Kindgerechte Trickfilme mit esoterischen Themen gesucht.

Werbung:
Meiner Meinung nach sollte so ein kleines Kind eher spielen, draußen in der Natur, mit Freunden, Kinderbücher vorgelesen bekommen, und nicht schon vor die Glotze gesetzt werden, nur weil die Eltern es mit ihren Ansichten indoktrinieren wollen. Damit tut man dem Kind keinen Gefallen, es sollte eher frei erzogen werden, so daß es sich später mal eine eigene Meinung bilden kann, ohne von den Eltern in eine bestimmte Richtung gedrängt zu werden.

Mir gefällt das Wort indoktrinieren in dem Zusammenhang nicht so und auch ist es doch komisch was Kindern im Namen der Religion alles so angetan werden darf, aber das ist okay weil es von einer anerkannten kirchlichen Institution kommt.
Wenn nun aber verantworungsbewusste Eltern ihren Kindern ein paar Werte vermitteln wollen und zwar nicht mit dem Zeigefinger oder Drohungen vom Fegefeuer, dann soll das nicht gehen ?

Reden wir nun wieder darüber, dass spirituelle Eltern alle weltflüchtige Fanatiker sind vor denen man die Kinder schützen muss ?
Da wünsche ich mir etwas mehr Unterscheidungsvermögen, denn ich habe einfach zu viel dogmatische wissenschaftlich-materialistische Eltern kennengelernt, die ihren Kindern durch ihre Starrheit und Intoleranz Schaden zufügen.

Dann ist es schwierig darüber zu reden wenn man selber keine Kinder hat.
Teilweise geht es einfach um die Problematik wie man mit den Ängsten und Nöten der Kinder auf adequate Art umgehen kann.

Ich wollte meine Kinder eigentlich nicht nach spirituellen Konzepten erziehen, tue es jetzt auch nicht, aber sie stellen mir natürlich persönliche Fragen und brauchen in diversen Situationen Unterstützung von mir.
Dann gebe ich das Wissen und die Erfahrung wieder, die mir selber im Leben geholfen haben und das mag teilweise spirituelles Gedankengut sein in Ermangelung einer besseren unspirituellen Lebensphilosophie.

Ich gebe dir mal ein Beispiel. Das Lieblingshaustier stirbt und deine tränenüberströmten Kinder wollen Antworten haben...
Jetzt hast du die Möglichkeit sehr nonchalant über den Tod zu reden: Das ist halt so und basta, wird verbuttelt und von den Würmern aufgefressen- aus die Maus !

Oder eben du findest eine sehr plausible kindgerechte Erklärung, die weniger grausam ist, tröstet, Hoffnung gibt...
Ich habe durch meine Kinder diese Möglichkeit gefunden und es sind sehr schöne Geschichten dabei herausgekommen.
Wie machst du das bei deinen zukünftigen Kindern ?

Es tröstet Kinder jetzt wenn sie wissen dass es nach dem Tod weitergeht.
Ob sie später an was anderes glauben wollen liegt bei ihnen.

An den Weihnachtsmann zu glauben hat auch noch keinem Kind geschadet.

:):):)
 
Ich denke nicht daß man Kindergartenkinder mit Esoterik indoktrinieren sollte.

Kinder braucht man gar nicht esoterisch *indoktrinieren*, da sie von Haus aus Esoteriker sind. Diese Fragestellung ist also sinnentleert.

Ein Teil der Entwicklungspsychologen sieht in Anlehnung an Jean Piaget („Egozentrismus“) Magisches Denken als eine archaische Denkform der animistisch-magischen Entwicklungsphase des zwei- bis fünfjährigen Kindes. Piaget spricht auch vom präoperationalen Denken des Kleinkindes.[4]

Magisches Denken als Vorstufe des rationalen Denkens, etwa in Form des Glaubens an Wirkungen von Zauberei, Beschwörungen oder Wunschdenken, tritt bei Kindern auf.

http://de.wikipedia.org/wiki/Magisches_Denken

Umgekehrt wird ein Schuh draus. Soll man Kinder materialistisch indoktrinieren, damit sie so schnell wie möglich genauso phantasielos und blöd werden wie die meisten Erwachsenen?

Und da würde ich sagen: nein. Lasset die Kinder ihre eigenen Erfahrungen machen. Blöd werden sie schon früh genug.

:)
 
Ich denke nicht daß man Kindergartenkinder mit Esoterik indoktrinieren sollte.

:thumbup:
Absolut nicht!

Kindergartenkinder befinden sich eh in der Phase des magischen Denkens (bilden die absurdesten Kausalattributionen), der Geister/ Monster (und der riesigen Angst davor) und des Unerklärlichen (einfach weil sie noch nicht die Fähigkeit haben, andere Postitionen/ Sichtweisen einzunehmen - kindlicher Egozentrismus), der Anthropomorphismen.

Wenn sie darin noch bestärkt werden, haben sie nur verringerte Möglichkeiten, sich und ihr Gehirn auf (lebensnotwenige) weitere Entwicklungsphasen einzulassen (es gibt Jugendliche und Erwachsene, die die "Reste" aus dieser Phase immer noch mit sich herumtragen und sehr darunter leiden).
 
Ich denke nicht daß man Kindergartenkinder mit Esoterik indoktrinieren sollte.

Hallo Garfield, bevor du (ver-)urteilst und wir uns falsch verstehen. Walt Disney als esoterische Indoktrination zu bezeichnen ist nun wirklich absurd. Ok, für manche beginnt dies ja bereits bei Harry Potter. Außerdem habe ich hier nicht nach abgehobenem Esoterikgeschwurbel gefragt, sondern nach lehrreichen Trickfilmen, wie eben nun "Donald im Land der Mathemagie", den du dir sicherlich nicht einmal angesehen hast.

Bevor du (ver-)urteilst also einmal mehr nachdenken...

:danke:
 
:thumbup:
Absolut nicht!

Kindergartenkinder befinden sich eh in der Phase des magischen Denkens (bilden die absurdesten Kausalattributionen), der Geister/ Monster (und der riesigen Angst davor) und des Unerklärlichen (einfach weil sie noch nicht die Fähigkeit haben, andere Postitionen/ Sichtweisen einzunehmen - kindlicher Egozentrismus), der Anthropomorphismen.
Na ja, die Kategorisierung "absurd" beruht lediglich auf voreingenommener Erwachsenendenke. Meiner Ansicht nach zeigt sich in sowas ein großes Maß kreativer Intelligenz bezogen auf die bis dahin vorhandenen Möglichkeiten der sich entwickelnden Gehirne. Da werden dem Entwicklungsstand entsprechende Hypothesen über die Umwelt aufgestellt, die bei unvoreingenommener Betrachtung ungemein intelligent sind. Wenn ein Vierjähriger, der krankheitsbedingt grad nicht ganz auf der Höhe ist, dir seinen Zustand mit: "Mein Gehirn ist verkehrt herum." beschreibt, mag das physiologischer Unsinn sein, offenbart aber bezogen auf den Entwicklungsstand ein ungemeines Abstraktionsvermögen. Er hat eine für ihn sinnhafte Hypothese aufgestellt. Das verhält sich in der Phase "magischen Denkens" ja nicht anders.

Wenn sie darin noch bestärkt werden, haben sie nur verringerte Möglichkeiten, sich und ihr Gehirn auf (lebensnotwenige) weitere Entwicklungsphasen einzulassen (es gibt Jugendliche und Erwachsene, die die "Reste" aus dieser Phase immer noch mit sich herumtragen und sehr darunter leiden).
Möglicherweise unterschätzt du da die Fähigkeiten menschlicher Gehirne (weißt schon, "Plastizität"). Das eine muß das andere nicht ausschließen und ich denke, das ein Leiden unter diesen Resten nur auf einen verschwindend geringen Anteil der späteren Jugendlichen und Erwachsenen zutrifft. (z.B.habe ich mir diese Denke dankenswerterweise nie wirklich austreiben lassen und bin damit bis heute sehr gut gefahren:D). Ich sehe die Schwierigkeiten eher in Erwachsenen, die den Zugang zu dieser Denke verloren haben und dann später aus einem "vernünftigen","erwachsenen" Weltbild heraus versuchen wieder einen Zugang zu finden.
Ich meine, sieh dich hier doch mal um.....;)
 
Ja Natürlich gibt es einen Film..nicht nur das Buch,..auf Youtube,..eine kleine Seele Spricht mit Gott,..1,2,3 ,ob es einen Film gibt weis Ich leider nicht,..aber Ich denke das kann man auch den Kindern zeigen,..es wird vorgelesen,..und das Bild erscheint,Ich schau mal selbst,..und dann stell ich es herein,..lg
 
Ja Natürlich gibt es einen Film..nicht nur das Buch,..auf Youtube,..eine kleine Seele Spricht mit Gott,..1,2,3 ,ob es einen Film gibt weis Ich leider nicht,..aber Ich denke das kann man auch den Kindern zeigen,..es wird vorgelesen,..und das Bild erscheint,Ich schau mal selbst,..und dann stell ich es herein,..lg

Super, endlich geht es wieder ums Thema! Vielen Dank!

:thumbup:
 
Super, endlich geht es wieder ums Thema! Vielen Dank!

:thumbup:

http://www.youtube.com/watch?v=QVRzktJo5gk So viel Spass beim schauen,..gerne ,aber Du hast Recht,..irgenwie kommt mir der gedanke,das solche Filme fählen,..zumindest die Verfilmung von so manchen Richtig guten Bücher,..Wie der klitze kleine Engel,..von Sabrina Fox,..oder eben,.viele andere Kindgerechte Bücher,.Ich mag die auch sehr gerne,..und lese die mit meinem Grossen,..Zur Zeit ist,es das Buch,..Weis Gott wer Ich bin,..ein Super Buch,..Aber Ich denke das kommt bald mit den ,Filmen,..:)Ein sehr guter draide,von dir danke :)
 
Werbung:
Mir gefällt das Wort indoktrinieren in dem Zusammenhang nicht so und auch ist es doch komisch was Kindern im Namen der Religion alles so angetan werden darf, aber das ist okay weil es von einer anerkannten kirchlichen Institution kommt.
Wenn nun aber verantworungsbewusste Eltern ihren Kindern ein paar Werte vermitteln wollen und zwar nicht mit dem Zeigefinger oder Drohungen vom Fegefeuer, dann soll das nicht gehen ?

Reden wir nun wieder darüber, dass spirituelle Eltern alle weltflüchtige Fanatiker sind vor denen man die Kinder schützen muss ?
Da wünsche ich mir etwas mehr Unterscheidungsvermögen, denn ich habe einfach zu viel dogmatische wissenschaftlich-materialistische Eltern kennengelernt, die ihren Kindern durch ihre Starrheit und Intoleranz Schaden zufügen.

Dann ist es schwierig darüber zu reden wenn man selber keine Kinder hat.
Teilweise geht es einfach um die Problematik wie man mit den Ängsten und Nöten der Kinder auf adequate Art umgehen kann.

Ich wollte meine Kinder eigentlich nicht nach spirituellen Konzepten erziehen, tue es jetzt auch nicht, aber sie stellen mir natürlich persönliche Fragen und brauchen in diversen Situationen Unterstützung von mir.
Dann gebe ich das Wissen und die Erfahrung wieder, die mir selber im Leben geholfen haben und das mag teilweise spirituelles Gedankengut sein in Ermangelung einer besseren unspirituellen Lebensphilosophie.

Ich gebe dir mal ein Beispiel. Das Lieblingshaustier stirbt und deine tränenüberströmten Kinder wollen Antworten haben...
Jetzt hast du die Möglichkeit sehr nonchalant über den Tod zu reden: Das ist halt so und basta, wird verbuttelt und von den Würmern aufgefressen- aus die Maus !

Oder eben du findest eine sehr plausible kindgerechte Erklärung, die weniger grausam ist, tröstet, Hoffnung gibt...
Ich habe durch meine Kinder diese Möglichkeit gefunden und es sind sehr schöne Geschichten dabei herausgekommen.
Wie machst du das bei deinen zukünftigen Kindern ?

Es tröstet Kinder jetzt wenn sie wissen dass es nach dem Tod weitergeht.
Ob sie später an was anderes glauben wollen liegt bei ihnen.

An den Weihnachtsmann zu glauben hat auch noch keinem Kind geschadet.

:):):)

Lieber Loop Weist du,ob Mütter es nur tun,.damit Sie beschäftigt sind und vor der Klotze sitzen,..Ich denke wir Mütter sind alle Alt genug,..um zu Wissen,das auch manchmal ein Film den Kindern nicht schadet,..genau wenn Sie soviel Drausen,Spielen,..und totall ausgelaugt sind,..Ich finde an einem Regentag...oder wenn man den Kindern was Zeigen möchte,ist es den Erwachsenen selbst überlassen,..oder sollte Ich dich mal fragen,..Ich finde das die Erwachsenen mindestestens Jedentag auf die Toilette gehen..sollten,damit es nicht ihn die Hosen geht!machen,..bis auf Inkontinenzschwachen Menschen,Klein kindern,und Kranke ist das mit dem Hosen machen erlaubt grins,Es gibt welche,..ja sa stimme Ich dir zu,..das es kinder gibt die nur an der Klotze sitzen,..aber das ist dann die ,auf gabe eines Elternteils,..das zu Unterbinden,..Also aufs Klo mit dir,.und das Runterspülen nicht vergessen,..:ironie::D
 
Zurück
Oben