S
.:Si33i 19:.
Guest
Richtig. man muss sich nicht alles antun, und man braucht auch nicht immer und überall seine Ansichten dazu zu stellen.
Ich fand in diesem Thread halt spannend, wie in einem Beitrag, in dem "gleichgeschaltetes Denken" u.ä. bemängelt wurde, gleichzeitig auch bemängelt wurde, wir wären polarisiert wordn und gewünscht wurde, wir sollten doch alle "am gleichen Strang" ziehen. Was denn nun? Entweder man wünscht sich nicht-gleichgeschaltetes denken - dann muss man damit leben, dass eben nicht alle am gleichen Strang ziehen und es Themen geben wird, die die Gesellschaft sehr polarisieren. Oder man wünscht sich, dass alle am gleichen Strang "gegen die Mächtigen" o.ä. ziehen... DAS wäre aber wieder gleichgeschaltetes Denken - nur in dem Fall gleichgeschaltet mit dem Denken der Verfasserin des Posts.
Diesen Selbstwiderspruch fand ich spannend, und deswegen wollte ich da ein wenig pieken. @MorningSun hat dann geantwortet, dass sie eine Diskussion darüber mit mir nicht wünscht, was ich natürlich auch akzeptieren kann und müsste. Aber ich fand es weiter bezeichnend, wie eben die selben User, die für Meinungspluralität einstehen wollen, die "Mainstream"-Meinung bezeichnet haben. Das ist natürlich auch ihr Recht so ihre Ansichten über andere Meinungen kundzutun. Und es ist auch richtig und gut verständlich, dass man sich auf diese Art Zustimmung und Zuspruch bei Gleichgesinnten sucht - das macht glaube ich fast jeder so. Es hat mich in diesem Fall nur sehr amüsiert, wieviel Intoleranz da rausschien in Beiträgen, in denen Toleranz gefordert wurde.
Wie dem auch sei - ich bin dann mal raus aus diesem Thread. Ich bin eh gerade in zwei anderen noch aktiv, was normalerweise eh schon die maximale Anzahl an Threads war, die ich verfolgt habe.
Ich mag deine Art zu denken und die Inhalte in ihrer Tiefe zu erfassen.