Kinder

den 99 Prozent der Eltern versuchen auf ihre Weise das beste zu machen
Ganz genau, Eltern versuchen auf ihre Weise das Beste zu machen und manche haben sich vielleicht auch nicht so entwickelt, wie es sich gut anfühlen würde, was kein Vorwurf ist. Dadurch kommt der Eindruck zustande, das es vermutlich an den Genen liegt. Was ich sagen will, es ist ok, das ich so bin, wie ich bin, denn anders geht es ja nicht. Was sehr sinnvoll wäre, wenn wir als Gesellschaft einander Vertrauen, denn das wäre die Basis für Entwicklung. Wenn wir die Omas und Opas genauso miteinbeziehen, die sich auch zum Erwachsen (und mehr) entwickeln durften und nicht absichtlich ausgrenzen. Natürlich sollten die Erwachsenen, Omas und Opas nicht Eingreifen bei dem was „Kinder“ (oder Erwachsene) machen, dann muss man auch keine Grenzen setzen.

Das muss sich jeder vor Augen halten. Erst wenn man eingreift, erscheinen dem, dem eingegriffen wird, Grenzen als wichtig und sind erst mal „Grenzen“ da (was immer auch Grenzen sein sollen), wird es schon komplizierter. Aber zuhören, Dasein und reden, wenn man gefragt ist (ohne einzugreifen) ist meinerseits erwünscht.

Wäre das gegeben, das fände ich sehr sinnvoll, dann würden sich unsere Weltbilder auch weiter entwickeln

Denn der industrielle Umgang mit Kindern, darin sehe ich keine Zukunft.
Kinder haben von Geburt eine Persönlichkeit,
Babys sind leere Gefäße die vom kompletten sozialen Umfeld befüllt werden
 
Werbung:
Babys sind leere Gefäße die vom kompletten sozialen Umfeld befüllt werden
Nein dem kann ich nicht zustimmen, jedes Baby ist von 1 Sekunde an inviduell und hat einen eigenen Charakter.
Einige Babys sind unruhiger und schimpfen oft, andere sind ruhig.
Auch die Vorlieben und Abneigungen zeigen sich sehr früh in den ersten Tagen. Geräusche usw.
Ich habe selbst 5 Kinder, und keins war wie das andere. Alle Kinder sind unter gleichen Voraussetzungen und Einfluß von außen aufgewachsen und doch hat sich jedes auf seine Art entwickelt.
Als Baby die motorische Entwicklung und Sprache.Als Schulkind das lerntempo, große Unterschiede.
Aber um zum Baby zurück zu kommen, die Kinder die ruhig waren sind es bis heute geblieben, entspannte, ruhige Persönlichkeiten. Die, die von Tag 1, lauter, aktiver waren, sind es auch heute.
 
Was für ein Unfug!
Nein dem kann ich nicht zustimmen, jedes Baby ist von 1 Sekunde an inviduell und hat einen eigenen Charakter.
Natürlich ist jedes Baby individuell, man kann das (geistige) Wachstum nicht verallgemeinern und vergleichen!! Denn Geschwister kämpfen um die Liebe der Mama bzw. Papa. Das heisst bildlich, sie kämpfen darum, mit Liebe befüllt werden zu wollen. Oder ein anderes Bild, wenn Liebe wie Wasser ist, dann will jede Pflanze damit gegossen werden. Und wie nun ein 'Individuum' / die Pflanze (oder wie man es sonst betrachten will) wächst, das ist tatsächlich zu individuell und man kann daraus keine verallgemeinerte Antwort für alle Individuen ableiten, wie das leider die Wissenschaft zumindest versucht :ROFLMAO:. Es kann aber jeder für sich selbst begreifen, wie es zu den "Charakterzügen" gekommen ist, die man besitzt. Denn jeder Mensch ist sein eigenes Universum, das von anderen Universen beeinflusst wird!!!!! Deswegen: alles hängt mit allem zusammen und alles beeinflusst alles. Und dass da noch ein "Unterbewusstsein" ist, lasse ich jetzt auch mal weg, sonst wird es zu verwirrend :)

Es passiert nicht ohne Grund, das die eigenen Erinnerungen die man hat, irgendwann so Unbewusst sind, das man sich nicht mehr dran erinnern kann, wie es so war, als man noch ein Baby war...!
 
Babys sind leere Gefäße die vom kompletten sozialen Umfeld befüllt werden

Wenn du das wirklich glaubst ist jede weiter Diskussion mit dir verschwendet Zeit, denn du scheinst nichts von Kindern (Babys) zu wissen und stellst hier nur Theorien auf.

Jedes Kind hat schon bei seiner Geburt ein beachtliches Repertoire an Charaktereigenschaften, was aufmerksame Eltern (Beobachter) sehen können um mit ihrem Kind in eine individuelle Interaktion treten zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das wirklich glaubst ist jede weiter Diskussion mit dir verschwendet Zeit, denn du scheinst nichts von Kindern (Babys) zu wissen und stellst hier nur Theorien auf.

Jedes Kind hat schon bei seiner Geburt ein beachtliches Repertoire an Charaktereigenschaften, was aufmerksame Eltern (Beobachter) sehen können um mit ihrem Kind in eine individuelle Interaktion treten zu können.
Ich sagte ja auch, das jeder Mensch ein Unterbewusstsein hat, ich nenne es auch „inneres Selbst“.

Wie erklärst du dir, das viele erwachsene keine Erinnerungen an ihre „Zeit“ als Baby haben?
 
Babys sind leere Gefäße die vom kompletten sozialen Umfeld befüllt werden
:cautious:
Zitat:
„Das grundlegende Temperament eines Kindes ist angeboren. Es wird von vielen Faktoren bestimmt, unter anderem der Erbanlage und verschiedenen Einflüssen während der Zeit im Mutterleib.“
 
... man, mein inneres Kind ist immer noch wach und das, obwohl ich erwachsen bin. :lachen:Derart begegnen mir auch Kinder und Erwachsene und ich ihnen gleichfalls.

Liebe Grüße der Runde Kinder.
 
:cautious:
Zitat:
„Das grundlegende Temperament eines Kindes ist angeboren. Es wird von vielen Faktoren bestimmt, unter anderem der Erbanlage und verschiedenen Einflüssen während der Zeit im Mutterleib.“
Wir können uns gerne auf diesen Artikel als Diskussionsgrundlage einigen, denn viele Perspektiven in einen Topf zu schmeissen, bringt uns in der Diskussion nicht weiter, weiter kommen wir erst, wenn wir uns auf eine Perspektive einigen und sie in einer Diskussion erweitern. Wenn wir diesen Artikel als Diskussionsgrundlage nehmen, lautet zu allererst meine Frage: hat der Mensch jetzt ein Unterbewusstsein oder nicht?
 
Werbung:
Und wie nun ein 'Individuum' / die Pflanze (oder wie man es sonst betrachten will) wächst, das ist tatsächlich zu individuell und man kann daraus keine verallgemeinerte Antwort für alle Individuen ableiten, wie das leider die Wissenschaft zumindest versucht :ROFLMAO:.

Versucht sie auch nicht.
Denn jeder Mensch ist sein eigenes Universum, das von anderen Universen beeinflusst wird!!!!!

Unfug!

Es passiert nicht ohne Grund, das die eigenen Erinnerungen die man hat, irgendwann so Unbewusst sind, das man sich nicht mehr dran erinnern kann, wie es so war, als man noch ein Baby war...!

Nein, die infantile Amnesie wird wissenschaftlich gut erklärt.
 
Zurück
Oben