DruideMerlin
Sehr aktives Mitglied
Hat das auch was mit den vier Evangelien zu tun?
Du schriebst mal, dass Lukas zum Beispiel sofort zur Sache kommt, beschreibt, was Jesus getan hat, kein langes Geschwurbele (wie bei Matthäus z.B.), sondern Tatkraft.
Johannes ist so eine Art übergeordnete Pespektive.
Hm ..., in meiner Bibel werden bei Lukas zunächst die Geschehnisse um Zacharias, Elisabeth, Maria, Joseph und der Geburt Jesus geschildert. Mit dem Wirken Jesus wird dort erst im vierten Kapitel begonnen. Matthäus beginnt hingegen mit der Aufzählung des Stammbaumes und einer etwas anderen Geburtsgeschichte Jesus. Das Wirken Jesus findet man dort auch erst im dritten Kapitel. Während Johannes mit einer sehr kurzen Einleitung beginnt, berichtet Markus gleich von den Geschehnissen der Taufe.
Das liegt daran, dass das Evangelium von Markus die älteste Fassung war, dem dann jene von Lukas und Matthäus zeitgleich folgten. Das Evangelium von Johannes wurde zu diesen jedoch erst nach einem größeren zeitlichen Abstand verfasst. Die Geburtsgeschichte bei Lukas und Mattäus wurde deshalb eingefügt, weil durch die zwischenzeitliche Erhebung Jesus zum Christos die Abstammung zum Hause David erklärt werden musste.
Matthäus 1[1] Das ist das Buch von der Geburt Jesu Christi, der da ist ein Sohn Davids, des Sohnes Abrahams.
Oder ...?
Merlin