seit meinem 6. lebensjahr habe ich katzen.
bin in österreich am land aufgewachsen.
unsere katzen liefen natürlich frei.
sie sind alle keine 3 jahre alt geworden.
4 wurden von autos totgefahren - 2 davon nur böse angefahren und dann nachts vor der haustür elendig verreckt.
3 haben jäger erschossen. 1 davon nur angschossen, auch sie ist am waldweg zwischen wald und unserem haus elendig verreckt.
1 verschwand einfach - wir wissen net, was mit ihr passiert ist.
ich hab als kind wahnsinnig drunter gelitten. die heulkrämpfe sind unzählbar.
danach entschloßen sich meine großeltern, keine katzen mehr zu nehmen.
haben wir 2 jahre durchgehalten - ich war dann 17 - und wir haben wieder einen kater genommen.
der kam zweimal unters auto. das erste mal hat er mit viel pflege überlebt, war dann aber schwer behindert. konnte nicht mehr ordentlich laufen, war aber sehr lebenslustig.
bis er ein jahr drauf wieder unters auto kam und dann in unseren armen elendig verreckt ist.
zwei tage drauf erzählte meine patentante von einer katz, die ertränkt werden sollte. die hab ich geholt.
die haben wir nicht mehr rausgelassen.
sie ist 18 geworden. zu ihr kamen damals noch zwei kater dazu. der eine lief uns zu und wurde leider nicht alt, weil er bereits durch den freilauf mit einer krankheit infiziert war, die er den beiden anderen aber nicht übertrug.
der andere kater ist vor 11 jahren mit mir und einer katze und einem kater mit nach berlin gezogen.
er wurde 25. die katze wurde ebenfalls 18, der dritte österreicher, der ist heute noch am leben und ist 12.
hier in berlin habe ich dann nach dem tod von den zwei österreichern ein straßenkätzle genommen, noch im babyalter. der kleine ist verbaut - hat zu kurze vorderbeine - und kann nicht richtig laufen. er ist auch glücklich hier in der wohnung.
seit dezember letzten jahres sind noch 3 straßenbabies dazu gekommen. die wären, hätte ich sie nicht genommen, nur sterilisiert worden und dann an ihrem fangplatz wieder ausgesetzt worden. das war ende november und sie waren erst 9 wochen alt. sie hätten den winter nicht überlebt.
ich wollte ja eigentlich nur einen davon, aber wie hätte ich entscheiden solllen, wer von den dreien überleben darf - bei mir in der warmen wohnung - und wer draußen in der kälte sterben soll?
dadurch, dass ich eine recht große wohnung habe, geht das jetzt mit 5. wobei - die kleben alle ständig zusammen. geschlafen wird auf einem großen haufen.
außer mein österreicher - der liegt nur bei mir *gg*