Ist schlank wirklich so schön?

Ist schlank das tatsächlich das Schönheitsideal?

  • Für mich sind schlanke Menschen schön

    Stimmen: 80 48,5%
  • Für mich sind etwas molligere mit ein paar Rundungen schön

    Stimmen: 54 32,7%
  • Für mich sind mollige schön

    Stimmen: 8 4,8%
  • Schlanke Menschen gehören auf Plakatwände

    Stimmen: 0 0,0%
  • Etwas molligere gehören auf Plakatwände

    Stimmen: 11 6,7%
  • Mollige, das würde mir auf Plakatwänden gefallen

    Stimmen: 12 7,3%

  • Umfrageteilnehmer
    165
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Castanea schrieb:
Ich mag mich schlank auch lieber, allerdings war ich noch nie richtig mollig....
aber ich hatte schon soviel dass ich mir damit selbst nicht mehr gefiel und auch nicht wohlfühlte.

zur zeit würde es mich nicht stören 2-3 kilo zuzunehmen, aber ich kann tun was ich will, es wird einfach nicht mehr.

ich kenne auch einige mollige frauen die wirklich sehr hübsch sind, ich finde jedenfalls etwas beleibtere frauen hübscher als zu dünne frauen.

und dieses model ideal aus den medien gefällt mir persönlich überhaupt nicht.

alles liebe
castanea

ich finde dich voll ok,du bist sexy und auch nicht zu dünn.
 
Werbung:
ich mag die bunte Mischung. Ich selbst schwanke, hatte auf meine Körpergröße 172 schon mal sehr wenig Gewicht knappe 5o kg (sah furchtbar aus, ich glaub wenn mich der Sehnenmann besucht hätte, hätte er sich geschreckt:weihna1 ) inzwischen pendle ich mal a bisserl rauf und runter.

Da selbst mit der Modebranche viel zu tun hatte und die Laufstegskelette gesehen habe, hat es mir immer den Magen umgedreht. Für mich persönlich weder ästhetisch noch gesund. Auch hatte ich Freundinnen die an Magersucht gelitten haben und es war schwer das zu verstehen, dieses Gefühl sich dick zufühlen bei 40 kg.

Ich nenne es inzwischen Wohlfühlgewicht, mag bei dem einen mehr sein bei anderen a wenig weniger.
lg wölkchen
 
wollemh schrieb:
Was bedeutet bei Spotlern schon Körpergröße -100-10%

Ich wiege bei ca.1.80 80 kg würde ich 10% weniger wiegen,sähe ich aus wie ein Schluck Wasser in der Kurve.

Mein Körper besteht fast nur aus Muskelmasse und wenig Fettanteil,ich messe es regelmäßig selbst,mein Fettanteil liegt sogar unter normal.

LG

Also wenn ich nicht chinesisch geschrieben habe geht es in meinem Post auch nicht um Menschen deren Fettanteil unter normal liegt.
Ich denke mittlerweile wissen wir alle das Du sehr oft ins Fitnessstudio gehst
und sehr durchtrainiert bist. Ist doch prima, weiter so :D
 
wolky schrieb:
Ich nenne es inzwischen Wohlfühlgewicht, mag bei dem einen mehr sein bei anderen a wenig weniger.
lg wölkchen

*zustimm*

Meine Mutter wiegt bei 1.60 gr.
ca. 80 Kilo und das schon seit ewigen Zeiten,sie wird 77 und ist kerngesund verreist immer noch 2-3 mal im Jahr ohne Probleme.
 
voice schrieb:
Also wenn ich nicht chinesisch geschrieben habe geht es in meinem Post auch nicht um Menschen deren Fettanteil unter normal liegt.
Ich denke mittlerweile wissen wir alle das Du sehr oft ins Fitnessstudio gehst
und sehr durchtrainiert bist. Ist doch prima, weiter so :D


hier ging es wohl um Größe und Körpergewicht,oder habe ich da was falsch verstanden???

Du kannst diese Formel nicht auf jeden beziehen,das wollte ich damit nur ausdrücken,gerafft??GUT
 
Also man kann ja immer irgendeinen 70 jährigen Onkel oder die 100 Jährige Oma die seit 80 Jahren Zigarre raucht und 200 KG wiegt heranziehen.

Schweif nun nochmal kurz vom Thema ab und stelle diesen Artikel vom Deutschen Gesundheitsamt ein. Ich weiß es klingt ironisch aber in dieser Grössenordnung habe ich noch nichts über Schlankheitswahn gefunden.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Übergewicht - jedes fünfte Kind in Deutschland ist zu dick!

Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen ist ein Problem, das immer mehr um sich greift: Inzwischen sind etwa 20 Prozent der Kinder in der Bundesrepublik heute übergewichtig. Die Tendenz ist steigend - Fachleute sprechen bereits von einer Epidemie.

Seit den 80er Jahren hat sich der Lebensstil in Deutschland mehr und mehr verändert. Kinder verbringen immer mehr Zeit vor dem Fernseher oder dem Computer und bewegen sich zu wenig. So genannte Kinderlebensmittel enthalten oft zu viel Fett und zu viel Zucker.

Kinder, die sich richtig ernähren, haben eindeutig Vorteile im Kindergarten und in der Schule. Sie haben größere Leistungsreserven, müssen nicht mit den Belastungen durch Übergewicht kämpfen und schaffen sich eine gute Grundlage für Gesundheit und Wohlergehen in späteren Jahren.

Es ist eigentlich ganz logisch: Wer durch reichliche Mahlzeiten mehr Energie aufnimmt, als sein Stoffwechsel verbrennt, setzt Fettpolster an. Neuere Studien belegen, dass 10-20 Prozent aller Kinder und Jugendlichen übergewichtig sind. Bei 7 – 8 Prozent aller Kinder und Jugendlichen liegt bereits eine Adipositas vor, d.h. sie sind stark übergewichtig. Das Problem ist, dass 85 Prozent der dicken Kinder auch als Erwachsene mit Übergewicht zu kämpfen haben. Doch Pfunde sind kein Schicksal - neben den Genen beeinflusst vor allem die Erziehung das Gewicht.

"Die junge Generation wird die erste sein, die vor ihren Eltern stirbt"
Schulkinder sehen immerhin etwa zwei Stunden täglich fern und anstatt Sport zu treiben, konsumieren viele noch Kalorienbomben. Eltern und Schulen vermitteln den Kindern darüber hinaus oft zu wenig Wissen über gesundes Essen.

Hält dieser Trend an, wird in 40 Jahren jeder zweite Erwachsene unter Fettleibigkeit leiden. Dann würden in Westeuropa bereits heute etwa 200 000 Menschen sterben. Übergewicht ist also keinesfalls nur ein rein ästhetisches Problem. Langfristig drohen vielfältige Folgen:

Herz- und Kreislauferkrankungen, Diabetes und Bluthochdruck. Ganz besonders kritisch ist die rapide Zunahme des Diabetes vom Typ-2 schon bei Jugendlichen.

Immer mehr Kinder haben auch aufgrund von Übergewicht beim Schuleintritt bereits motorische Defizite und Koordinationsstörungen.

Zudem droht schwerer seelischer Schaden: Studien besagen, dass fettleibige Kinder unter demselben Psychostress stehen wie krebskranke Kinder während ihrer Behandlungsphase.

Der Haltungs- und Bewegungsapparat wird überstrapaziert – so können schon früh Schäden an Gelenken auftreten.

Soziale Probleme - zum Beispiel bei Berufs- und Partnerwahl.
 
wollemh schrieb:
hier ging es wohl um Größe und Körpergewicht,oder habe ich da was falsch verstanden???

Du kannst diese Formel nicht auf jeden beziehen,das wollte ich damit nur ausdrücken,gerafft??GUT

Diesen Gradmesser habe nicht ich erfunden Wollemh. Es ist ein Richtwert der seit Jahren international anerkannt ist. Und Menschen deren Fettanteil noch geringer als ideal ist weil Sportler haben logischerweise nicht die Notwendigkeit diesen wieder aufzubauen oder. Das wäre so als würde ich einem Automechaniker erklären wie man ein Blinklicht auswechselt. Aber die Welt besteht eben nicht nur aus Automechanikern.

Den Leuten zu sagen lebt wie ihr wollt Hauptsache Ihr fühlt euch wohl finde ich insbesondere als Signal für Kinder (siehe Artikel) schon fasst fahrlässig.
Gerade durch die ständig steigende Grundbelastung gegen die wir nichts tun können ist es um so wichtiger so viel wie möglich für die eigene Gesundheit zu tun. Den Körper gesund und fit zu halten.
 
voice schrieb:
Diesen Gradmesser habe nicht ich erfunden Wollemh. Es ist ein Richtwert der seit Jahren international anerkannt ist. Und Menschen deren Fettanteil noch geringer als ideal ist weil Sportler haben logischerweise nicht die Notwendigkeit diesen wieder aufzubauen oder. Das wäre so als würde ich einem Automechaniker erklären wie man ein Blinklicht auswechselt. Aber die Welt besteht eben nicht nur aus Automechanikern.

Den Leuten zu sagen lebt wie ihr wollt Hauptsache Ihr fühlt euch wohl finde ich insbesondere als Signal für Kinder (siehe Artikel) schon fasst fahrlässig.
Gerade durch die ständig steigende Grundbelastung gegen die wir nichts tun können ist es um so wichtiger so viel wie möglich für die eigene Gesundheit zu tun. Den Körper gesund und fit zu halten.

Klar und was Heidi Klum zu einer 1.72 und 52 kg schweren Maus sagt ist normal und das in den Medien.--------du bist zu dick um Model zu werden---
 
Werbung:
ich denke mir zwischen schlank und zu dünn ist auch wieder ein riesen unterschied, da kann man nicht mehr von schlankheit reden, wenn sich die mädl nur für einen job und ein haufen geld den finger in den hals stecken, denn das ist auch nicht mehr gesund.

in unserer gesellschaft ist es doch oft so, dass die fettlebigkeit von da her stammt, weil die menschen dauern vor lauter frust alle möglichen dinge in sich reinfuttern, anstatt an sich was zu verändern, oder sich mit sich selbst auseinander zu setzen.

wenn ich dauernd nur vor dem fernseher hocke und chips und schokolade in mich reinziehe, dann darf ich mich nicht wundern, zu dick zu werden, oder sogar krank. ich denke schon, dass es damit zu tun hat, wieviel bin ich mir selbst wert. wenn ich es mir wert bin, schlank und gesund zu sein, dann arbeite ich auch daran.
wenn es mir egal ist, wieviel ich mir selber wert bin , dann kann ich weitermachen mit chips und süssigkeiten, ist ja eh egal....................
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben