Jesus kam um die Religion zu beenden

  • Ersteller Ersteller Moondance
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Zitat von Waldweg
eben...was willst Du mir nun sagen.?

Das ist einer deiner Gründe, weshalb dein Verhalten "etwas anderes" ist:

ist es nicht, aber deine Wahrnehmung glaubt das so, weshalb das so ist, kannst du nur bei Dir finden, mit mir hat das nichts zu tun.

Meinst du, weil du nicht glaubst, was sie sagt, ist es gerechtferigt, so zu antworten:

ich denke, sie ist alt genug selber darauf zu reagieren, wenn sie es will.
 
Du findest es einfach, all diese Dinge ohne Liebe zu tun bzw. nicht zu tun?



Sei gerecht, sagst du, aber der Richter sei eine andere Instanz.
Wie kann ich gerecht sein, ohne Richter zu sein?

Und wenn ich das, was Du beschreibst, nicht so einfach finde, dann gestehe ich mir etwas nicht ein? Was könnte das denn sein?

Menschen sind doch nicht ohne Grund, wie sie sind. Nun sagst du: Sei einfach anders!
Da wären aber sämtliche Therapeuten arbeitslos, wenn das alles so einfach wäre.

Das wäre doch ein gutes Zeichen, wenn die Therapeuten arbeitslos würden. ;)

Gerecht sein, ist wirklich nicht schwer. Ich praktiziere die Gerechtigkeit mein ganzes Leben lang und hatte nur dann Schwierigkeiten, wenn einer damit aus Eigennutz nicht umgehen konnte. Das ist aber auch kein Problem, denn in dem Fall muss sich der Andere für seine Tat verantworten.

Lüge nicht, stehle nicht, morde nicht, tue niemandem absichtlich weh.....
Da ist nichts dabei, was ein Mensch nicht machen kann.

Hast du Schwierigkeiten mit der Wahrheit und musst ständig lügen?
Jeder kann sich an die Wahrheit halten, solange er sich nicht im Eigennutz verliert.
Der Mensch lebt nur 0-120 Jahre. Das ist ein Wimpernschlag im Gegensatz zur Ewigkeit. Lohnt es sich da, sein Ego über die Gerechtigkeit zu stellen? Wegen den paar Jährchen? Um dann eine halbe Ewigkeit lang, dafür gerade zu stehen? Das wäre doch absolut nicht wirtschaftlich.
 
das ist mir neu, hab ich aber anders in der Bibel gesehen, da geht es nicht darum gerecht zu sein..

Die 10 Gebote tun doch nichts anderes, als Gerechtigkeit zu fordern.

Jesus hat vom Gesetz gesprochen.?.hast Du zufällig die Bibelstellen?

Lese das Thomas Evangelium. Da stehen fast nur Gesetze.
Es muss nicht unbedingt "Gesetz" wo gut sichtbar und markiert drauf stehen, damit man ein Gesetz erkennt.
Jesus brachte nur Gesetze.
Oder stand da wo: "Geh und schnapp dir deinen Nächsten und würg ihn tot!" ?
 
corpus geht aus core hervor. Das ist Schöpfung.
Der Corpus Christi ist der eingeborene Sohn, der Gottessohn und Menschensohn, des EINEN, core. :)
Und WESSEN?

1 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.
2 Dieses war im Anfang bei Gott.
3 Alles wurde durch dasselbe, und ohne dasselbe wurde auch nicht eines, das geworden ist. ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Ptah

Schöpfergott

Ptah galt als einer der mächtigsten Schöpfergötter. Er hat sich aus sich selbst erschaffen und trug den Beinamen „Vater der Götter, von dem alles Leben ausgeht“.[2] Die ihm zugeordneten Schöpferorgane sind Herz und Zunge. Dem „Schöpfungsmythos von Memphis“ zufolge sprach er die mit dem Herzen gebildeten Gedanken laut aus und erschuf so das Universum, den Kosmos, die Welt.[3] Er führte in Memphis eine Neunheit an, die im übrigen aus der Neunheit von Heliopolis bestand: Schu, Tefnut, Geb, Nut, Osiris, Isis, Seth und Nephthys. Diese Neunheit wurde jedoch nicht durch Atum erschaffen, sondern wie das Universum, allein durch seine Gedanken und sein Wort, mit seinen schöpferischen Organen Herz und Zunge. Danach schuf er auf ebendiese Weise Orte, Götterbilder und Kultstätten sowie die Rechtsordnung. Unter allen anderen Schöpfergöttern trat er deshalb eher als „geistiger“ Schöpfer hervor. Denn der Hauptaspekt des Schöpfungsmythos von Memphis war, dass Ptah allein durch die Macht der Worte, dadurch, dass er die Namen von Mensch und Tier laut aussprach, die Welt erschaffen hat.

Ptah galt nach der memphitischen Theologie als Hauptschöpfergott. Er war im Prinzip eine chthonische Gottheit, also ein Erdgott, was auch immer den Aspekt der Toten- und Fruchtbarkeitsgottheit in sich barg. Als Erdgottheit formte er den Menschen aus Ton mithilfe der Töpferscheibe, was ihn auch zum Schutzgott der Handwerker machte.


Diesem Gott entstamm der, den ihr als den EINEN betitelt.
Er selbst führte aber eine ganze Gruppe von insgesamt 9 anderen Göttern an.

Enfach mal in Ruhe drüber nachdenken, woher die Bibel ihren Gott hat.
 
Hallo GladiHator,

wie man lesen kann, war Ptah der Schöpfergott einer Minderheit aus der Region um Memphis. Von zentraler Bedeutung war hingegen schon im alten Reich der Schöpfergott Atum. Man sollte auch bedenken, dass das 1. Buch Moses eigentlich erst nach dem Babylonischen Exil unter dem Schriftgelehrten Esra verfasst und in die Thora eingefügt wurde. Esra hatte jedoch mit den Ägyptern nichts zu tun, denn er lebte zunächst in Mesopotamien und wurde von den Persern beauftragt, das Reich der Israeliten wieder mit neuem Leben zu erfüllen.

Der Name Adam ist gleichbedeutend mit der roten Erde, aus der er von Gott geformt wurde. Eine Vorstellung, die aus der Region dem Grenzbereich der Osttürkei zu Persien stammt. Eine Region, die auch mit der Legende um den Garten Eden in Verbindung steht. Dass der Mensch aus Ton geformt wurde, ist zudem eine gängige Vorstellung, die man aus verständlichen Gründen in zahlreichen Schöpfungsmythen wiederfinden kann. Im 2. Buch Moses wird der Gott auch nicht in der Rolle als Schöpfer dargestellt – sondern als starkes Element der Einigung.

Die Verbindung des Judentums zu der ägyptischen Mythologie an einem Schöpfergott festzumachen halte ich deshalb für etwas oberflächlich. Da bitte einmal etwas mehr in die Vorstellungswelt der Ägypter eintauchen, dann wird man nichts zum Judentum finden können. Sie hatten zum Beispiel eine grundsätzliche andere Vorstellung von der Seelenwelt und dem Leben nach dem Tod. Darin liegt dann auch der Grund, warum die Ägypter Pyramiden bauten und ihre Toten mumifizierten.

Ich habe jedenfalls noch keine Religion gefunden, von der man sagen könnte, sie wäre der Pate der jüdischen Religion gewesen. Vielmehr findet man lediglich einzelne Partikel aus Mesopotamien und der Levante, aus denen diese Religion gewoben wurde. Die wesentlichen Inhalte dieser Lehre dürften auch nicht aus einem Guss, sondern aus einem längeren Prozess entstanden sein. Man kann das auch sehr gut an den jüdischen Geboten nachvollziehen.


Merlin :)
 
Werbung:
Du meinst also, die Story um Moses wurde frei erfunden und gleicht nur zufälligerweise verblüffend den ägyptischen Mythen?

Nun, der Meinung bin ich nicht, denn dafür gibt es einfach zuviele Übereinstimmungen.
Auch die Vorstellung vom Leben nach dem Tod mit Himmel und Hölle und einem Gericht, das die Sünden bewertet ist ähnlich und meines Wissen in dieser Art in den östlichen Religionen vor Moses nicht vorhanden.

Die Religion nach Mose ist zeitlich gesehen lange nach den ägyptischen Mythen entstanden. Memphis war lange die Metropole von Ägypten und hatte erheblichen Einfluss auf das Umland. Diese Glaubensvorstellung gab es schon 3000 Jahre vor Christus, während der Exodus auf etwa 1200 vor Christus angesetzt wird.

Natürlich wurde es nicht 1:1 übernommen, sondern es mischten sich eigene religiöse Vorstellungen der Levanten mit hinein, ist ja selbstredend. Aber die Legende erzählt vom Auszug aus Ägypten, die Parallelen zur ägyptischen Mythologie sind IMO nicht zu übersehen.

Sie hatten zum Beispiel eine grundsätzliche andere Vorstellung von der Seelenwelt und dem Leben nach dem Tod.

Nun, zumindest findet man die Vorstellung einer Unterwelt, in der man mit Dämonen zu tun hat und eines Paradieses, in das man gelangt, wenn man gewisse Gebote befolgt hat und reinen Herzens ist.

Wo siehst du da etwas grundsätzliche anderes?

Der Name Adam ist gleichbedeutend mit der roten Erde, aus der er von Gott geformt wurde. Eine Vorstellung, die aus der Region dem Grenzbereich der Osttürkei zu Persien stammt. Eine Region, die auch mit der Legende um den Garten Eden in Verbindung steht. Dass der Mensch aus Ton geformt wurde, ist zudem eine gängige Vorstellung, die man aus verständlichen Gründen in zahlreichen Schöpfungsmythen wiederfinden kann.
Die Frage ist nun, welche Vorstellung war zuerst da und woher stammt sie ursprüglich, wer hat von wem abgeguckt?

Verständlich finde ich diese Vorstellung überhaupt nicht.
Warum sollte etwas aus Fleisch und Blut aus kalter, nasser Erde entstammen? Das ergibt für mich überhaupt keinen Sinn.
Ich bin doch kein Salat ^^

In fast allen Mythen findet man die Vorstellung, dass die Menschen von Göttern erschaffen wurden, aber eben i.d.R. ohne Ton.
Nenne mir doch bitte mal Beispiele, wo man diesen Mythos mit dem Ton sonst noch findet :)
 
Zurück
Oben