Juniormarathon in Linz - oder doch Kindesmissbrauch?

Werbung:
Kann man schon. :)

Bei einem Foto von einem Rennpferd in vollem Galopp - denkst du, dass es da eine Sekunde davor oder danach völlig stillstand?

Ähnlich ist es mit besagtem Foto. :)
Nicht nur das, in dem Artikel steht, dass es die letzten Jahre genauso chaotisch war, bzw. von Jahr zu Jahr schlimmer wurde. Dann wird es in diesem Jahr auch nicht nur eine Sekunde gewesen sein

R.
 
Wenn man den Artikel dazu auch gelesen hat ,dann könnte man wissen, daß das ein Kinderproramm neben einer Sportveranstaltung war...
Ich finde, hier kann man gut sehen, wie sehr ein einziges Bild- aus dem Kontext gerissen- Meinungen bilden und manipulieren kann...die Eltern , die da ihre Kinder an der Hand halten sehen nicht so aus , als seien sie von Ehrgeiz zerfressen ..womöglich tut man ihnen unrecht...
Interessant wäre es , ein Bild vom Beginn dieses Laufes zu haben..so könnte man sehen, ob die Kinder schon von Anfang an an der Hand liefen oder erst später * unterstützt* wurden...

Wenn es da Startnummern gibt entsteht automatisch eine Wettkampfsituation.

Und an der Hand von Erwachsenen zu rennen (nicht zu gehen) ist gefährlich für Kinder, und definitiv keine Unterstützung. Wozu soll das überhaupt gut sein? Weil sich die Kinder nicht allein trauen? Dann gehören sie da auch nicht hin.

Natürlich waren nicht alle Eltern "von Ehrgeiz zerfressen", aber was man auf dem Bild sieht zeigt klar, dass es einige von ihnen waren, die die Kinder auch sichtbar mitschleifen.

P.S: http://ooe.orf.at/news/stories/2767199/
Ja, gab offenbar auch de facto "Gewinner".
 
Zuletzt bearbeitet:
Kinderquälerei und übertriebenen Ehrgeiz von Eltern finde ich natürlich auch alles andere als okay. Aber anhand eines Fotos (einer Momentaufnahme) solche Mutmaßungen aufstellen...? Denn man sieht ja nicht mal die Gesichter der Kinder ... ob sie lächeln oder weinen.. und jene im Hintergrund, soweit man es erkennen kann, diese Kinder wirken nicht, als würden sie von den Eltern "gezerrt" werden.

Der ganze Wettbewerb, und es war einer mit Startnummern und ersten Plätzen, ist daneben, weil er zu solchen Handlungen animiert.

Damit sage ich nicht, dass alle Eltern sich dort falsch verhalten haben, aber diese Veranstaltung belohnt das Herumschleifen des Kindes mit dem Sieg. Es kann so nicht funktionieren.

Das unterscheidet sich von Kinderfußballmannschaften übrigens dadurch, dass die Kinder dort unter sich sind. Ein vergleichbar ernsthaftes gemischtes Spiel mit Erwachsenen wäre dort auch eine Katastrophe.
 
Finde ich völlig überzogen...:rolleyes:
Den heutigen Eltern wird vorgeworfen, Helikoptereltern zu sein...ihre Kinder überzubehüten, ihnen alles abzunehmen ect....ich gehe dann davon aus, daß die abgebildeten Eltern eher zu dieser Kategorie gehören und nicht zu denen, die ihre Kinder z.B zum Eiskunstlauf und Tennis prügeln...

"Überbehüter" können in Wirklichkeit Kontrollfreaks sein, die überall dabei sein müssen um zu garantieren, dass alles exakt so läuft wie sie sich das vorstellen.

Hier sind aber vermutlich auch richtige "Tenniseltern" dabei.
 
Selbst wenn sie Überbehüter sein sollten, darum geht es doch garnicht.
Es geht nur darum, dass diese Veranstaltung & und das was viele Eltern da taten, daneben war. Und es ist auch dann noch daneben, wenn sie ansonsten Supereltern sein sollten.:rolleyes:
 
Werbung:
Selbst wenn sie Überbehüter sein sollten, darum geht es doch garnicht.
Es geht nur darum, dass diese Veranstaltung & und das was viele Eltern da taten, daneben war. Und es ist auch dann noch daneben, wenn sie ansonsten Supereltern sein sollten.:rolleyes:

Richtig, die Veranstaltung animiert zum Herumzerren der Kinder, und erschafft zusätzlich auch Verlierer.

Wollte aber sagen, dass man nicht notwendig denken muss, dass es Kinder von "Überbehütern" leicht haben. Und nicht nur später nicht, sondern auch solange sie Kinder sind.
 
Zurück
Oben