn Du die drei Buchstaben bei google eingibst.

blue
 
Werbung:
Ich bin am Steine suchen, denn ich weiss ja nicht welchen man haben will?
Bis zum Sankt Nimmerleinstag. Wenn man was fragt muss man es genau definieren ist in der Wissenschaft auch so, ich kann nicht irgendwie was analysieren, wenn ich nicht weiss was ich analysieren muss.
Also Anhaltspunkte, was wollt Ihr genau Wissen?¨
Beispiel diese und diese Lehre vs. diese und diese Lehre.
Dann hat man Grundlagen für eine Diskussion.
lg
schlangenstab
 
Zurück
Oben