Ist esoterische Spiritualität sogenannter Wissenschaft zugänglich oder nicht zugänglich ?

Was ist denn ein Beispiel einer esoterischen Lehre, deren Kenntnis einen Geistheiler mit seinem Angebot und damit einhergehenden impliziten Behauptung DMn wirklich auch zum Esoteriker machen würde?

Es geht um "inneres", um "esoterisches", um "geistig intimes".
Es geht nicht um "meßbares", "kontrollieren" , "besitzen".

Was wieder alles und nichts bedeuten kann.

Das tut es.
Es ist SprachDenken in der Vermittlung eines "Ganzen", einer "Welt".

Nein. Du drückst Dich bewusst oder unbewusst nebulös aus,

Um einen "Nebel" zu erwecken, ist nebulöse Sprache sinnig.
Es geht ja nicht nur um Anpassung an dein zergliederntes Weltbild und seiner weltzerhackenden Sprache.

Und ein Arzt, der sich der wissenschafts- und evidenzbasierten Medizin verschrieben hat, wählt die Behandlung nach wissenschaftlichen Erkenntnissen, also Studienergebnissen, aus.

Er wendet an aufgrund wissenschaftlicher Forschung.

Doch. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse beschreiben ja Naturgesetze. So weiß man dann beispielsweise aus vielen Studien zusammengefasst: Betablocker senken den Blutdruck von Menschen mit Bluthochdruck.

O.k. Hier wird lustig und es differenziert sich unsere Sicht aufs Politische.
Für mich ist das Politische Ort von Freiheit. Da hantiert man auch mit Wissenschaft als Werkzeug.
Das Politische ist mir nicht naturgesetzlich bestimmt.
Ich habe etwas zu sagen. :LOL:

Ach, Du hängst Dich an dem Zusatzwort "wirklich" auf. Das habe ich eher salop hinzugefügt. Von mir aus kann es such gestrichen werden. Die Aussage bleibt die gleiche.

Nein. Einmal ist es möglicherweise wissenschaftlich , das andere mal metaphysisch.
Ich verstehe aber, dass es bei deinem religiösen Verständnis von Wissenschaft, wie ich dich lese, das Gleiche für dich ist.

Lese ich da ein magisch gebrauchtes "Nein"? Wie liest Du Dein "Bein" und was unterscheidet es von meinen "Nein"-s denen Du magischen Gebrauch zugeschrieben hast?
"ironisch".
Das ist schon klar; das betonst Du ja gerne. Aber wenn verschiedene SprechDenkweisen zu sich widersprechenden Schlussfolgerungen führen, kann nur höchstens eine davon richtig sein.
Dann beziehst du dies auf eine, deine SprechDenkweise.
 
Werbung:
Es geht um "inneres", um "esoterisches", um "geistig intimes".

Meinst Du den persönlichen Geschmack? Ist die Aussage: "Ich mag kein Bier" eine esoterische Aussage?

Es geht nicht um "meßbares", "kontrollieren" , "besitzen".

Wenn ich mir anschaue, was so alles unter dem Oberbehriff Esoterik behauptet wird, geht es sehr viel auch um "messbares".

Das tut es.
Es ist SprachDenken in der Vermittlung eines "Ganzen", einer "Welt".

Nein, es ist SprachDenken in der Vermittlung, ja nicht nachvollziehbar zu benennen, was man eigentlich meint.

Um einen "Nebel" zu erwecken, ist nebulöse Sprache sinnig.

Wozu den Nebel erwecken, wenn Klarheit das Ziel ist?

Es geht ja nicht nur um Anpassung an dein zergliederntes Weltbild und seiner weltzerhackenden Sprache.

Sprache ist immer "weltzerhackend". Man unterscheidet dann z.B. zwischen Löwen und Zebras - anhand des Aussehens und diverser weiterer Eigenschaften der Tiere.

Er wendet an aufgrund wissenschaftlicher Forschung.

Ja, weil das Ergebnis der Forschung ist, dass die Anwendung das gewünschte Ergebnis wahrscheinlich(er) macht. Die wissenschaftliche Forschung hat ein Naturgesetz entschlüsselt, was dann der Mediziner für seine Arbeit nutzen kann.

O.k. Hier wird lustig und es differenziert sich unsere Sicht aufs Politische.
Für mich ist das Politische Ort von Freiheit. Da hantiert man auch mit Wissenschaft als Werkzeug.
Das Politische ist mir nicht naturgesetzlich bestimmt.
Ich habe etwas zu sagen. :LOL:

Deswegen gibt es auch Staaten, wo der entsprechende religiöse Klerus politische Entscheidungen stark beeinflusst.

Das politische ist nicht "naturgesetzlich", aber es wäre gut, wenn sich Politik mehr an von der Forschung entdeckten Naturgesetzen orientiert, als es aktuell noch der Fall ist. Wenn die Politik beispielsweise entscheiden sollte, dass die GNM nach Hamer nur noch praktiziert werden darf, dann würden wegen dieser eklatanten Falsch-Entscheidung viele Menschen sehr leidvoll sterben, die mit wissenschaftsbasierten Mediuin hätten gut gerettet werden können.

Nein. Einmal ist es möglicherweise wissenschaftlich , das andere mal metaphysisch.
Ich verstehe aber, dass es bei deinem religiösen Verständnis von Wissenschaft, wie ich dich lese, das Gleiche für dich ist.

Schon lustig, wie Du einerseits keine "weltzerhackende" Sprache verwenden willst, aber Dich andererseits an einem kleinen Zusatzwort aufhängt.

Es ist nur dann nicht das gleiche, wenn man ziemlich abgedrehten metaphysischen Modellen anhängt, in denen es sowas wie Nsturgesetze o.ä. gar nicht gibt, in denen z.B. der Mond von Geistern geschoben wird und nicht von Massenträgheit und Gravitation gelenkt. In solchen Weltbildern wird es aber mitunter auch zur Herausforderung, Brötchen beim Bäcker zu bestellen.

Dann beziehst du dies auf eine, deine SprechDenkweise.

Nicht nur meine. Wenn Du beim Bäcker 4 Brötchen bestellst, deren Stückpreis mit 50 Cent ausgeschrieben ist, dann erwartest Du korrekt, dass Du 2 Euro wirst bezahlen müssen und mit 4 Brötchen nach Hause gehen kannst. Wenn der Bäcker Dir stattdessen 2 Liter Milch gibt und 500 Euro verlangt... dann sagt/denkt mindesteny einer von Euch die Unwahrheit. In diesem Fall der Bäcker. Und er wird sich nicht rausreden können, dass da eine unterschiedliche Sprachdenkweise herrscht und beides gleichzeitig wahr wäre, obwohl es im eklatanten Widerdpruch zueinander steht.

Wenn zwei Aussagen sich widersprechen oder sich widersprechende Schlusyfolgerungen daraus ziehen lassen, kann nur höchsten eine der beiden Aussagen wahr sein.
 
Wenn ich mir anschaue, was so alles unter dem Oberbehriff Esoterik behauptet wird, geht es sehr viel auch um "messbares".
Das ist mir zu schwammig.
Nein, es ist SprachDenken in der Vermittlung, ja nicht nachvollziehbar zu benennen, was man eigentlich meint.
Du willst immer, dass ich in dein SprachDenken übersetze. Dann geht aber weg, was ich sagen will.

Wozu den Nebel erwecken, wenn Klarheit das Ziel ist?

es ist ja neblig.

Sprache ist immer "weltzerhackend". Man unterscheidet dann z.B. zwischen Löwen und Zebras - anhand des Aussehens und diverser weiterer Eigenschaften der Tiere.

Oder auch nicht.

Schon lustig, wie Du einerseits keine "weltzerhackende" Sprache verwenden willst, aber Dich andererseits an einem kleinen Zusatzwort aufhängt.

Ich kann zweidenksprachig.

Ja, weil das Ergebnis der Forschung ist, dass die Anwendung das gewünschte Ergebnis wahrscheinlich(er) macht.

Ein Ergebniss von Forschung wird in einer Forschungsarbeit in Beziehung gesetzt zu den angewandten Methoden der Forschung.
Politik und Anwender enstscheiden darauf hin über die Anwendung.


Das politische ist nicht "naturgesetzlich", aber es wäre gut, wenn sich Politik mehr an von der Forschung entdeckten Naturgesetzen orientiert, als es aktuell noch der Fall ist. Wenn die Politik beispielsweise entscheiden sollte, dass die GNM nach Hamer nur noch praktiziert werden darf, dann würden wegen dieser eklatanten Falsch-Entscheidung viele Menschen sehr leidvoll sterben, die mit wissenschaftsbasierten Mediuin hätten gut gerettet werden können.

Es wurden Naturgesetze formuliert für die Natur, die die Naturwissenschaft erforscht.
Diese Gesetze sind sozsagen methodische Axiome.
Man muß Wissenschaft nicht religiös verstehen.

Deine ist weit verbreitet.
Und schau dir das Klima mal an.

Uh, @Johwiderspricht mir durchaus, bzw. es ist klar und deutlich ersichtlich, dass er viele Dinge anders sieht als ich.

Dass er es dabei schafft seinen Widerdpruch freundlich einzubringen, halte ich ihm dabei sehr zu Gute.
Toll.
 
Das ist mir zu schwammig.

Nö, nicht schwammig. Es ist nur unklar, was genau Du unter Esoterik verstehst und was nicht. Für mich gehören viele der Themen, die hier im Forum besprochen werden - was ja auch Esoterikforum heißt - zu diesem weit gefassten Oberbegriff, für Dich offensichtlich oder scheinbar nicht. Diverse alternative Heilmethoden (z.B. auch Geistheilen), Astrologie, Kartenlegen, Schamanismus uvm. Du weichst aber auch direkten Fragen aus, was davon auch in Deiner Sprechweise zur Esoterik gehört und was nicht, sondern machst es davon abhängig, ob der entsprechende Anbieter in einer esoterischen Lehre gebildet wäre, wobei Du da wieder offen lässt, was genau Du darunter verstehst. Meine Frage, ob der persönliche Geschmack für Dich Esoterik wäre - weil Du geäußert hast, dass es ja um etwas "inneres" ginge - hast Du jetzt ganz übergangen.

Wenn Du mal konkret nachvollziehbar und nicht-schwammig definierst, was für Dich Esoterik ist und was nicht, wenn Du dann auch mal BEISPIELE bringst, was denn nun für Dich eine esoterische Aussage ist, könnten wir dasierend auf dieser Definition weiter reden.

Du willst immer, dass ich in dein SprachDenken übersetze. Dann geht aber weg, was ich sagen will.

Wenn Du etwas sagen willst, und auch wünschst, dass beim Gegenüber ungefähr die gleichen Kognitionen durch das gesagte ausgelöst werden, wirst Du übersetzen müssen.

Ansonsten sollten die Warzenmelonen rollen und Gnabelzwirbe grunzen grün. Wusstest Du schon, dass Bienenstich im Sinne von Bienenstich esoterischen Prostatakrebs auslösen könnte? Aber egal, hauptsache die Warzenmelonen rollen. Kan du prata Svenska? Jag förstore Svenska men det är fortfarande svårt att prata flytandep på det här språket. Warkmeloner måste rulla.

Ich kann zweidenksprachig.

Offensichtlich nicht. Sonst könntest Du auch gut übersetzen.

Ein Ergebniss von Forschung wird in einer Forschungsarbeit in Beziehung gesetzt zu den angewandten Methoden der Forschung.

Und trotzdem sind die Ergebnisse nicht nur auf diese Methodik beschränkt. Medikamente wirken auch losgelöst von Doppelblind-Studien - wenn also nicht fortlaufend eine Kontrollgruppe an Patienten nebenher-läuft, in die ein Patient randomisiert reingelost werden könnte, die dann nur ein Scheinmedikament bekommt. Das Ergebnis der Studie ist nunmal dann, dass das Medikament über Placebo-Effekte hinaus Wirkung zeigt (an Menschen in der angegebenen/getesteten Dosierung etc.). Kein Wissenschaftler wird sagen, dass das nur für das Doppelblind-Setting gelte, und die Wirkung abseits davon nicht gewährleistet wäre, sondern es auch denkbar wäre, dass im allgemeinen Praxisbetrieb ohne doppelt verblindetes Setting dem Patienten durch das Medikament auch ein dritter Arm wachsen könnte.

Politik und Anwender enstscheiden darauf hin über die Anwendung.

Basierend auf dem entschlüsselten Naturgesetz. Und es ist/wäre gut, wenn Politik und Anwendet sich an Forschungsergebnissen orientieren. Wie gesagt, wenn sie Entscheidungen treffen, die Forschungsergebnisse ignorieren oder gar widersprechen, können die Folgen fatal sein. Wer beispielsweise die GNM nach Hamer als Behandler anwendet, hat nicht etwa nur eine andere Sprech- und Denkweise, sondern enthält eine wirksame Therapie vor, die viele Patienten retten könnte.

Es wurden Naturgesetze formuliert für die Natur, die die Naturwissenschaft erforscht.
Diese Gesetze sind sozsagen methodische Axiome.

Nein. Die Axiome der Naturwissenschaft sind ganz einfach: Da ist eine Welt da draußen. Und es gelten ein paar Naturgesetze, die es zu entschlüsseln gilt.

Man muß Wissenschaft nicht religiös verstehen.

Tut auch niemand. Du schreibst es nur den Menschen zu, die die Wissenschaft nicht so sehen, wie Du sie sehen willst.

Aber pfui... wie kann man nur auf die Idee kommen, dass Medikamente auch dann wirken, wenn keine Placeo-Kontrollgruppe daneben läuft, wo es doch nur in dieser Methodik gezeigt wurde. :ironie:

Deine ist weit verbreitet.

Wie kommst Du dann in dieser Welt zurecht?

Und schau dir das Klima mal an.

Globale Erwärmung etc. lässt sich wunderbar in meiner Sprech- und Denkweise beschreiben und auch erklären. Und ebenfalls in meiner Sprech- und Denkweise kann daran gearbeitet werden, den besagten Klimawandel bestmöglich zu begrenzen.
 
Machst du doch fast nie.
Mußt du ja auch nicht.
Warum sollte ich wenn er gute Argumente hat die für mich als wissenschaftliche Erklärung schlüssig sind. Muss ja nicht für meine persönlichen Erfahrungen zusammenpassen. Da brauche ich nicht viele lange Diskussionen wenn beide Seiten unterschiedliche Meinungen/Erfahrungen haben.
Es bringt nichts alles doppelt und hundertfach durchzukauen um vieleicht intelligenter oder was auch immer zu wirken.
Und ich finde dass Joey ein fairer Diskussionspartner ist was ich von einigen nicht behaupten kann. Joey hat doch eine gewisse Empathie was man z.B. von Felicia nicht behaupten kann (ohne Sie damit beleidigen zu wollen).
 
Werbung:
Zurück
Oben