Katholische Kirche vor dem Kollaps?

Wie meinen?

"Das kommt ja aber nicht im Praktischen auf, oder in der Welt. Sondern das entsteht ja nur im menschlichen Geist."

Muß ich erklären wie ich es meine? Frage und Antwort entstehen im menschlichen Geist. Nicht im Praktischen. Praktisches ist ausübend. Da kann man schon. Ansonsten ist das meist unpraktisch, was entsteht. *gr*

Die Welt ist auch ohne Frage, da kannst Du durchgehen ohne jegliche Frage. Beim Spaziergang. Das ist was Praktisches.

Der Rest ist theoretisch, das ist dann im Geist.

Klar. Es gibt auch geistige Praxis. Aber das würde den Rahmen sprengen.
 
Werbung:
wo keine Schafe, da keine Kosten. Sparst Du Schafe, sparst Du Kosten. D
Unsinn, nur Schafe zahlen Kirchensteuer

Ich bin selbstständig , keine Religion, wenn ich jetzt einen Moslem anstelle, muss ich auf die Löhne die ich zahl evangelische und katholische Steuern zahlen. Überleg das mal !

Bei Anfrage bei einem Anwalt , lachte dieser und sagte , dass man da KEINE Chance hätte, die Kirche hat ja schließlich 2000 Jahre Berufserfahrung und die besten Anwälte.
Um Geld geht es aber gerade nicht.
 
Ja, aber das Menschen alle das Gleiche glauben könnten, das ist glaube ich eine Illusion. Da müßte jetzt schon jemand aus dem All kommen und schwups müssten alle mit einem Spray besprüht werden und auf einmal Andromeda anbeten. Ansonsten ist das nicht vorstellbar, weil die Art, wie der Mensch eine Rückverbindung zu seiner Seele findet, ja von der Kultur abhängig ist, in der er lebt. Beides ist ja aneinander gebunden. Die Religion verhilft dem Menschen dazu, die Wunden der Seele, die in der Kindheit und Jugend, ja im Elternhaus entstehen können, zu heilen. Und sie hilft ihm darüber hinaus, die Unvollkommenheit der sonstigen Gesellschaft und ihrer Entwicklung zu ertragen, im besten Fall sogar dazu, sie zu gestalten.


Du schätzt die Menschheit aber gering, wenn du ihr absprechen magst dass sie nicht das Gemeinsame erkennen kann.
Das tun sie nämlich jetzt schon, sie gebrauchen nur andere Wörter. Entweder es gibt einen Schöpfer für alle, oder nur einen der besser ist als die anderen. :D Im Moment sieht es so aus , als hat jede Glaubensrichtung ihren eigenen Favoriten.
Aber das war ja auch schon hier im Forum das gesagt wurde dass NUR durch Jesus man in den Himmel kommt und .......
die anders oder Ungläubigen, :rolleyes:---ab in die Hölle :rolleyes:
 
Unsinn, nur Schafe zahlen Kirchensteuer
Jedes Schaf kostet aber auch. Man kann ja nicht an Weihnachten Zelte aufstellen, weil man die Kirchen kleiner baut. Oder wo willst Du die Massen unterbringen, die da an Weihnachten in die Kirchen strömen. Und wer soll die Kirchen bezahlen und die Priester?

Ich bin selbstständig , keine Religion, wenn ich jetzt einen Moslem anstelle, muss ich auf die Löhne die ich zahl evangelische und katholische Steuern zahlen. Überleg das mal !
Wo wohnst Du denn? Hessen doch. Da macht Dein Finanzamt wohl was falsch?
http://www.vlh.de/wissen-service/st...as-muss-ich-wissen-was-kann-ich-absetzen.html

Bei Anfrage bei einem Anwalt , lachte dieser und sagte , dass man da KEINE Chance hätte, die Kirche hat ja schließlich 2000 Jahre Berufserfahrung und die besten Anwälte.
Um Geld geht es aber gerade nicht.
Komisch, daß der Link der Lohnsteuerhilfe ganz andere Auskunft gibt. Da steht ja:
Welche Religionsgemeinschaften dürfen keine Kirchensteuer erheben?
Mitglieder der muslimischen Religionsgemeinschaft zahlen keine Kirchensteuer, weil diese nicht als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt ist.

Das können die Hessen doch nicht einfach umerfinden?

lg
 
Du schätzt die Menschheit aber gering, wenn du ihr absprechen magst dass sie nicht das Gemeinsame erkennen kann.
Das tun sie nämlich jetzt schon, sie gebrauchen nur andere Wörter. Entweder es gibt einen Schöpfer für alle, oder nur einen der besser ist als die anderen. :D Im Moment sieht es so aus , als hat jede Glaubensrichtung ihren eigenen Favoriten.
Aber das war ja auch schon hier im Forum das gesagt wurde dass NUR durch Jesus man in den Himmel kommt und .......
die anders oder Ungläubigen, :rolleyes:---ab in die Hölle :rolleyes:
Ohne daß jemand eine Religion stiftet gibt es keine. Das hat mit "der Menschheit" gar nix zu tun.

Menschen, die heute Religionen stiften könnten, werden abgespritzt. :rolleyes:
 
Du die Massen unterbringen, die da an Weihnachten in die Kirchen strömen. Und wer soll die Kirchen bezahlen und die Priester?

Die arme, arme Kirche, ich glaube es ist der allerärmste Verein auf Erden.
Ich bin gegen eine Kastengesellschaft. Wir leben in einer, Priesterkaste, Politikerkaste, Beamten, Harz 4 , Asylanten, ........
Wo wohnst Du denn? Hessen doch. Da macht Dein Finanzamt wohl was falsch?
http://www.vlh.de/wissen-service/st...as-muss-ich-wissen-was-kann-ich-absetzen.html

Vollkommen anderes Thema. Ich selber für mich zahle keine Kirchensteuer, weil ich ausgetreten bin.
Aber auf meine gezahlten Löhne zahle ich ev und kath. Steuer.
Komisch, daß der Link der Lohnsteuerhilfe ganz andere Auskunft gibt. Da steht ja:
Welche Religionsgemeinschaften dürfen keine Kirchensteuer erheben?
Mitglieder der muslimischen Religionsgemeinschaft zahlen keine Kirchensteuer, weil diese nicht als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt ist.

Das können die Hessen doch nicht einfach umerfinden?

Wie gesagt, es geht nicht um das was absetzbar ist.
 
Ich bin selbstständig , keine Religion, wenn ich jetzt einen Moslem anstelle, muss ich auf die Löhne die ich zahl evangelische und katholische Steuern zahlen. Überleg das mal !
crazy.gif
 
Unsinn, nur Schafe zahlen Kirchensteuer

Ich bin selbstständig , keine Religion, wenn ich jetzt einen Moslem anstelle, muss ich auf die Löhne die ich zahl evangelische und katholische Steuern zahlen. Überleg das mal !

Bei Anfrage bei einem Anwalt , lachte dieser und sagte , dass man da KEINE Chance hätte, die Kirche hat ja schließlich 2000 Jahre Berufserfahrung und die besten Anwälte.
Um Geld geht es aber gerade nicht.



taftan,

erzähle uns keine märchen: seit wann müssen in deutschland die arbeitgeber die kirchensteuer bezahlen? das zahlen noch immer die arbeitnehmer!

shimon
 
Werbung:
taftan,

erzähle uns keine märchen: seit wann müssen in deutschland die arbeitgeber die kirchensteuer bezahlen? das zahlen noch immer die arbeitnehmer!

shimon

Also ich mach das jedes Jahr. Wieso will der Topf immer klüger sein als der Töpfer???

Pauschalversteuerung von Minijobs
Ein großes Plus der Minijobs ist deren Sozialversicherungsfreiheit. Allerdings sind Minijobs nicht steuerfrei. Der Arbeitgeber entscheidet, ob er den Minijob pauschal oder über die Lohnsteuerkarte abrechnen will. Bei einem 400€-Minijob beträgt die Pauschalsteuer 2% des Arbeitsentgeltes. Der Arbeitgeber darf diesen Betrag vom Entgelt abziehen. Die Pauschalsteuer enthält neben Lohnsteuer und Solidaritätszuschlag auch Kirchensteuer,

:D:Dunabhängig davon, ob überhaupt und wenn ja welcher Religionsgemeinschaft der Arbeitnehmer angehört. :D:D

Diese Pauschale wird vom Arbeitgeber nicht an das Finanzamt, sondern an die Minijob-Zentrale abgeführt. Bei kurzfristigen Minijobs beträgt die Pauschalsteuer 25% zuzüglich Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag und muss an das zuständige Finanzamt abgeführt werden. Entscheidet sich der Arbeitgeber gegen die Pauschalversteuerung, so muss er das Entgelt nach der Lohnsteuerklasse entsprechend der Lohnsteuerkarte des Minijobbers versteuern. In den Steuerklassen V und VI fallen dabei Steuern auch schon bei niedrigem Einkommen an, während in den Steuerklassen I bis IV das Einkommen meist steuerfrei bleibt.

http://www.steuerberaten.de/tag/pauschalversteuerung/

Tja, die Kirche ist schon raffiniert, sonst wäre sie ja auch nicht so reich .
 
Zurück
Oben