Jesus kam um die Religion zu beenden

  • Ersteller Ersteller Moondance
  • Erstellt am Erstellt am
Hat das auch was mit den vier Evangelien zu tun?
Du schriebst mal, dass Lukas zum Beispiel sofort zur Sache kommt, beschreibt, was Jesus getan hat, kein langes Geschwurbele (wie bei Matthäus z.B.), sondern Tatkraft.
Johannes ist so eine Art übergeordnete Pespektive.

Hm ..., in meiner Bibel werden bei Lukas zunächst die Geschehnisse um Zacharias, Elisabeth, Maria, Joseph und der Geburt Jesus geschildert. Mit dem Wirken Jesus wird dort erst im vierten Kapitel begonnen. Matthäus beginnt hingegen mit der Aufzählung des Stammbaumes und einer etwas anderen Geburtsgeschichte Jesus. Das Wirken Jesus findet man dort auch erst im dritten Kapitel. Während Johannes mit einer sehr kurzen Einleitung beginnt, berichtet Markus gleich von den Geschehnissen der Taufe.

Das liegt daran, dass das Evangelium von Markus die älteste Fassung war, dem dann jene von Lukas und Matthäus zeitgleich folgten. Das Evangelium von Johannes wurde zu diesen jedoch erst nach einem größeren zeitlichen Abstand verfasst. Die Geburtsgeschichte bei Lukas und Mattäus wurde deshalb eingefügt, weil durch die zwischenzeitliche Erhebung Jesus zum Christos die Abstammung zum Hause David erklärt werden musste.
Matthäus 1[1] Das ist das Buch von der Geburt Jesu Christi, der da ist ein Sohn Davids, des Sohnes Abrahams.

Oder ...?


Merlin
 
Werbung:
Jesus ist nicht der Weg, auch nicht um Religionen abzuschaffen sondern das Rathaus....

Im Rathaus sollte eine Ethikkommision sein, die das Schmackhaft macht was die Stadt haben möchte.

Anderenfalls sollte das Individuum es schaffen, diese gewünschte Ethikkommision vom eigenen Vorhaben zu überzeugen, und die Stadt sollte dann die Güte haben, das Leben des schaffenden Individuums zu gewährleisten.

Ob man den eigenen Genius nun mit Jesuslehren versorgt oder mit dem Schweden da, oder mit Sivananda, um diesen Genius nicht verkümmern zu lassen.

Jeder Mensch ist Genial, das zu wissen ist mit der paradisieschen Gesundheit, der himmlischethsichen Psyche die absolut glückliche LEbensweise.

Wir brauchen Leben, weg vom privaten finanziellen Risiko einen genialen kommunistischen kosmischen Klang ohne faule Schlüsselmänner,
die nur reich und reicher werden und keine Funktionalismen lehren, das alle ihre Möglichkeiten ausschöpfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jesus ist nicht der Weg, auch nicht um Religionen abzuschaffen sondern das Rathaus....

Im Rathaus sollte eine Ethikkommision sein, die das Schmackhaft macht was die Stadt haben möchte.

Anderenfalls sollte das Individuum es schaffen, diese gewünschte Ethikkommision vom eigenen Vorhaben zu überzeugen, und die Stadt sollte dann die Güte haben, das Leben des schaffenden Individuums zu gewährleisten.

Ob man den eigenen Genius nun mit Jesuslehren versorgt oder mit dem Schweden da, oder mit Sivananda, um diesen Genius nicht verkümmern zu lassen.

Jeder Mensch ist Genial, das zu wissen ist mit der paradisieschen Gesundheit, der himmlischethsichen Psyche die absolut glückliche LEbensweise.

Wir brauchen Leben, weg vom privaten finanziellen Risiko einen genialen kommunistischen kosmischen Klang ohne faule Schlüsselmänner,
die nur reich und reicher werden und keine Funktionalismen lehren, das alle ihre Möglichkeiten ausschöpfen.



Stimmt.
 
Sahst du Beitrag #208?
ja

Ein Erleuchtetes Bewusstsein ist vierfach oder es gibt vier verschiedene Arten Erleuchtetes Bewusstsein? Was ist mit EINEM Bewusstsein, EINEM Geist?
vier Ansichten, oder in der Kabbala spricht man von vier Welten. In jeder dieser Welten Erleuchtung erlangend.

Ein Erleuchtetes Bewusstsein soll 24 verschiedene Wege haben? Es ist doch bereits vollkommen wenn erleuchtet, wozu (noch) Wege?
Stimme der Stille: "...um den Weg zu gehen, musst du zuerst zum Weg geworden sein..."

aber wieso das denn? wieso muss ich noch den Weg gehen, wenn ich doch der Weg bin? :zauberer1
Wozu ist Jesus der Weg, wenn er doch vollkommen erleuchtet ist?

Die 24 Ältesten sind die Baumeister der Welten. Er ist der Weg, das heißt die 24 Wege sind in ihm vollendet. Und durch ihn baut sich die Welt.
Würdest du das bitte konkreter machen, wie du das meinst?
es ist der Unterschied zwischen Karma (hebräisch gerema, das Knochige, von gerem-Knochen) und dem ewen schetija, dem "Stein des Fließens".
Siehe auch den Sohn von Japhet, Gomer, und seinen Enkel, Togarma, wo auch das Brennende drin ist, so wie die Toten im Feuersee gerichtet werden, und das Feuer der 77, die Aschkenas, oder Feuer des Begehrens/Jagens/Sammelns.
 
Hat das auch was mit den vier Evangelien zu tun?
Du schriebst mal, dass Lukas zum Beispiel sofort zur Sache kommt, beschreibt, was Jesus getan hat, kein langes Geschwurbele (wie bei Matthäus z.B.), sondern Tatkraft.
Johannes ist so eine Art übergeordnete Pespektive.

Ja hat es. Aber der mit der Tatkraft war Markus.
 
... vier Ansichten, oder in der Kabbala spricht man von vier Welten. In jeder dieser Welten Erleuchtung erlangend.

Von welcher Kabbala soll denn hier die Rede sein? Ich kenne da keine vier Welten, sondern lediglich die vier Stufen der Weisheiten und diese wurden bisher zu Lebzeiten nur von vier Menschen erreicht. Demnach gibt es auch nur einen Weg, der über die vier Stufen ins Paradies führen kann. Daneben ist da noch der Weltenbaum, der aber in 10 Spähren eingeteilt ist. Letztlich frage ich mich, was Jesus oder die Evangelien mit der Kabbala zu tun haben sollten, nach dem diese erst im 10. Jahrhundert begründet wurde?

Einige Verbindungen zur christlichen Lehre könnte man da eher bei den Gnostikern aus der Levante und Mesopotamiens herstellen. Die Täuferbewegung der Mandäer dürfte da in einem einem engeren Zusammenhang stehen, deren Ursprung im heutigen Irak liegt. Für sie steht Johannes der Täufer im Mittelpunkt der Lehre, wobei sie die Taufe Jesus bestätigen, ihn aber dann als als den falschen Propheten verstehen.

Interessant ist dabei, dass es zwischen der christlichen Lehre und den Vorstellungen der Mandäer noch weitere auffallende Gemeinsamkeiten, aber auch Trennendes gibt. Jesus hatte sich mit seiner Lehre stärker an das Judentum angelegt, während die Mandäer sich mehr den sonstigen Strömungen in dieser Region öffneten.

Maria Magdalena hatte mit der Auferstehung Jesus nach meiner Meinung einen starken gnostischen Akzent in die christlichen Lehre gesetzt. Ein entscheidender Gedanke, der für die Lehre Jesus die Weichen zum Christentum stellte.


Merlin
 
Von welcher Kabbala soll denn hier die Rede sein?
zB für absolute Anfänger das englische wiki: Four Worlds
Ich kenne da keine vier Welten, sondern lediglich die vier Stufen der Weisheiten und diese wurden bisher zu Lebzeiten nur von vier Menschen erreicht.
So weit wie du bin ich einfach nicht, da bewundere ich deine allumfassende Kenntniss aller Menschen aller vorangegangenen Zeitalter, dass du genau sagen kannst, dass es nur vier Menschen erreichten.

Letztlich frage ich mich, was Jesus oder die Evangelien mit der Kabbala zu tun haben sollten, nach dem diese erst im 10. Jahrhundert begründet wurde?
Auch da muss ich zugeben, dass ich nicht deine Kenntnisse besitze, dass du so genau weisst, dass es auf gar keinen Fall vor dem 10. Jahrhundert Kabbala gegeben hat.
 
Werbung:
wenn ich nicht irre, dann sollte die Kabbala ursprünglich nur eine Deutungshilfe für die Thora sein. Darf man sie deswegen nicht auf das neue Testament anwenden ?
Gibt es das einen kritischen ( Zeit- ) Punkt, der sicherstellt, daß eine Deutung nicht so gebogen werden kann, wie man es braucht ?
Ist nicht die Ausrichtung entscheidend, die Absicht, das Ziel - falls man eines erkennen kann - worauf etwas hinauszulaufen scheint ? und die Mittel und die Art und Weise in der das geschieht ?

Es ist beruhigend zu wissen, daß es hier jede Menge Menschen gibt, die genau wissen, was die anderen zu tun haben :)
 
Zurück
Oben