Karma

Hallo,

ich denke Koans haben den Sinn klarzumachen, was Verstehen ist.

Letztendlich gibt es Bereiche, die mit dem Rechenschieber nicht zu erfassen sind.

Das sind die Bereiche, in denen man sich selbst verschiebt.

Da gilt es Fakten anzunehmen und nicht damit zu rechnen, damit die Rechnung aufgeht.

Das logische Verstehen von Paradoxa baut darauf.

Koans dazu zu verwenden, einen "Schüler" zu überreizen ist Rechenschieber-Moral (Religion z.B.).
 
Werbung:
Ja Hellequin,

was Dich ja als besonders religiös outet. Auch wenn es Dir selbst gar nicht so bewusst ist.

Ich finde das nicht einmal so schlimm,
was ich allerding nicht so ganz verstehe:

Warum setzt Du Dich nicht mit den "Dicken Hosen" hin, sondern nur mit den "Dünnen"?

Nein, schon klar;....



Also eine Form von Wahnsinn, denn sicheres Wissen ist zwar vernünftig, aber wider die Vernunft. Der LHP passt m.E. nicht hierher, denn er sucht nicht nach Erlösung, sondern nach Vergöttlichung, d.h. Intensivierung und Ausweitung der Selbstwahrnehmung, die der Erlösung entgegengesetzt ist.

Kann man sich ihrer bewusst sein? Erlösung ist der Tod des Willens, die Rückkehr des einstmal strebsamen Geistes in den Chor der Engel. Wenn das pubertierende Kind den Rückweg einschlägt und sich zur Spermie zurückentwickelt, um im Hoden des Vaters wunschlos glücklich zu sein: das ist Erlösung, das ist, was Abbadon simuliert, seitdem er sich im Schutz eines magickschen Tourbusses ein paar gut bewachte Dschungelrandgebiete angesehen hat und zur Erkenntnis gelangt ist, dadurch die Natur überwunden zu haben.

Das hat nichts mit Dummheit zu tun. Es ist klug, Überzeugungen dem Verfall vorzuwerfen, denn wenn sie ihm nicht standhalten, können wir sie nicht brauchen. Wirklich wertvoll ist das, was selbst dem Abyss widersteht, denn es ist der Samen des Gottes, zu dem wir werden können.
 
Hallo,

ich denke Koans haben den Sinn klarzumachen, was Verstehen ist.

Letztendlich gibt es Bereiche, die mit dem Rechenschieber nicht zu erfassen sind.

Das sind die Bereiche, in denen man sich selbst verschiebt.

Da gilt es Fakten anzunehmen und nicht damit zu rechnen, damit die Rechnung aufgeht.

Das logische Verstehen von Paradoxa baut darauf.

Koans dazu zu verwenden, einen "Schüler" zu überreizen ist Rechenschieber-Moral (Religion z.B.).

Es geht um die Einheit hinter den Dingen ( ja, was mit dem Rechenschieber nicht zu erfassen ist.)Verstehen" halte ich nicht für eine gute Wortwahl.

Nicht Rechenschiebermoral, sondern jemanden ein Angebot zu machen, wo er steht.
 
Also eine Form von Wahnsinn, denn sicheres Wissen ist zwar vernünftig, aber wider die Vernunft.

Wenn du meinst.

Der LHP passt m.E. nicht hierher, denn er sucht nicht nach Erlösung, sondern nach Vergöttlichung, d.h. Intensivierung und Ausweitung der Selbstwahrnehmung, die der Erlösung entgegengesetzt ist.

Man kann erlösung so oder anders interpretieren. Als katholikin mit strengen vorgaben hatte der begriff für mich ehemals auch eine andere bedeutung. Ich will daran aber nicht mehr festhalten. Im eigenen gott-sein kann sich sehr viel (er)lösen.

Kann man sich ihrer bewusst sein? Erlösung ist der Tod des Willens, die Rückkehr des einstmal strebsamen Geistes in den Chor der Engel. Wenn das pubertierende Kind den Rückweg einschlägt und sich zur Spermie zurückentwickelt, um im Hoden des Vaters wunschlos glücklich zu sein: das ist Erlösung, das ist, was Abbadon simuliert, seitdem er sich im Schutz eines magickschen Tourbusses ein paar gut bewachte Dschungelrandgebiete angesehen hat und zur Erkenntnis gelangt ist, dadurch die Natur überwunden zu haben.

Sehe ich anders, bzw., ich sehe beides, wähle aber meine variante.

Das hat nichts mit Dummheit zu tun. Es ist klug, Überzeugungen dem Verfall vorzuwerfen, denn wenn sie ihm nicht standhalten, können wir sie nicht brauchen.

Ja, manchmal ist es sinnig loszulassen. Das kann mitunter nur eine kleine bewegung im innern sein, ein ändern des fokus, eigentlich nicht schwer und gar nicht so weltbewegend.

Wirklich wertvoll ist das, was selbst dem Abyss widersteht, denn es ist der Samen des Gottes, zu dem wir werden können.

Was ist der abyss, für dich?
 
Hallo Abbadon,

Ich sehe es genau umgekehrt:

Es geht um das Angebot dort hinzusehen, wo es "Speziell" wird und sich dorthin zu bewegen, wo man dennoch den Zusammenhang erkennt: nicht der Beweger, sondern DER der sich bewegt.

Begreifen trifft es, ist allerdings selbst "der" Koan. ;-)

Es geht um die Einheit hinter den Dingen ( ja, was mit dem Rechenschieber nicht zu erfassen ist.) Verstehen" halte ich nicht für eine gute Wortwahl.

Nicht Rechenschiebermoral, sondern jemanden ein Angebot zu machen, wo er steht.
 
Werbung:
Glücklich kann man sein, wenn die Widerstände meisterhaft werden



Wenn Widerstände denn auch als solche erkannt werden.

Das war imho der Punkt den ich als Wegweiser bezüglich seinen Willen zu folgen (roter Faden) an anderer Stelle beschrieb....@Nexus0ne. Siehst du im Widerstand oder am Zusammenstossen mit seinem Umfeld ein Urteil?..so von wegen wie das Ding läuft....?

:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben