Ist Religion Politik?

  • Ersteller Ersteller Solis
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Mannomann... :( Immer diese Versuche, sich mit aller Gewalt über die Tierwelt zu erheben... Der Mensch, die "Krone der Schöpfung", na sicher doch... :lachen:

LG
Grauer Wolf
Mannomann, immer dieser neurotische Zwang, anderen Leuten die eigene Problematik unterzuschieben.

Tiere können sich keine Gedanken machen, weil sie keine Wortsprache haben.
Es kann ja sein, dass du unter dem Wort "Gedanken" etwas Anderes verstehst.
 
Stimmt, das ist bei mir sehr viel weiter gefaßt...

LG
Grauer Wolf
Kannst ja definieren, wie du willst. Aber du kannst deine selbstgemachten Definitionen nicht als allgemeingültig voraussetzen, und Leuten dann aufgrund dieser dann das Wort im Mund rumdrehen.

"Denken wird allgemein von Wahrnehmung und Intuition unterschieden. Dies wird in der Regel damit begründet, dass Wahrnehmung und Intuition unbegrifflich seien, Gedanken jedoch als begrifflich oder propositional aufgefasst werden. Denken kann auf einem Einfall basieren, spontan durch Gefühle, Situationen, Sinneseindrücke oder Personen ausgelöst werden, oder es wird abstrakt-konstruktiv entwickelt. Automatisches Denken, das unbewusst, absichtslos, unwillkürlich und mühelos abläuft, kann unterschieden werden von kontrolliertem Denken, das bewusst, absichtlich, freiwillig und aufwendig ist."
Wiki
 
"Denken wird allgemein von Wahrnehmung und Intuition unterschieden. Dies wird in der Regel damit begründet, dass Wahrnehmung und Intuition unbegrifflich seien, Gedanken jedoch als begrifflich oder propositional aufgefasst werden. Denken kann auf einem Einfall basieren, spontan durch Gefühle, Situationen, Sinneseindrücke oder Personen ausgelöst werden, oder es wird abstrakt-konstruktiv entwickelt. Automatisches Denken, das unbewusst, absichtslos, unwillkürlich und mühelos abläuft, kann unterschieden werden von kontrolliertem Denken, das bewusst, absichtlich, freiwillig und aufwendig ist."
Jau, entworfen von Philosophen anno Piefendeckel, die von Kognitionsforschung bei Tieren keinen Dunst hatten und sich über sie erhaben fühlten.
Egal, was soll's...

LG
Grauer Wolf
 
Wo siehst Du hier "modernes" Denken?
Um das erkennen zu können, ist die Distanz zu den Erklärungsmustern und der Denkweise des aktuellen Zeitgeistes notwendig. Andernfalls hält man diese für die einzig Richtigen und projiziert diese auf vergangene Zeiten. Auf Basis solcher Gründe bin ich darin sehr zurückhaltend und vorsichtig geworden.
 
Jau, entworfen von Philosophen anno Piefendeckel, die von Kognitionsforschung bei Tieren keinen Dunst hatten und sich über sie erhaben fühlten.
Egal, was soll's...

LG
Grauer Wolf
Von Tieren ist da doch gar nicht die Rede. Es geht darum, wie "Gedanke" allgemein definiert wird.
Such dir doch bitte jemand Anderen als Feindbild bzw. eine andere Gelegenheit, um dich als Tierflüsterer aufzuplustern.
 
Das mag daran liegen, dass ein Tier sich keine Gedanken machen kann...

Auch Tiere machen sich Gedanken, sonst wären Schimpansen und Orang-Utans nicht in der Lage, Werkzeuge zu verwenden.

Es geht ja auch darum, es bereits hier im Leben zu finden und zu er-leben.

Das Jenseits? Wird wohl ziemlich schwierig sein, und deckt sich auch nicht mit der religiösen Sichtweise des Jenseits.
 
Werbung:
Auch Tiere machen sich Gedanken, sonst wären Schimpansen und Orang-Utans nicht in der Lage, Werkzeuge zu verwenden.
Da sehe ich keinen Zusammenhang. Du kannst Werkzeuge verwenden ohne Begrifflichkeiten zur Verfügung zu haben.

Das Jenseits? Wird wohl ziemlich schwierig sein, und deckt sich auch nicht mit der religiösen Sichtweise des Jenseits.
Vielleicht nicht mit deiner Sichtweise oder der der Kirche.
 
Zurück
Oben