Jesus ist wahrhaftig Auferstanden

Warum fragst du andere, wenn du nur bestätigt haben willst, dass du alleine recht hast?

Kleine Frage am Rande: Bist du Lehrerin, oder in einer anderen Art von Position, bei der jemand Autorität simulieren muss, obwohl er sie nicht hat?

Dann wird dich das Forum erst recht überfordern. Dein Problem, nicht das des Forums oder anderer User. Dein Spiel funktioniert hier nicht. Du bist nicht oben, oder vorne, sondern mittendrin.

genau.....:)
allerdings würde ich mildernde Umstände gelten lassen,denn sie ist ein Fisch und die muss man/frau nehmen wie sie sind, mit oder ohne Zitrone...:lachen:
 
Werbung:
An Ostern grüssen sich die Christen mit den Worten: «Jesus ist auferstanden - Ja, er ist wahrhaftig auferstanden.»

Hallo, Gottkennen!

Hier auch noch mal Dank an dich und diesen Beitrag. Mir hat dein Gedanke gut gefallen und auch der Enthusiasmus, mit dem du ihn verkündigst. Es ist diese Freude, die mich angesprochen hat und die ich mit dir und vielen anderen teile.

Liebe Grüße, Anna
 
Licht und Dunkel sind keine Gegensätze, denn alle Dunkelheit die es gibt reicht nicht, das Licht der allerkleinsten Kerze zu verdrängen.
Ja, Dunkelheit ist nicht das Gegenteil- sondern definiert nur die Abwesenheit von Licht.
Licht ist Licht, man kann es nicht im Umkehrschluss als die Abwesenheit vom Dunkel bezeichnen. :)
 
Du denkst in rein materiellen Begriffen. Gott ist Geist und nur im Geist zu verstehen.
"Das Eigentliche jedoch ist unsichtbar" wie der kleine Prinz so schön sagt - bedeutet, dass unser Ursprung als auch unser Ziel wiederum rein geistiger Natur ist.

Was Du mit Unität und den Polen Gottes meinst, ist mir verborgen und Luzifer ist ein Individuum wie Du und ich und wenn er Teil von mir wäre so wäre das eine altbiblische Besessenheit - das vermute ich aber eher nicht.

Ich danke dir sehr für deine Antwort. Hilft mir ein wenig weiter.
Und nein, das war ganz und gar nicht materiell gemeint.
Wäre aber hier kaum (er)klärbar.
 
Wenn Licht und Dunkel (oder Schatten) keine Gegensätze sind, wie du sagst, was sind sie dann? Du wirst doch nicht ernsthaft behaupten, nur weil das eine das andere nicht verdrängen kann, wären sie keine Gegensätze?!

das stimmt so nicht.
das licht kann die dunkelheit verdrängen (erhellen) -
die dunkelheit aber - kann das licht nicht verdrängen.
die dunkelheit ist nur die abwesenheit von licht.

die wahrheit wird nicht unwahr durch die unwahrheit -
denn die unwahrheit ist nur die abwesenheit der wahrheit.

die nacht kann den tag nicht verdrängen -
denn wo es für die einen nacht ist - ist für die anderen tag.
der tag ist die abwesenheit von nacht -
die nacht abwesenheit von tag.

(und wie erfreulich - die wahrheit zeigt sich tag für tag.)

die liebe kann nicht zerstört werden durch den hass -
denn der hass ist nur die abwesenheit von liebe.

das gute kann nicht zerstört werden durch das böse -
denn das böse ist nur die abwesenheit des guten.

die schuld kann die unschuld nicht schuldig sprechen -
denn die schuld ist nur abwesenheit von unschuld -
stark ihre versuche - die unschuld schuldig zu sprechen.
aber letztlich das scheitern vorprogrammiert.

es sind alles keine gegensätze -
mensch bildet sich nur ein, dass es sich um gegensätze handeln würde.

aber auch die einbildung muss ja etwas gutes haben -
sie schafft das leid, das uns vorantreibt es aufzulösen.

um zum thema zu kommen -
die frage ob nun jesus körperlich auferstanden ist oder nicht - ist ungefähr so wichtig wie die frage ob die amerikaner nun tatsächlich am mond waren oder nicht.
alle diese erörterungen zielen nur auf ein einziges ab -
nur ja nicht den blick auf das richten, was tatsächlich ist.
denn dann würde ja das gesamte erdachte kartenhaus zusammenstürzen in sich selbst.
 
…und Mann und Frau sind ebenfalls keine Gegensätze sondern beide in erster Linie Mensch. „Geteilt, um der Möglichkeit der Vereinigung- um der Liebe Willen.“ :)
 
Also ich glaube nicht,
dass der an einem natürlichen Tod gestorben ist.

Ganz andere Einblicke erlaubt uns das geflügelte Wort:
„Nur ein toter Indianer ist ein guter Indianer.“
Dieser Satz stammt von Philip Henry Sheridan aus dem 19. Jahrhundert,
er war amerikanischer militärischer Oberbefehlshaber.

Die oben in den Führungseliten denken anders, auch in Jerusalem?
Gewiss, auch hier, der leibliche Vater will gar nicht wissen was da so abläuft,
in seiner Umgebung wird das erledigt, und wer schon tot ist hat keine Lebensansprüche,
ihm war der Mund für Alimenteforderungen an den Vater für immer verschlossen.

Zusätzliche Komplikationen wollte sich damals keiner erlauben, konnte sich niemand leisten.
Auch ein Pilatus auf der Suche nach seinem Übeltäter der Bergpredigt, wegen Grenzüberschreitung,
konnte sich mit der Eindämmung und einer darauf folgenden zur Schau Stellung anfreunden.

Das erzähle ich darum, denn der Inhalt wirkt auch in der Darstellung von der „Auferstehung“
So wie diese Vaterschaft immer wieder thematisiert worden ist, als Ersatz für eine öffentliche und freie Rede.
Genau so wurden Lehrsätze in den Erzählungen gelebt.

Bekannt war das was als Lehre vorgetragen worden ist und Aufnahme gefunden hat.
Dazu gehört in der Lehre des Ahnenkultes, dass die visuellen Personen zuerst mit den Merkmalen der Erinnerung auftreten, und erst danach in einer Weiterentwicklung so wie sie im Jenseits sind.

Dieses Bild finden wir beginnend mit der „Auferstehung“ und den Wunden,
und endet mit der Erzählung der Emausjünger ohne diese Wunden.
Es leuchtet ein umgekehrt wäre es sinnvoller und logischer gewesen.
Zwar wird dabei die genaue Entwicklung in einem Jenseits dargestellt,
aber mit den Teilnehmern wurden jeweils Visionen verbunden die nicht der Wirklichkeit entsprechen.
Als wäre es nicht eine Vorwärtsbewegung sondern eine Wende in die Vergangenheit,
auf ein Ereignis das dem ganzen Inhalt der Lehre vorangegangen war.

Ich kann nur erzählen was ich erlebt habe, und nicht das was kommen wird,
darauf lässt sich nichts aufbauen.

Heute etwa so:



Ich bin Teigabid,

ich sage,

die Visionen des Lichtes, die Kommunikationsform der Seele mit meiner menschlichen Symbiose, die kenne ich alle, auch im Licht oder das Licht sein ist mir da nicht unbekannt. Wie Du Dir denken kannst, hat das vor allem Bedeutung für den Bereich den wir Jenseits nennen. Naja, und wenn Du demnächst die Patschen streckst und abkratzt, dann komm halt durch die Tür zu mir. Denn die Tür ist in diesem Fall männlich. Das ist jetzt so weil ich lebe.

Irgendwann in –zig Jahren bin ich auch einmal gestorben, und falls Du noch unter den Lebenden verweilst, da komme ich nicht und klopfe an um bei Dir meine Jause einzunehmen. Nein nein, ich trete Dir den Eingang ein und komm herein!

Aber das ist nicht böse gemein, denn ich habe derzeit keine Feinde. Jedoch nicht die Nächstenliebe und Feindesliebe ist der Grund dafür, wie Du glauben könntest, auch hier muss ich Dich berichtigen, es verhält sich so da ich meine Feinde einfach erschlage. Zuerst den Körper, danach verschwindet deren Ideologie als ob es die nie gegeben hätte, und zuletzt natürlich die Seelen auch.

Also dreimal. Wie der Versager es geschrieben hat, der dauernd in Öl war.



Dieser Sketch soll zur Veranschaulichung dienen, es ist nicht unbedingt ein Dogma.

Einst wurde man zum Schweigen gebracht, als es um die Vaterschaft gegangen ist.
Danach war man erpicht darauf festzustellen dass er doch der Sohn seines Vaters ist.

Daran lassen sich viele Glaubensweisheiten und Hoffnungen knüpfen.
Der Inhalt entspricht der Wirklichkeit und ist wahr.
So könnte man nun meinen heute werde man darum mundtot gemacht,
um einen solchen Glaubensinhalt festzuhalten und in keiner Weise bestreiten zu lassen.

Aber wahr ist viel mehr – heute und einst – es kommt sofort die Frage ob an der Sache etwas wahres dran sei und wozu sollte das gut sein? Kann man das im Leben schon verwenden, könnte es vielleicht als Waffe dienen?

Vor allem aber: Der Gegner, ist er schon im Besitz dieser Waffe?






und ein :regen:
 
…und Mann und Frau sind ebenfalls keine Gegensätze sondern beide in erster Linie Mensch. „Geteilt, um der Möglichkeit der Vereinigung- um der Liebe Willen.“ :)

geteilt um der möglichkeit der gleichwertigen kooperation willen - die in der unterschiedlichkeit die gleichwertigkeit in der unterschiedlichkeit - und zugleich die gleichwertigkeit der unterschiedlichen aufgaben erkennt.

das wäre dann liebe. :)

ps - hab gerade festgestellt - du auch widder.
tja - ;)
 
Werbung:
Zurück
Oben