Teigabid
Sehr aktives Mitglied
Kann ja keiner wissen, in welchem Gesundheitszustand sich also z.B. Wunderheiler Jesus in einem etwas gesetzteren Alter befunden hätte, wenn er denn ein solches erreicht hätte.
Buddha starb, der Überlieferung nach, übrigens ganz unspektakulär – im Alter von 80 Jahren an einer Lebensmittelvergiftung, die er sich selbst - durch das auslöffeln einer verdorbenen Pilzsuppe eingebrockt hatte.![]()
Schön und gut, aber weder Buddha noch Jesus von Nazareth gelten heute als Begründer des Christentums,
sondern Paulus, ein römischer Soldat in gehobener Stellung,
der durch eine nicht behebbare gesundheitliche Unzulänglichkeit irritiert gewesen ist,
seine Ideale durch neue Ziele ersetzen musste,
und diese an seine Umgebung weitergegeben hat.
(Beibehaltung und Hervorhebung des jüdischen Eingottglaubens.)
Ganz zu schweigen, dass eine Krankheit bei Paulus als Auslöser dienen musste;
während andere auf "Erleuchtung" und "Erwachen" zurückgreifen konnten,
ohne ein Verlangen zu verspüren daraus politischen oder wirtschaftlichen Gewinn zu erzielen …
… und ein
-