Katholische Kirche vor dem Kollaps?

Wie es gab damals keine Probleme die Familien trennte?
Ich verstehe es nicht erkläre es mir?

&bitte wenn ist es nicht mein Papst- von dem Planeten.


Ich kann Dir hier leider keinen Geschichtsunterricht erteilen. Wenn Du eine Interesse daran hast, wie das Zusammenleben der Menschen früher oder auch in anderen Kulturen war, musst Du Dich eben in der einschlägigen Literatur umschauen.

Doch, doch, der Franziskus ist schon Dein Papst. Denn meiner ist er mit Sicherheit nicht, Ich bin kein Katholik. Du bist es doch wohl? Oder?
 
Werbung:
Sie hätten ohne die Alten kein Dach über sich , kein Bett, kein Essen, keine Kleidung, keine Bildung, keine Ausbildung, um sich im Leben zu behaupten, keine Kultur, rein garnichts. Niemand würde sich um ihr Leben und ihre Gesundheit kümmern. Sie könnten nicht einmal sprechen ohne die Alten. Sie würden lallen wie die Idioten und müssten bei Adam un d Eva neu anfangen. Und das alles bekommen sie umsonst.
na logisch kriegen sie das umsonst. sollen sie vielleicht dafür zahlen? haben sie vielleicht irgendwas davon gefordert? war es vielleicht der idee der kinder, in die welt gesetzt zu werden? oder nicht doch eher die der eltern, sie in die welt zu setzen? "oh danke großer massa dass du mich nicht im wald aussetzt nachdem du mich gezeugt hast", oder wie?
 
na logisch kriegen sie das umsonst. sollen sie vielleicht dafür zahlen? haben sie vielleicht irgendwas davon gefordert? war es vielleicht der idee der kinder, in die welt gesetzt zu werden? oder nicht doch eher die der eltern, sie in die welt zu setzen? "oh danke großer massa dass du mich nicht im wald aussetzt nachdem du mich gezeugt hast", oder wie?[/QU

Zunächst und bevor ich Dir darauf antworte, was Du da schreibst, würde mich interessieren, wie alt Du bist, ob Du selbst Kinder hast und welches Verhältnis Du zu Deinen Eltern hast.

Alamerrot
 
Zunächst und bevor ich Dir darauf antworte, was Du da schreibst, würde mich interessieren, wie alt Du bist, ob Du selbst Kinder hast und welches Verhältnis Du zu Deinen Eltern hast.
das ist schön, das dich das interessiert. ich habe allerdings DICH etwas gefragt, und zwar (sinngemäß) ob du allen ernstes der meinung bist, dass es nicht selbstverständlich ist, seinem kind die bestmögliche (anmerkung: natürlich immer im rahmen dessen, was man sich leisten kann) versorgung, erziehung und bildung zukommen zu lassen, sondern dass einem kinder dankbar dafür zu sein haben, das man sie nicht verkommen lässt, nachdem man sie in die welt gesetzt hat.
deine ansicht dazu wirst du ja wohl hoffentlich parat haben, ohne zuvor über meine familiären verhältnisse bescheid wissen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist schön, das dich das interessiert. ich habe allerdings DICH etwas gefragt, und zwar (sinngemäß) ob du allen ernstes der meinung bist, dass es nicht selbstverständlich ist, seinem kind die bestmögliche (anmerkung: natürlich immer im rahmen dessen, was man sich leisten kann) versorgung, erziehung und bildung zukommen zu lassen, sondern dass einem kinder dankbar dafür zu sein haben, das man sie nicht verkommen lässt, nachdem man sie in die welt gesetzt hat.
deine ansicht dazu wirst du ja wohl hoffentlich parat haben, ohne zuvor über meine familiären verhältnisse bescheid wissen zu müssen.

Ja, meine Antwort habe ich längst parat. Aber ich möchte damit noch nicht herausrücken. Ich frage mich aber, weshalb Du mir auf meine Gegenfrage, was Dich betrifft, keine Antwort zukommen lässt. Deine Reaktion auf meinen Schrieb hat in mir die Vermutung geweckt, dass da nicht alles ganz in Ordnung ist oder war und Deine Antwort auf meine Worte beeinflusst hat. Ich habe übrigens nicht geschrieben, dass Kinder ihren Eltern dankbar zu sein haben, also gleichsam dazu verpflichtet sind. Das sind sie nämlich unter gesunden Verhältnissen ganz selbstverständlich. Soviel aber möchte ich vorweg nehmen: Ich sehe die Ursachen für das Kinderkriegen völlig anders als Du (natürlich beziehe ich mich nicht auf den physischen Vorgang). Aber tue mir den Gefallen und beantworte mir die an Dich gestellten persönlichen Fragen. Sie sind ja nicht so abwegig.

Alamerrot

Alamerrot
 
Ja, meine Antwort habe ich längst parat. Aber ich möchte damit noch nicht herausrücken. Ich frage mich aber, weshalb Du mir auf meine Gegenfrage, was Dich betrifft, keine Antwort zukommen lässt. Deine Reaktion auf meinen Schrieb hat in mir die Vermutung geweckt, dass da nicht alles ganz in Ordnung ist oder war und Deine Antwort auf meine Worte beeinflusst hat. Ich habe übrigens nicht geschrieben, dass Kinder ihren Eltern dankbar zu sein haben, also gleichsam dazu verpflichtet sind. Das sind sie nämlich unter gesunden Verhältnissen ganz selbstverständlich. Soviel aber möchte ich vorweg nehmen: Ich sehe die Ursachen für das Kinderkriegen völlig anders als Du (natürlich beziehe ich mich nicht auf den physischen Vorgang). Aber tue mir den Gefallen und beantworte mir die an Dich gestellten persönlichen Fragen. Sie sind ja nicht so abwegig.

Alamerrot

Alamerrot

deine vermutung ist falsch. der grund warum ich deine gegenfragen nicht beantworte, ist schlicht und einfach der, dass es eine unart ist, antworten auf gegenfragen zu verlangen, bevor man überhaut die einem selbst gestellten fragen beantwortet.
 
es freut mich wirklich zu lesen, das Deiner Meinung nach meine Auffassung vom Verteilen von Watschn noch weit verbreitet ist. Ich hoffe, dass es tatsächlich so ist. Denn dann wäre die Welt noch nicht ganz aus den Fugen. Zum Inhalt meiner Worte und, wie ich sie begründet habe, hast Du im übrigen überhaupt keine Stellung genommen, sie also auch nicht berücksichtigt. Auf diese Weise kann man keine fruchtbare Diskussion führen-.
Ob Du als Mensch gerade gewachsen bist ohne Watschn, kann ich nicht beurteilen, denn es geht aus Deinen Worten nicht hervor. Vielleicht waren sie bei Dir nicht nötig. Bei Erziehungsfragen aber sollte nicht das Hirn den Ton angeben sondern – eben – die gesunden instinkte. Aber was ist das? Die gegenwärtige Menschheit hat in vieler Hinsicht ihre gesunden Instinkte vorloren oder- wie man früher sagte: Sie ist von allen guten Geistern oder Göttern verlassen. Niemals kann der Verstand, das rationale Denken, diese instinkte ersetzen. Gerade das war früher anders. Eine gelegentliche Watschn ist keine Grausamkeit.
Ja, Kinder brauchen in erster Linie Nestwärme, Schutz, Geborgenheit, Sicherheit und gesunde soziale Verhältnisse. Keine bessere Erziehung als das elterliche Vorbild, das sie automatisch nahzuahmen trachten. In solchen Fällen wird auch eine gelegentliche Watschn eine seltene Ausnahme bleiben.
Ich weiss nicht, wie alt Deine Kinder sind und wie Du mit ihnen zurechtkommst. Nun, Du must Deine eigenen Erfahrungen machen. Das Leben ist der beste Lehrmeister und entsheidet letztlich darüber, was richtig und was falsch ist.
Alamerrot

Ich würde schon sagen, dass ich gerade gewachsen bin. Genauso wie meine drei Geschwister, die ebenfalls engagierte fleißige Menschen sind.

Meine Kinder sind noch klein. Wir sind durchaus streng mit ihnen - das ist notwendig, denn sie mussten früh lernen, sich zu benehmen. (Das hat ja auch eine Sicherheitsfunktion. An der Hand gehen auf Parkplätzen oder Straßen, nicht weglaufen in Geschäften ect.) Wir haben sie mangels Oma oder Babysitter ja immer dabei, und als wir uns entschlossen Eltern zu werden, hatten wir nicht vor die nächsten 15 Jahre zuhause zu verbringen...

Unsere Kinder folgen uns aus Respekt. Nicht aus Angst. Glaub es mir. Das funktioniert!
 
Ich kann Dir hier leider keinen Geschichtsunterricht erteilen. Wenn Du eine Interesse daran hast, wie das Zusammenleben der Menschen früher oder auch in anderen Kulturen war, musst Du Dich eben in der einschlägigen Literatur umschauen.

Doch, doch, der Franziskus ist schon Dein Papst. Denn meiner ist er mit Sicherheit nicht, Ich bin kein Katholik. Du bist es doch wohl? Oder?

Ach, so ist das du sprichst von Wissen - kultiviertes Wissen-Statistiken - das Bücher füllt& jedes Jahr kommt ein neuer Bestseller auf den Markt- Neues entdeckt in der Weltgeschichte- das alles überrollt was bisher über die Thematik zu lesen war.
Also mir fehlt da von dir eine persönliche Erfahrung oder ist es zu privat?
Klar, früher war alles Besser?

&ein "No" beantwortet deine Frage.
 
Ach, so ist das du sprichst von Wissen - kultiviertes Wissen-Statistiken - das Bücher füllt& jedes Jahr kommt ein neuer Bestseller auf den Markt- Neues entdeckt in der Weltgeschichte- das alles überrollt was bisher über die Thematik zu lesen war.
Also mir fehlt da von dir eine persönliche Erfahrung oder ist es zu privat?
Klar, früher war alles Besser?

&ein "No" beantwortet deine Frage.

Halte es, wie Du willst
Alamerrot
 
Werbung:
Zurück
Oben