Der Herausgeber nannte es "Fieber-Tagebuch eines....." Das hat nix mit realem Tagebuchwerk zu tun, sondern stammte aus einem Nachlass. Kaum jemand wusste überhaupt, dass der Herr Kinski Gedichte schreibt (nicht alle sind so derb wie dieses).
Ich sehe in diesem Text hier schlichtweg ein auf die Spitze getriebenes Bild vom inneren Ringen, was auch Lieschen Meier sicher macht, bloss dass sie/er es nicht zugibt.
Wahnsinn lebt in jedem Menschen, es ist nur die Frage, ob man diesem kontrolliert Raum gibt um sich zu entfalten; oder ob er unterdrückt wird und dann explosiv hervorschnellt.
Ich bin gewiss nicht unbedingt ein "Fan" von dem Verfasser, kenne einige Filme und auch die Kontroversen und anderes; bloss nehme ich auch die Möglichkeit an, Dinge rein objektiv zu betrachten, ohne mit einem Vorurteil über das Tun des Urhebers im Privaten konform gehen zu müssen.
Davon ab, ein Bekannter den ich durch ein anders Forum kenne schreibt und malt auch. Seine Werke sind mehr als suspekt und teils morbide und bitterschwarz; obwohl er privat und als Mensch ein völlig sonniger und fröhlicher, ja feinsinniger Mensch ist...
Hat also nicht zwangsweise etwas mit der "Person(a) zu tun.
Man kann und darf differenzieren; machen die Spiris ja allzugern.. achnee, das wäre ja schonwieder Dualität.. sone Matrix aber auch *schmunzel*
Bei manchen Ansichten hier frage ich mich, ob die Leute zB ihre "Musiker" die sie hören, auch so ins Kreuzdebattieren nehmen. Da gibts ganz und weit schlimmere "Finger", owei, die nehmen sogar Drogen!! Ehrlich, und machen dann Musik...
Darf ich auch keine Leni Riefenstahl Filme mehr sehen, weil sie einen Film über Hitler gemacht hat?
Oder keinen Marquis de Sade lesen (owei, Sadismus.. jetzt dämmerts...) oder die bösen Kathatger Briefe lesen (KETZER)...
ARno Breker Statuen auchnichmehr ansehen... hm... Mozart is auch weg, war auchn Punk-Psycho..
Neee sorry, so wird das nix
