Katholische Kirche vor dem Kollaps?

Was kann die Kirche dafür, wenn sich Menschen irren und ihr nicht vertrauen?
Noch selten einen derartig kurzen Satz gelesen, der mich dermaßen verwirrt hätte ...

Ich dachte immer die Kirche wäre eine Gemeinschaft von Menschen?
Was bitte ist die Kirche dann? Was ist es das Vertrauen verdient hätte?
Ist Vertrauen ein geschenk Gottes oder muß es verdient werden?

... und vor allem, wie kann man nichts dafür können wenn einem
kein Vertrauen geschenkt wird? Wer kann denn was dafür?

Mit der Bitte um etwas Aufklärung
Hochachtungsvoll Ischariot!
 
Werbung:
Natürlich ist die Kirche eine Gemeinschaft von Menschen. Ich habe nie etwas Gegenteiliges behauptet.
Hab auch nicht behauptet, das Du anderes behauptet hättest ... hab nur mal gefragt.
Weil wenn ich nun das Wort "Kirche" durch "Gemeinschaft von Menschen" ersetze ..

geändertes Zitat: Was kann eine Gemeinschaft von Menschen dafür, wenn sich Menschen irren und ihr nicht vertrauen?

... ergibt das für mich trotzdem noch keinen Sinn. Aber es klingt schonmal etwas ... menschlicher.
Wodurch denkst Du hätte die Kirche denn das Vertrauen der Menschen verdient?
Was macht die Kirche denn besser als andere Weltreligionen?
Wozu braucht der Mensch überhaupt Religion?
Wäre blindes Vertrauen nicht gefährlich?

Also ich meine das sind doch essentielle Fragen, oder nicht?

Liebe Grüße, Ischariot
 
Was macht die Kirche denn besser als andere Weltreligionen?
Wozu braucht der Mensch überhaupt Religion?
Wäre blindes Vertrauen nicht gefährlich?
Was die kath.Kirche besser macht als andere Weltreligionen - das ist von ihrem eigentlichen Wesen her das Verzeihen. Ich glaube, dies ist nicht einmal bei den anderen christlichen Konfessionen bzw. Glaubensgemeinschaften so ausgeprägt.

Zum Leben braucht der Mensch Wasser und Nahrung. So gesehen braucht der Mensch keine Religion, denn von ihr allein und jedweder Lehre könnte er nicht leben. Aber warum wollen die Menschen in großer Zahl Religion? Weil wir Menschen unbewusst immer von unserer Seele dazu getrieben werden. Wir wollen in Fragen des Lebens und deren tiefere Zusammenhänge eindringen, um daraus Stärke und Hoffnung zu schöpfen. Aus christlicher Sicht: Stärke in Nöten, Hoffnung auf ein gerechtes Leben.

Ein blindes Vertauen wäre und ist nur bei missbrauchten religiösen Lehren verheerend, siehe heute Islamismus.
 
Der Katholizismus ist schon lange nicht mehr das, als das er sich proklamierte. Mit dem Zerfall der ethischen Grundsätze begann der Freie Fall des katholischen Glaubens.

Da richtet auch ein " Franziskus " nichts mehr.

Was hilft einem Schäfer dem die Schafe weglaufen, wenn er keine Hirtenhunde hat?

Er kann vielleicht das eine oder andere aufhalten, doch die Masse entschwindet.

Würde der Schäfer allerdings die " Lebensbedingungen " für die Schafe verbessern, käme es erst gar nicht zum Massenschwund.

Auch wenn es jetzt abgehalftert klingt:" Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser......"
 
Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser......"
Autsch...
Und danach geht's zum Scheren und Schlachten.
Da gehe ich lieber auf die Jagd (hier sinnbildlich gemeint) und suche mir das Wasser selber...
zunge3.gif


LG
Grauer Wolf
 
reinwiel schrieb:
Was die kath.Kirche besser macht als andere Weltreligionen - das ist von ihrem eigentlichen Wesen her das Verzeihen. Ich glaube, dies ist nicht einmal bei den anderen christlichen Konfessionen bzw. Glaubensgemeinschaften so ausgeprägt.

Das stimmt nicht. Die Vergebungslehre ist allen christlichen Gemeinschaften gemeinsam und einer der Grundpfeiler christlichen Umganges miteinander. Ansonsten wären sie ja keine christliche Gemeinschaft.

Lg
Urajup
 
Werbung:
Zurück
Oben