Katholische Kirche vor dem Kollaps?

was verstehst du unter Quantengrundlage? Ich hab die Vermutung, dass das nicht mehr recht hierher gehört.
Ich habe die Vermutung, daß aber möglicherweise das, was "Quantengrundlage" ist, gerade das ist, was der Kirche fehlt. (und damit meine ich jetzt wirklich nochmal die Kirche, und nicht den Glauben, den die Christen haben, die keine Heiden sind im Sinne von Ratzinger.)

lg

(P.s.: "Erdung" ist exakt das, was der Kirche fehlt. Die Türme sind viel zu hoch, Christen müßten in geweihte Scheunen gehen und nicht in die Herrschaftsgebäude der Vergangenheit.)
 
Werbung:
Ich habe die Vermutung, daß aber möglicherweise das, was "Quantengrundlage" ist, gerade das ist, was der Kirche fehlt. (und damit meine ich jetzt wirklich nochmal die Kirche, und nicht den Glauben, den die Christen haben, die keine Heiden sind im Sinne von Ratzinger.)
Bevor die Kirchenleitung und die Leitungsetagen (Bischöfe) einsehen, dass die Katholische Kirche außer kontrolle geraten ist, verliert sie nach und nach ihr Mitglieder an andere Religionsgemeinschaften, unter anderem auch an die Atheistischen Religionsgesellschaft oder die Menschen pfeifen sich einfach was auf das Thema Religion, wie das eh schon viele machen, die o.r.B. sind.
 
ratzinger hat aus seinen fehlern nichts gelernt - er ist zurückgetreten! und das heisst er ist feige!

shimon
Meinst Du? Ich sehe das anders. Ratzinger vertrat stets sehr dogmatisch die Erneuerung der Kirche durch die konsequente Rückführung auf den Gottessohn Jesus Christus. Und nicht auf "den guten Menschen", "den Wunderknaben", das Vorbild. (das dann durch Buddha, Esoterik oder Sonstiges austauschbar ist.)

Soweit ich es weiß hat der jüdische Glaube ja die Abkehr von dem Kern des Glaubens nie zugelassen. Die Christen haben das getan und haben kirchengeschichtlich die Trennung von der Naturwissenschaft nicht geschafft. Die christlichen Theologen haben zwar beantragt (vermutlich irgendwann im 16. oder 17.Jahrhundert), an die naturwissenschaftlichen Universitäten aufgenommen zu werden, aber die Naturwissenschaften haben es der Theologie verwehrt. Deshalb mußt Du ins Priesterseminar gehen, wenn Du christlicher Priester werden willst und kannst es nicht an einer Hochschule studieren.

Und was der christliche Glaube eben tut - oft dafür kritisiert - ist sich anzupassen an die Zeit. Schrittweise. Wer das nicht sieht, ist blind. Man kann z.b. über Kondomverbot sich aufregen - zu Recht - aber darf dann bitte auch dazu wissen, daß in denjenigen Gebieten, in denen AIDS so stark vorkommt, die christliche Kirche zuhauf Klöster gegründet hat und dort langfristig wirkt, im Sinne einer christlichen Sexualethik. Das heißt: nicht bumsen, bevor man sich nicht sicher ist, daß dieser Mensch da wirklich der Meine sein soll. Und sonst nix. (ich denke das wirkt deutlich langfristiger als Kondome, ich sehe es ganz einfach als dringend notwendiges komplementäres christliches Verfahren, um neben dem Kondomeverteilen Weiteres zu tun, das AIDS vertreibt.)

Also halten wir fest: die christliche Kirche entwickelt sich sehr stark mit der Zeit mit. Und dadurch verliert sie ganz einfach den Kern des Glaubens aus dem Auge, das ist ja der Vorwurf von Lefebre et al.

Es geht zurück auf Jesus Christus als Gottessohn. Und es wird weniger darum gehen, Kirchenvolk mitzuschleppen.

Ich sage mal ganz einfach voraus, daß das, was wir zur Zeit in den christlichen Orden sehen, also den Schwund der Mitglieder, prozentual auch in der Bevölkerung so werden wird.

Tja. Und weißt Du was, Shimon? Dann sind wir als Christen irgendwann so eine kleine Minderheit wie die Juden. Und ich glaube eigentlich: es wird nicht wirklich mehr gläubige Christen geben als gläubige Juden. Die allermeisten Christen sind Heiden, leider. Die, die regelmässig in die Kirche gehen, sind es normalerweise nicht. Die suchen. Ob sie hören können weiß man nicht, wenn sie da so sitzen. Das variiert sehr von Kirche zu Kirche. Sehr. Bei Euch ja sicher auch.

lg
 
hey... hab herausgefunden, dass es verschiedene katholische Konfessionen gibt, wie zum Beispiel die alt-katholische, liberalkatholische, aber auch die frei-katholische konfession oder die piusbrüder, die sehr rückschrittlich sind! hab ich noch gar nicht gewusst. es gibt also sogar alternativen zur römisch-katholischen kirche!

http://www.liberalkatholische-kirche.at/
http://www.altkatholiken.at/
http://www.freikatholische-kirche.de/
http://www.priesterinnen.net
http://pius.info/

DSE_0586a.jpg

Österreichische Priesterinnen und Bischöfinnen

14.jpg

(in der Alt-Katholischen Kirche dürfen sogar Frauen Priesterinnen werden)


Pius-Brüder bei der Andacht in Lourdes.

DSC_4645a.jpg

(eine österreichische Bischöfin bei bei der Frauen-Priesterweihe!)


Bei diesen Bildern bekommt Kardinal Schönborn sicher einen Schock!
Man könnte ihn theoretisch bei Youtube dazu befragen:
Wer traut sich?
Die christliche Kirche ist insgesamt ein wahnsinnig bunter Haufen. Man muß halt die Orte aufsuchen, und dann sieht man die Unterschiedlichkeit schon im Äusseren. Orthodoxe Kirchen zum Beispiel finde ich wunderbar herrlich. Da kannst Du an jeder Ecke stehen und beten, weil Du überall was siehst, wo Du hinbeten kannst. "Herrlich" eben. Und die Gesänge sind auch sehr schön. Aber man sollte eben Latein sprechen können. Und griechisch schadet je nachdem auch nicht.

Was ich nicht mag - bin ich ja ausgetreten und dann Katholik geworden nach diverser Erforschung anderer Religionen - sind die evangelischen Kirchen. Da wohnt Gott nicht drin, wußtest Du das? In einer katholischen Kirche wohnt der, da ist der vor Ort, das ist deshalb ein "Haus Gottes", ein Gotteshaus. Bei den Evangelen ist es einfach ein Versammlungsraum, den sie Kirche nennen. Und Gott kommt dann zur Gemeinde ins Gebet. Find ich blöd, so Blitzerlebnisse. Wünsche mir Dauerhaftes.

*lach*

sorry ich hab Logorrhoe.
 
Und was der christliche Glaube eben tut - oft dafür kritisiert - ist sich anzupassen an die Zeit. Schrittweise. Wer das nicht sieht, ist blind. Man kann z.b. über Kondomverbot sich aufregen - zu Recht - aber darf dann bitte auch dazu wissen, daß in denjenigen Gebieten, in denen AIDS so stark vorkommt, die christliche Kirche zuhauf Klöster gegründet hat und dort langfristig wirkt, im Sinne einer christlichen Sexualethik. Das heißt: nicht bumsen, bevor man sich nicht sicher ist, daß dieser Mensch da wirklich der Meine sein soll. Und sonst nix. (ich denke das wirkt deutlich langfristiger als Kondome, ich sehe es ganz einfach als dringend notwendiges komplementäres christliches Verfahren, um neben dem Kondomeverteilen Weiteres zu tun, das AIDS vertreibt.)

Sex ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Mit fadenscheiniger Sexualmoral wird man diesem Bedürfnis nicht gerecht. Ich sehe da die Medizin und die Forschung in der Pflicht sämtliche Mittel freizusetzen AIDS ein Ende zu bereiten...so hart das jetzt klingen mag, aber in Afrika gibt es nicht viele Dinge die Spaß machen, Sex ist eines der wenigen.
 
bleiben wir dabei: er ist alt und krank und konnte nicht anders ...


shimon
Er konnte nicht mehr, er war zu schwach. Hat er ja wenigstens immer wieder gesagt. Ist das so schwer das zu verstehen? Daß Menschen zu schwach sein können, etwas zu tun? (Ist es dann eine Schwäche, die Schwäche zuzugeben und die Konsequenz gegen alle Regeln durchzuziehen oder doch eine Stärke dieser deutschen Persönlichkeit Josef Ratzinger?)
 
Altkatholiken dürfen sogar noch mal heiraten, alle anderen Katholiken nicht, die werden von der Kirche verst0ßen, und das obwohl es so viele uneheliche Kinder gibt, und jede Menge Kinder Missbraucht wurden.
Auch in der römisch-katholischen Kirche gibt es ein Verfahren dafür, daß man nochmal heiraten kann. Aber die gehen damit nicht hausieren, weil sie ja eigentlich wollen, daß die Menschen sich bitte solange kennenlernen sollen, bis sie meinen es ein Leben lang miteinander auszuhalten. Aber was tut das Kirchenviel eben? Heiratet nach einem Jahr. Weil es doch da die tollen Geschenke gibt und man das Kleidchen tragen darf und Schleifchen im Haar hat.

Wenn man das will, dann kann man in der Kirche alles. Der Kirche geht es um jeden einzelnen Menschen, von der Zeugung bis ins Himmelreich. Man muß nur hingehen und an den richtigen Stellen fragen. Dann wird man "geprüft", tatsächlich. In Glaubensgesprächen. Und ein Mädchen, das wieder das Kleidchen tragen will und wieder die Geschenkchen haben will, kommt für Glaubensgespräche wohl kaum in Frage. Daher sucht das Mädchen diese Stellen auch nicht auf und bekommt vom Pfarrer ne Abfuhr. Richtigerweise.
 
Wie ist denn das heute, wer aus der Kirche austritt verliert sein Taufrecht?

Oder gibt er nur den Glauben auf, damit er aus der Kirchensteuerpflicht kommt?

Der Sekretär der Deutschen Bischofskonferenz, Pater Hans Langendörfer, sagte dem Kölner Bistumssender „domradio.de“: „Wer aus der Kirche austritt, tritt aus der Kirche aus. Es ist Quatsch anzunehmen, man könne nur aus der Organisation Kirche austreten und trotzdem katholisch bleiben.“
Man bleibt getauft und gefirmt und verheiratet. Aber Priester kann man nicht bleiben, zur Eucharistie kann man nicht mehr gehen und beichten ebenfalls nicht. Krankensalbungen dagegen werden auch bei Heiden durchgeführt, wenn diese es wünschen.

lg

P.s.: und wenn Du den ernsthaften Wunsch hast, Dich wieder der Kirche zuzuwenden, dann darfst Du auch vor dem Eintritt zur Eucharistie und natürlich auch zur Beichte. Mußt Du aber Beides nicht.
 
Werbung:
Zurück
Oben