Diese Möglichkeit ist wertlos. Sie ist genauso gut wie die Möglichkeit, dass es zu einem Stromausfall kommt oder der Möglichkeit, dass der Spieler selbst das Spiel jederzeit beenden kann, oder dass ein Riesenmeteor die Erde auslöscht und kein Spiel mehr ermöglicht.
Alle diese Möglichkeiten sind gleichberechtigt und heben die jeweils anderen auf.
Sie können nicht ausgeschlossen werden.
Keine von ihnen kann als Prüfkriterium benutzt werden, um etwas nachzuweisen.
Solche Fragen dienen nur spekulativen Zwecken.
Ich glaube ich beziehe mich hier auf etwas anderes wie du. Geht es dir um die Frage nach einen Kriterium zu suchen, dass jede Simulation zwingend aufweisen muss, oder darum ein Kriterium zu finden, um eine Simulation eindeutig als solche erkennen zu können? Oder nur um Merkmale, die eine Simulation haben kann? Mir geht es nur um Ersteres.
Wenn wir in einer Welt ohne rosarote Militärpanzer leben würden und dein Kriterium für Militärpanzer wäre: NICHT-ROSAFARBEN – dann würde ich trotzdem sagen: Ich könnte THEORETISCH jederzeit einen rosaroten Panzer produzieren. Insofern ist die Farbe kein brauchbares Kriterium, um etwas als Panzer oder Nicht-Panzer zu identifizieren. Oder würdest du sagen: „Sobald ich weiß, dass ein Ding nicht-rosa ist, weiß ich immer dass es kein Panzer sein kann?“
-> Der Umstand, dass wir derzeit keine rosaroten Panzer beobachten können, ist
kein Beweis dafür, dass IMMER alle Panzer nicht-rosa sein müssen.
-> Der Umstand, dass wir derzeit keine unvergänglichen Simulationen beobachten können, ist
kein Beweis dafür, dass IMMER alle Simulationen vergänglich sein müssen.
Alvin: Der Umstand, dass ich keine unvergängliche Simulation vorweisen kann, beweist nicht, dass es keine geben könnte.
Meikel: Doch, genau das beweist es.
Denn man kann nur etwas Vorhandenes beweisen.
Du sagst: Der Umstand, dass ich keine unvergängliche Simulation vorweisen kann, beweist, dass es keine geben kann. Das ist völliger Unsinn! Genauso könntest du sagen:
"Weil wir heute keine fliegenden U-Boote vorweisen können, beweist das, dass es nie welche geben wird."
-> Im Mittelalter konnte niemand einen Fernseher vorweisen, wäre das damals der Beweis gewesen, dass es nie welche geben wird?
-> Heute konnte niemand eine unvergängliche Simulation vorweisen, ist das heute der Beweis, dass es nie welche geben wird?
Deine Aussage:
man kann nur etwas Vorhandenes beweisen
lässt sich aber auf Allaussagen nicht anwenden. In Wahrheit stimmt das Gegenteil: Empirisch können Allaussagen niemals beweisen, nur widerlegt werden. Lies dir mal den Wikipedia-Artikel zum Thema Kritischer Rationalismus, dort heißt es:
„Der Kritische Rationalismus fragt also zum Beispiel nicht, wie man eine naturwissenschaftliche Theorie beweisen kann, sondern wie man herausfinden kann, ob und wo sie fehlerhaft ist, .... Man kann also die Wahrheit gefunden haben und einen wahren Satz aussprechen, aber man kann nicht beweisen, dass er wahr ist.“