Ist Materie eine Illusion?

Danke, das ehrt mich sehr.
Einerseits möchte ich das schon sehr gerne, wer liebt nicht herrliche Erlebnisse in geistigen Sphären?

Andererseits weiss ich dass durch diese Medialität auch die Möglichkeit der Angriffe von unten leichter sind und das muss nicht sein - das fürchte ich. Schon jetzt betrachte ich mich als zu anfällig, so dass ich den jetzigen Zustand als durchaus gut betrachte.

lg
Syrius

Ja, da stimme ich dir zu, man ist anfälliger durch die Medialität, so können auch negative Wesensheiten z.b leichter Zugang erhalten, da muss man sehr drauf achten und sich dessen gewahr werden, dass es auch auf der medialen Ebene nicht nur Gutes gibt.

Wenn du dich als zu anfällig betrachtest, dann ist deine Entscheidung auch sehr weitsichtig gedacht und richtig.
 
Werbung:
für mich ists so: materie ist da und gleichzeitig auch nicht. materie ist manifestierte projektion, sprich etwas materialisiert sich, wenn der geist es lange genug im fokus hält. es ist gleichzeitig illusion und real, denn auch der ersten untersten ebene ist es angreifbar, sonst könnten wir keinen kaffee trinken;) und DAS wäre wirklich bitter. gleichzeitig ist alles im raum insich eine illusion und nur bewusstsein & energie

heisst nicht, dass es so ist, aber ich empfinde es so und habe es auch erlebt und so gelernt
 
Alvin: Geht es dir um die Frage nach einen Kriterium zu suchen, dass jede Simulation zwingend aufweisen muss, oder darum ein Kriterium zu finden, um eine Simulation eindeutig als solche erkennen zu können?
Meikel: Der zweite Teil deiner Frage ist eine Wiederholung des ersten Teils, nur mit anderen Worten.
Nein. Z.B.:
- Jeder Apfel hat Kerne.
- Aber Kerne als Kriterium sind nicht ausreichend, um etwas als Apfel zu identifizieren (es könnte auch ne Birne sein.)

Ein Kriterium, das dazu verwendet werden kann, um eine Sache eindeutig als Instanz von Objektgruppe XY zu identifizieren, muss darin bestehen, dass es nur von Objektgruppe XY gezeigt wird, von anderen Objekten jedoch nicht.

Woran erkennst du, dass eine Frucht ein Apfel ist? Doch sicher nicht daran, dass sie Kerne hat! (obwohl Kerne zu haben für alle Äpfel gilt)



Menschen, mit denen ich offen kommunizieren kann, spotten nicht bereits, bevor sie die Hintergründe erfahren haben.
Was als Spott bezeichnet wird, ist relativ.
 
Natürlich stimmt meine Aussage.
Du hast zwar damit Recht, dass man nur die Existenz von Vorhandenem beweisen kann, nicht aber die Nicht-Existenz von etwas.

Unter "All-Aussagen" versteht man aber eine andere Art von Wissen. Hier geht es um Aussagen über Merkmale, die auf ALLE Instanzen einer Objektgruppe zutreffen sollen. Bezüglich All-Aussagen gilt genau das, was der Wikipediaartikel sagt: All-Aussagen sind niemals erschöpfend beweisbar, nur widerlegbar.

Klassisches Beispiel
Wie würdest du die Aussage: "Alle Schwäne sind weiß"
endgültig beweisen wollen?

-> Durch Beobachtung ist der Satz niemals beweisbar, denn selbst wenn du 10 hoch eine Million weiße Schwäne beobachtest, weißt du immer noch nicht, ob der 10 hoch eine Million und erste Schwan nicht schwarz ist.
 
Unter "All-Aussagen" versteht man aber eine andere Art von Wissen. Hier geht es um Aussagen über Merkmale, die auf ALLE Instanzen einer Objektgruppe zutreffen sollen. Bezüglich All-Aussagen gilt genau das, was der Wikipediaartikel sagt: All-Aussagen sind niemals erschöpfend beweisbar, nur widerlegbar.
Ja, dann widerlege doch meine zwei genannten Erkennungskriterien für Illusionen, nämlich Vergänglichkeit und Zweckgebundenheit, und ersetze sie durch etwas, das mehr zutrifft.

Als Erstes sollte es dir gelingen, mir eine Illusion zu zeigen, die keine Vergänglichkeit und auch keine Zweckgebundenheit aufweist.

Versuch´s mal ...
 
Werbung:
Meistens aber nicht immer, denn es gibt Birnen, die haben eine Apfelform und auch Äpfel können eine längliche Form haben, das sicherste Kriterium ist der Geschmack (und natürlich die Genetik).

LGInti
Ich hinterfrage hier nicht die Erkennungskriterien von Äpfeln, Birnen oder Schwänen, sondern die von Illusionen.
 
Zurück
Oben