Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ach, jetzt verstehe ich das erst. Sorry. Als ich junge Frau war hatten meine älteren Kolleginnen solche Hormonpflaster gegen ihre Beschwerden. Meine Mutter nahm auch hormonelle Mittel.
Deswegen kam ich nicht auf die Idee, dass kaum geforscht wird.
Meiner Meinung nach sollte man Frauen in ihrer Weiblichkeit bestärken und keine schwächeren Männer in ihnen sehen.
Gerade heute las ich von einer Gendermedizinerin, dass selbst Medikamente bei Frauen anders wirken als bei Männern.
Solltest du das meinen gebe ich dir absolut recht.
Im Gegensatz dazu gibt es in jeder Drogerie 3 Regale mit Wechseljahre Zeug für Frauen. Frauen in den Wechseljahren sind sichere Kunden. Es wird zwangsläufig JEDE Frau betreffen. Und das betrifft natürlich auch die Frauen, die in der Forschung arbeiten.
Aus meiner Erfahrung mit Frauen, sind es eher die betroffenen Frauen, die gerne mal den Mantel des Schweigens über "ihre" Wechseljahre legen, weil sie es als Zeichen von Alt werden ansehen.
Von Annette Mende, Berlin / Wenn Frauen ins Klimakterium kommen, muss die hormonelle Umstellung als Begründung für alle möglichen körperlichen und psychis...
www.pharmazeutische-zeitung.de
So wirklich "ruhige Zeiten" gibt es im Leben nun mal nicht - die Kindheit ist megaanstrengend und gipfelt in der Pubertät, die wie durch ein Wunder in den meisten Fällen überlebt wird (gemessen an den Veränderungen im Hirn, im Körper ... ), dann folgen die wilden Twen Jahre mit Partnersuche, Hormonkatastrophen, dann kommen die Kinder - noch mehr Stress, noch mehr wilde Hormone und schließlich geht die Midlife crisis fast ohne Unterbrechung in die Wechseljahre über ... ^^.
Im Gegensatz dazu gibt es in jeder Drogerie 3 Regale mit Wechseljahre Zeug für Frauen. Frauen in den Wechseljahren sind sichere Kunden. Es wird zwangsläufig JEDE Frau betreffen. Und das betrifft natürlich auch die Frauen, die in der Forschung arbeiten.
Aus meiner Erfahrung mit Frauen, sind es eher die betroffenen Frauen, die gerne mal den Mantel des Schweigens über "ihre" Wechseljahre legen, weil sie es als Zeichen von Alt werden ansehen.
Glücklicherweise gibt es gute Forschung, die mit den ganzen Wechseljahrsmythen aufräumen und somit weniger Frauen zu Konsumenten von Blödsinn werden.
Alt ist relativ - ich fand 30 schon richtig richtig schlimm^^ (als Transagerin bleibe ich 29) ... irgendwann hört man halt auf, mit sich zu hadern und nimmt das Ganze hin, seufz.
Von Annette Mende, Berlin / Wenn Frauen ins Klimakterium kommen, muss die hormonelle Umstellung als Begründung für alle möglichen körperlichen und psychis...
www.pharmazeutische-zeitung.de
So wirklich "ruhige Zeiten" gibt es im Leben nun mal nicht - die Kindheit ist megaanstrengend und gipfelt in der Pubertät, die wie durch ein Wunder in den meisten Fällen überlebt wird (gemessen an den Veränderungen im Hirn, im Körper ... ), dann folgen die wilden Twen Jahre mit Partnersuche, Hormonkatastrophen, dann kommen die Kinder - noch mehr Stress, noch mehr wilde Hormone und schließlich geht die Midlife crisis fast ohne Unterbrechung in die Wechseljahre über ... ^^.
Genau unter diesem Gesichtspunkt hab ich den Eintritt der Wechseljahre mehr als begrüßt, wobei ich den Eintritt mangels Gebärmutter gar nicht mehr genau sagen kann.
Aber allein der Umstand, mich um keine Verhütung mehr kümmern zu müssen und keine Blutung mehr zu haben, fand ich überaus befreiend.
Das Gefühl, alt zu werden stellte sich bei mir erst sehr viel später ein. Und zwar, als der Körper anfing, sich zu einer Dörrpflaume zu entwickeln. Und das passierte erst so in den letzten Jahren.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.