Amant
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 14. Februar 2012
- Beiträge
- 7.645
K9 mein alter Freimaurer ....
Nochmal, du verwechselst da etwas, wirklich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
K9 mein alter Freimaurer ....
Was denn ?Nochmal, du verwechselst da etwas, wirklich.
Das ist ja lustig(so fangen, oft deine Post an)
So, so, wieso kannst du es dann, bei anderen nicht akzeptieren.
Im anderen Thread langweilig geworden.![]()
Und was machst dann hier, wenn du daran nicht teilnimmst.![]()
Was denn ?
Ich hab ihn doch nach einer Woche schon durchschaut - nicht komplett, aber das er ein Blender ist war klar.Hier ot. Lass dich nicht blenden.
Joey, magst uns, und den Mitlesenden hier nicht mal erklären,Ich kann andere Meinungen akzeptieren. Wieso glaubst Du, dass ich es nicht könnte? Weil ich ab und zu meine Meinung dazu stelle?
Ich kann sogar gut akzeptieren, dass Du mir vor kurzem geschrieben hast, Du siehst keinen Sinn in einem Austausch mit mir. Das ist Dein gutes Recht, und ich habe nicht vor, Dich in einen großen Dialog zu verwickeln.
Ursprünglich habe ich hier ein paar Gedanken darüber geäußert, was eine Einschränkung der Meinungsfreiheit wirklich wäre und wirklich bedeuten würde, sowie, dass mein Angstlevel wesentlich größer wäre, wenn ich die u.a. auch in diesem Thread schon geäußerten Verschwörungsmythen für voll nehmen würde. Kannst Du nachlesen, wenn Du willst.
Ich finde es vor allem immer lustig, wie in einem öffentlich einsehbaren Forum über den angeblichen Mangel an "Meinungsfreiheit" gejammert wird. Denn, wenn die tatsächlich eingeschränkt wäre, wären diese Leute längst eingebuchtet - egal, ob sie mit Realnamen oder Pseudonym hier unterwegs sind. Und, dass ihnen mitunter auch heftig widersprochen wird, ist ebenfalls eine Folge der selben Meinungsfreiheit. Meinungsfreiheit bedeutet nämlich nicht Widerspruchsfreiheit, oder dass einen jeder trotzdem gern haben muss.
Da wird dann aktuell beklagt, dass die Versammlungsfreiheit aufgelöst wäre. Tja, das betrifft nur Versammlungen mit tatsächlicher physischer Anwesenheit. Man kann weiter telefonieren (Telefonkonferenzen), WhatsApp- oder Telegram-Gruppen gründen, in denen man sich mit Gleichgesinnten vernetzt. Es gibt mittlerweile auch sowas wie Online-Demonstrationen; Fridays for Future z.B. sattelt über die Corona-Krise auf einen Netzstreik um: https://fridaysforfuture.de/netzstreikfursklima/ Auch mittels einem Hashtag auf Twitter kann man sich mit Gleichgesinnten vernetzen und da sichtbar demonstrieren. Die Leute, die es interessiert, werden es sehen, und die, die es nicht interessiert, sind auch bei herkömmlichen Demonstrationen nur vorbeigelaufen ohne wirklich Notiz zu nehmen.
Ebenfalls belustigt bin ich, wenn u.a. mir Angst oder Panikmache angedichtet wird... aber z.B. nicht dem User, der darüber schwurbelt, dass der "tiefe Staat" bald damit anfangen wird, Menschen einfach so tot umfallen zu lassen, oder ähnliche hardcore Verschwörungsmythen. Wenn ich die in der Form glauben würde, DANN hätte ich weitaus größere Angst und Panik als mein aktueller Gemütszustand.
Oder u.a. mir wird die Angst vorgeworfen, eben "im System" zu bleiben und nicht auszubrechen. Und das von den selben Usern, die sich eine Meinungspluralität wünschen. Was denn nun? Wünscht man sich Meinungspluralität - dann sollte man eigentlich auch Widerspruch aushalten und nicht bejammern, wie angstvoll, wie "Mainstream" oder wie stark "im System" verwurzelt diese andere Meinung auch einem erscheinen mag. Der Austausch zwischen den verschiedenen Menschen mit unterschiedlichen Ansichten, ist dann im besten Fall eine angenehme Diskussion, und im schlechteren Fall (leider häufiger) ein handfester Streit. Natürlich muss nicht jeder diskutieren und seine Ansichten eben in einer Diskussion vertreten, und es ist auch vollkommen legitim zu sagen, dass man allgemein oder mit einigen bestimmten Personen nicht diskutieren will - warum auch immer. Wer aber soviel darüber schreibt, wie mutig, rebellisch man selbst "aus dem Mainstream" ausbricht, und wie angstvoll, gefangen, gleichgeschaltet u.ä. doch die Leute sind, die eben eine andere Meinung haben, die mehr diesem "Mainstream" entspricht... der/die zeigt, dass es ihm/ihr nicht um Meinungspluralität ankommt, sondern nur der Wunsch bestaht, es gäbe gleichgeschaltetes Denken bzgl. der eigenen Meinung.
Unsere 3 Forumskontrolleure, die für die 1% arbeiten - haben sich versammelt.
Ich hoffe sie bleiben ein Weilchen
SO ist es viel leichter für die Mitlesenden das System zu erkennen...
Ach das ist schön zu lesen. Danke, lieber Joey, dass du dir immer soviel Mühe gibst ...
![]()
Ich habe mir die ersten 50Minuten angeschaut. Dreiviertel des Inhalts war mir bekannt, ein Viertel kann ich weder bestätigen noch verneinen. Die Kubakrise, die CIA-Machenschaften im Iran, false-flak-Methoden, die Machenschaften des Westens in der Ukraine. All das kann man über öffentlich anerkannte Personen und Medien erfahren.Ich mags zwar lieber schriftliche Beiträge, weil ich die Menge an Informationen dann leichter verdauen kann, aber dieses Video interessiert mich dann doch.
Kiek ick ma rein wah
Anschliessend mal Sonne tanken
Thema: Der Tiefe Staat: Mythos oder Wirklichkeit?