Ist Religion Politik?

  • Ersteller Ersteller Solis
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Nochmal, Tiere haben kein Ichbewusstsein oder Ego wie Menschen. Tiere sind individuell im Charakter, klar, hat aber mit ICH nichts zu tun.
Sorry, aber da gehe ich nicht mit. Ich lebe jetzt über einem Viertel Jahrhundert Jahren mit Hunden. Die haben ein ICH, hundertprozentig.
Mal eine Frage: Kann es sein, daß Du nicht mit Tieren lebst? ;)

LG
Grauer Wolf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Würde es eine Sehnsucht nach Gott geben, dann müßte sie sich eigentlich auch bei Tieren in ähnlicher Form zeigen. Aber da lassen sich meines Wissens keinerlei Ritualformen nachweisen, die den Gedanken nahelegen würden (natürlich weiss ich auch nicht alles).

Vielleicht habe ich mich etwas unklar ausgedrückt: Ich sprach von der Sehnsucht der SEELE des Urmenschen nach Gott.

Die Seelen, auch unsere Seelen, ihrer gistigen Natur wegen, wissen viel mehr als in unser Bewusstsein gelangt - in vielen Dingen ist es eher ein Ahnen, das aber langfristig genügt, entsprechendes Handeln hervorzurufen.

Diese Triebfeder des Naturmenschen habe ich angesprochen - denn im Gegensatz zum Tier ist er nicht in den Bahnen seiner Instinkte gefangen sondern hat Ichbewusstsein und Vernunft, solchem Sehnen nachzugehen.
 
Vielleicht habe ich mich etwas unklar ausgedrückt: Ich sprach von der Sehnsucht der SEELE des Urmenschen nach Gott.

Schon verstanden. Nur ist ja auch das Konzept der Seele noch nicht ausreichend bewiesen. Sehr vieles von dem, was im spirituellen Bereich als Reaktionen der Seele gesehen werden, lassen sich ohne Weiteres auch als Reaktionen des Unterbewußten erklären. Es muß also nicht unbedingt das Konzept einer abstrakten Seele herangezogen werden.

Die Seelen, auch unsere Seelen, ihrer gistigen Natur wegen, wissen viel mehr als in unser Bewusstsein gelangt - in vielen Dingen ist es eher ein Ahnen, das aber langfristig genügt, entsprechendes Handeln hervorzurufen.

Unser Bewußtsein umfaßt ja nicht nur die bewußten Denkprozesse, sondern 97% der Gehirnaktivität entfallen ja auf Verarbeitungsprozesse, die uns zu einem großen Teil niemals bewußt werden, weil sich daraus entweder nichts ableitet was bewußte Aufmerksamkeit erfordert, oder diese Wahrnehmungen nicht im bewußten Fokus liegen.

Diese Triebfeder des Naturmenschen habe ich angesprochen - denn im Gegensatz zum Tier ist er nicht in den Bahnen seiner Instinkte gefangen sondern hat Ichbewusstsein und Vernunft, solchem Sehnen nachzugehen.

Das wäre halt zu diskutieren. Ich denke, dass auch Mensch sehr in den Bahnen seiner Instinkthandlungen bzw. antrainierten (anerzogenen) Handlungen lebt, und falls überhaupt dann nur zu einem minimalen Grad tatsächliche Handlungsfreiheit hat. Sehnen entsteht aus einer Programmierung des Unterbewußtseins, nicht jedoch aus Denkprozessen!
 
Wie definierst Du ICH-Bewusstsein?
Das äußere Ich ist für die äußere Welt zuständig, das innere Ich für die Innere. Noch was, wg.den Tieren, ich ersetze in diesem Fall Ich durch Ego.
Sorry, aber da gehe ich nicht mit. Ich lebe jetzt über einem Viertel Jahrhundert Jahren mit Hunden. Die haben ein ICH, hundertprozentig.
Mal eine Frage: Kann es sein, daß Du nicht mit Tieren lebst? ;)

LG
Grauer Wolf
Nein, kann nicht sein bzw. wir hatten bis vor kurzem Tiere und mit Tieren bin ich auch großgeworden.
 
Das äußere Ich ist für die äußere Welt zuständig, das innere Ich für die Innere. Noch was, wg.den Tieren, ich ersetze in diesem Fall Ich durch Ego.

Oh, Tiere haben auch jede Menge Ego ... denn Egoismus (oder eigentlich Egozentrik) ist für das Überleben eine der wichtigsten Tugenden. Stichwort natürliche Auslese: nur der stärkste überlebt, und stärt damit die ganze Gattung.

Im Menschen ist dieses Ego halt pervertiert, und richtet sich auf Grund fehlender Notwendigkeiten des Überlebens halt gegen die eigene Gattung. Der Überlebenskampf ist im Menschen noch immer fixiert. Hier "überlebt" halt nicht mehr der Stärkste, sondern die hier gefragten Qualitäten sind asozialität und pychopathie. Und damit ein sehr negativer Weg, den die Menschheit geht.
 
Werbung:
Zurück
Oben