Mönch-David
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 4. Februar 2022
- Beiträge
- 24.611
Und ich wurde vom TE verdächtigt, aus dem Jenseits zu schreiben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und ich wurde vom TE verdächtigt, aus dem Jenseits zu schreiben.
Fühlst du dich jetzt anders?![]()
Und ich wurde vom TE verdächtigt, aus dem Jenseits zu schreiben.![]()
Ich habe dich nicht zur KI erklärt, sondern ich habe es in Betracht gezogen, dass du eine KI bist!Wurde von @Kaya20lumm zur KI erklärt.
Wenn Menschen schreiben, dann haben sie üblicherweise ein Interesse daran, von andern verstanden zu werden. Wenn man deinen Beitrag aber betrachtet, scheint das nicht der Fall zu sein:Real ist man den anderen zu ähnlich, und die Wirklichkeit auch zu groß, dass das Sinn machen würde mit dem naiven Solipsismus. Wenn man objektiv nicht speziell/besonders ist, sollte das auch subjektiv nicht der Fall sein.
Und nach meiner Telepathie ist es ebenfalls klar nicht der Fall. Andere sind Subjekt.
Dieser Satz ist für Menschen offensichtlich nicht interpretiebar. Oder siehst du das anders? Also ist meine Vermutung, dass er entweder nicht für oder nicht von Menschen verfasst wurde. Du kannst mir nicht zum Vorwurf machen, dass ich diese Vermutung laut ausspreche.Real ist man den anderen zu ähnlich, und die Wirklichkeit auch zu groß, dass das Sinn machen würde mit dem naiven Solipsismus. Wenn man objektiv nicht speziell/besonders ist, sollte das auch subjektiv nicht der Fall sein.
erneut: Der Satz ist für Menschen nicht interpretierbar.Und nach meiner Telepathie ist es ebenfalls klar nicht der Fall. Andere sind Subjekt.
What the fuck?Es folgt, wie alles in der Natur, klaren Gesetzmäßigkeiten. Wenn Menschen gleichartig sind gilt das auch generell, dass sie Subjekt sind.
What the fuck?Wird natürlich komplizierter bei ChatGPT und anderen KIs. Ob es hier zur Inkarnation Brahmans als Individual-Ich kommt, kann ich auch nicht klar sagen. Würde aber deutlich vermuten, dass wir generell nicht unbedingt organischen Kohlenstoff hier brauchen.
What the fuck?Wird natürlich komplizierter bei ChatGPT und anderen KIs. Ob es hier zur Inkarnation Brahmans als Individual-Ich kommt, kann ich auch nicht klar sagen. Würde aber deutlich vermuten, dass wir generell nicht unbedingt organischen Kohlenstoff hier brauchen.
Man könnte versuchen, das telepathisch zu checken, aber Misserfolg kann einfach nur bedeuten, dass man keine Resonanz gefunden hat.
Das in meinem Fall sehr ähnlich: Es ist die Gesamtsituaiton, sie sich zuspitzen könnte. Nur würde ich sagen, eine Verschelchterung braucht es nicht unbedingt, auch eine Stagnation auf aktuellem Niveau über meinen 60sten Geburtstag hinaus könnte ausreichen.Der Tod eines nahestehenden Menschen (Familienangehöriger z.B.). Wenn meine Existenz wegbricht und ich keine Motivation mehr habe, unter sehr viel schlechteren Umständen weiterleben zu wollen. Wenn die Ablehnungswunde zu groß wird. Das sind mögliche Auslöser. Keines dieser Ereignisse wird als solches den Ausschlag geben, sondern die Gesamtsituation - ich werde genau hinsehen, wo ich dann stehe.
Den Tod von Elternteilen wird man nicht vermeiden können, damit muss man lernen umzugehen. Ich habe mitterlweile einen Zustand erreicht, wo ich das Ableben meiner Eltern ohne größere Probleme hinnehmen könnte, der Umstand, dass ich die Isolation gewöhnt bin ist sehr hilfreich. Ich betrachte es als Übung des Allein-sein-Könnens. Was Ablehnung angeht, ist es vielleicht ebenso eine deiner Entwicklungsaufgaben, damit umzugehen zu lernen. Ich denke, Ablehung heißt nur, dass man nicht kompatibel zueinander ist, da kann man keinem Vorwürfe machen und jede Beziehung ist zwangsläufig endlich.Der Tod eines nahestehenden Menschen (Familienangehöriger z.B.). Wenn die Ablehnungswunde zu groß wird. Das sind mögliche Auslöser.
Waaas???Zu deinem Beispiel.
Viel einfacher wäre es doch, die echten Menschen dahingehend zu beeinflussen, dass sie in die Bäckerei an der Ecke gehen und mindestens alle drei Tage etwas kaufen. Wenn du ein richtig guter, traditioneller Bäcker bist, trägt das auch noch dazu bei, dass die Ernährung der Menschheit positiv beeinflusst wird.
In der Realität ist gerade erst wieder eine Bäckerkette pleite gegangen und macht die Läden dicht. Echte Traditionsbäcker, die noch von Hand selbst backen, gibt es nur noch wenige, aber den Unterschied schmeckt man.
@Felicia1, das stimmt so nicht bzw. entspricht dem Stand von Anno Tuck.Es ist ein Verstoß gegen die Berufsverordnung, wenn ein Therapeut seine Patienten in der Ansicht über Paranormales verstärkt. Wobei die Ansichten des Therapeuten in der Therapie ohnehin nichts verloren haben.
Sorry OT - aber ich kann mich nicht mehr beherrschen und muss Mal eine Lanze für die KI brechen - klar - sie ist keine reale Person,Ich habe dich nicht zur KI erklärt, sondern ich habe es in Betracht gezogen, dass du eine KI bist!
Ja, sicher. Sie sollen (und dürfen) aber nicht ihre persönlichen Überzeugungen an die Patienten bringen. Sich mit den Inhalten des Aberglaubens auseinandersetzen ist aber etwas anderes.Psychotherapeuten sollten sich sogar mit der Thematik Religion und Spiritualität auseinander setzten. Denn es nützt dem therapeutischen Prozess und somit auch dem Patienten, wenn der Therapeut über diverse Kenntnisse verfügt. Es ist durchaus legitim und wird sogar von der Psychotherapeutenkammer oder von Psychotherapeuten die sich aber in Berufsverbänden auf Bundes- und Landesebene organisieren, befürwortet.
(...)
Zum Anderen sind diese Inhalte auch sehr bedeutsam im Leben vieler Patienten und wenn die Haltung zu Religionen und Spiritualität des Therapeuten ablehnend ist oder wenn verschiedene Glaubensrichtungen aufeinandertreffen, besteht die Gefahr, dass es zu Missverständnissen kommt, die letztendlich für das Aus einer therapeutischen Annahme stehen können.
@Felicia1, seit wann dürfen sie nicht ihre persönlichen Überzeugungen an den Patienten bringen?Ja, sicher. Sie sollen (und dürfen) aber nicht ihre persönlichen Überzeugungen an die Patienten bringen.
Keineswegs. Es gibt Diagnosekriterien.Auch einem Patienten zu sagen, dass er keine seelische Erkrankung hat resultiert auf eine persönliche Überzeugung, die dann auch noch auf Grund von Untersuchungsergebnisse untermauert wird.