Kann Kritik auch Liebe sein?

Werbung:
Wenn das eigene Kind im Winter mit kurzen Hosen auf den Spielplatz gehen will und die Mama kritisiert die Auswahl der Kleidung, um die Gesundheit des Kindes zu schützen.

Ja eigentlich nehmen wir dem Kind die Erfahrung mal kurz raus zu gehen mit der kurzen Hose.
Denn es wird dann wohl aus eigener Entscheidung schnell rein kommen und ne lange anziehen.
Nur traut sich das wohl keine Mutter zu :D
 
Ja eigentlich nehmen wir dem Kind die Erfahrung mal kurz raus zu gehen mit der kurzen Hose.
Denn es wird dann wohl aus eigener Entscheidung schnell rein kommen und ne lange anziehen.
Nur traut sich das wohl keine Mutter zu :D

Ich denke dass sich das viele Mütter zutrauen, inklusive Dir. Denn die eigenen Erfahrungen, die die Kids machen und Schlüsse daraus ziehen sind die Besten und das war ein sehr gutes Beispiel...
 
Ich denke dass sich das viele Mütter zutrauen, inklusive Dir. Denn die eigenen Erfahrungen, die die Kids machen und Schlüsse daraus ziehen sind die Besten und das war ein sehr gutes Beispiel...
Das hat nichts mit Zutrauen zu tun, sondern mit Verantwortungslosigkeit... natürlich nicht das kurze Hosen Bsp.
Aber wenn ich mein Kind Arsen essen lassen würde, dann kann ich beim besten Willen nicht mehr esoterisch argumentieren.
 
Das hat nichts mit Zutrauen zu tun, sondern mit Verantwortungslosigkeit... natürlich nicht das kurze Hosen Bsp.
Aber wenn ich mein Kind Arsen essen lassen würde, dann kann ich beim besten Willen nicht mehr esoterisch argumentieren.

Um das geht es doch gar nicht. Ich war bei dem Beispiel Kälte zu erfahren und selbst zu erkennen, dass man sich schützen muss. Und Ja, das kann ein Kind.
 
Ich denke dass sich das viele Mütter zutrauen, inklusive Dir. Denn die eigenen Erfahrungen, die die Kids machen und Schlüsse daraus ziehen sind die Besten und das war ein sehr gutes Beispiel...

Ich glaub nicht dass ich das erlaubt hätte.
bin da viel zu konditioniert von meiner Mama
:barefoot:
 
Um das geht es doch gar nicht. Ich war bei dem Beispiel Kälte zu erfahren und selbst zu erkennen, dass man sich schützen muss. Und Ja, das kann ein Kind.
Jein. Kommt auf das Alter des Kindes an.
Was ich meine, ist, dass es immer eine Grenze gibt. Geben muss. Bis dahin und nicht weiter. Bestenfalls wird die durch Ethik definiert. Sie zu leugnen, finde ich einfach heliokoptermäßig nervig.
 
Werbung:
Jein. Kommt auf das Alter des Kindes an.
Was ich meine, ist, dass es immer eine Grenze gibt. Geben muss. Bis dahin und nicht weiter. Bestenfalls wird die durch Ethik definiert. Sie zu leugnen, finde ich einfach heliokoptermäßig nervig.

Natürlich kommt es auf das Alter an und auf die Herausforderung. Da muss man dann als Elternteil schon einschätzen wo die Gefahren liegen und ob überhaupt die Möglichkeit besteht, dass sie das Kind erkennen kann. Je nachdem handelt man.

Weil Du das Thema Grenzen ansprichst, das fand ich auch immer sehr wichtig - diese zu geben und die auch zu wahren. Ich hatte dabei nicht das Gefühl mein Kind einzuengen - er hat immer wieder ausgetestet wie konstant ich da bin - das ist ein wichtiger Erfahrungsschritt, denk ich.
 
Zurück
Oben