Ist die Emanzipation fehlgeschlagen?

  • Ersteller Ersteller Marie-Christin
  • Erstellt am Erstellt am
Hi Wolle,

lässt Du Dich auch mal wieder blicken???


Hi Ahhorn,

klar doch,muß doch ab und zu mal schauen was die Feministinnen so vom Stapel lassen.

Ich amüsiere mich übrigens köstlich über soviel Witz in manchen Beiträgen.

Wenn ich nicht hier bin weißte ja wo du mich findest,will hier jetzt keine Werbung machen,aber da bin ich am spätem Abend des öfteren mal.

Die Frauen sind da devoter:weihna1

gruß

wolle
 
Werbung:
Also auf deinen Beitrag werd ich jetzt nich groß antworten,nicht weil mir die Argumente ausgegangen sind,sondern weil es mir einfach zu blöd ist mit uninformierten Leuten zu diskutieren.

Aber eine frage hab ich noch!

Wo in meinem Beitrag habe ich behauptet das früher alles besser gewesen ist?

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Das ist der Kern des Problems, wie man heute ja weiß. Die Fähigkeit zu lesen und zu schreiben ist ja nicht nur das Kennen von Buchstaben. Es ist auch das Erkennen des Sinnes im Wort, des Wortsinnes. Die meisten Menschen lesen heute nur noch eine mögliche Bedeutung der Worte, erfassen aber den Sinn der Aussage nicht mehr akkurat. Eine Frage der Bildung.

Es ist doch nur logisch, daß sich das männliche Gehirn im Schaffe-Schaffe-Häuslebaue-Modus, in dem es lebt, an hierarchische Strukturen im Denken und Handeln gewöhnen mußte. Sonst kommt es nämlich nicht dazu, daß man eine Familie ernähren kann. Man muß sich selber in der Arbeitszeit z.B. hintenan stellen. Das kann die Frau in der Regel noch weniger gut als der Mann, weil sie ja in der alten Rolle der Hausfrau immer im Mittelpunkt stand.

Man könnte vielleicht sogar sagen: der Mann muß vom Randgebiet seines Bewußtseins in sein Zentrum finden- die Frau muß endlich mal aus sich selber herauskommen. Aus ihren Röllchen.

Sie ist in Röllchen und strebt in Pöstchen.

Was sie da aber auch nur erfahren wird, wie auch der Mann, das ist die sogenannte Korruption. (lat. cor=Herz und "Ruptur", das ist der Bruch/Riß, also Korruption der Riß des Herzens. Das wird ja allgemein beim Mann bemängelt, daß er nicht aus dem Herzen lebe. Grund: "Corruptio".

Die Lüge. Korruption. Wenn nicht aus unseren Wirtschaftskreisläufen jede Menge Geld verschwinden würde, dann hätten wir weniger Not. Betrachtet man es analog im Denken, dann muß man feststellen, daß man Gedanken zurückhält.

Und dann läßt man die endlich abr mal raus und siehe da, die Beziehung fällt auseinander. Man hat sich in Gedanken auch oft nur um den Anderen gedreht, wie Frau das seit Jahrzehnten macht. Hat die Gewalt im Anderen gesucht, die mich Frau zum Opfer macht. Das ist ein Lebens-Stil. Den muß man halt ablegen, fängt im Denken an.

Man korrumpiert ja die eigene Beziehung, wenn man nicht sagt, was wirklich in einem drin ist. Man korrumpiert das eigene Leben und v.a. die eigene Intelligenz, wenn man nicht sagt, was man denkt. Wenn man immer nur sagt, was die Rolle sagbar macht, kann das Gehirn nur das Leben erleben, das der Rolle zugedacht ist. Und innendrin führt ein Denkfühler ein Parallelleben, am besten noch esoterisch gefärbt wobei der Mann das nicht wissen darf, der sich freistrampelt wie ein Kind sich aus dem Strampelsack befreien will. Scheinbar. Dabei strampelt es nur, der Sack bietet an, die Beine zum Stehen zu trainieren. Und die meisten Frauen strampeln heute noch und stehen noch nicht. Sie meinen, daß nur Männer stehen können und das liege daran, daß die Männer andere Röllchen und Pöstchen besetzen. Aber laßt Euch gesagt sein: die Männer strampeln auch nur und können genauso wenig noch wie die Frauen. Und darüber muß man sprechen, nicht über Rollen. Darüber daß wir alle nur noch strampeln und mühsamst versuchen über die Runden zu kommen, DAS ist das Thema "väterliche Gewalt" auf Augenhöhe mit einem "Vater-"Land, als Bürger, als freie Menschen und nicht als Rollen-Männer und Rollen-Frauen in Strampelsäcken. Wir sind hier schließlich in einem Forum und nicht in einem Geschlechter-Kampf-Ring.

Frohe Ostern, liebe Mitmenschen!
 
Da muss ich dir allerdings Recht geben!... Doch es kommt auch oft genug vor, dass die Ehegattin einen Anderen anlacht und in erster Linie an sich selbst denkt! Manchmal passiert es sogar, dass sie einfach abhaut und den Kindesvater mit den Kindern alleine sitzen lässt! Sowas ist auch nicht unbedingt ein Optimalzustand!

Ausserdem ist nur höchst selten der Fall, dass ein Ehepartner allein.... am scheitern der Ehe schuld ist!


LG
feuervogel

Wenn der Mann allein Schuld ist ist es so, man kann sich halt nicht alles bieten lassen. Wer genug Zeit hat macht auch die Dummheiten das man sich einen Anderen anlacht. Wenn Frau und Mutter geht fühlt sie sich oftmals nicht geliebt oder ist überfordert. Mein Seelenheil muss immer in Ordnung sein, bei allem was ich machen muss. Also sollte man auch ganz genau da hin schauen können und ein Urteil sich erst bilden, wenn man mit beiden Seiten gesprochen hat, ansonsten mache ich es mir zu einfach.
 
Hallo,

@Trixi Maus

Interessant, was man alles negatives in das Wort Weiblichkeit hinein interpretieren kann. Das rührt noch vom Gegenwextrem udn interessiert mich nicht.

Ja, weis was du meinst. Es deshalb nicht nur wichtig, seine Konditionierungen anzuschauen und aufzulösen, sondern sich bei der Gelegenheit auch anschauen, was weshalb man sich diese überhaupt Konditionierung angedeihen ließ. denn, für jedes Außen gibt's auch ein Innen.

Doch, Männer und Frauen denken anders. Wieso sollte das negativ sein? Wieso kann es bitte nicht zwei Wege geben, die genauso sinnvoll und gut sind und sich wundervoll ergänzen? Sicher muß Mann seine Weiblichkeit erkennen, und Frau ihre männliche Seite, damit man sich überhaupt zwecks Ergänzung trifft. Konditionierung - Einschränkung auf bestimmte Muster - findet auch da statt, wo man natürliche Realitäten leugnet und eine Einheitsbrei erschaffen will.

Schau, Frauen können vieles miteinander verbinden und sich so mehreren Aufgaben oder Fassetten widmen. Während Männer dafür besser bündel und das eine auf den Punkt bringen können. Dazu ein Beispiel:

Ein Mann kann eine gezeichneten geometrischen Körper schneller in Gedanken drehen, als eine Frau. Man schloß früher deshalb, das die Frau in diesem Thema halt dümmer sei. Fakt ist jedoch, das die Frau nicht nur den 3d-Körper dreht, sondern für ihn gleichzeitig noch Farben durchspielt und überlegt wo was man mit ihm machen kann. Und wenn du den Mann danach fragst, was er im Test gedreht hat, hat er keinen Bezug dafür, weil es nur ein 3D-Körper blieb. Die Frau weis dann, welche Farbe dem Körper stünde, in welchen Film so was ähnliches mal zu sehen war und ob der Körper sich angenehmer links oder rechts rum drehen läßt, was dem Mann nun überhaupt nicht einleuchten will, was da der Unterschied bei sein soll.

Wenn man jetzt also überreagiert und mehr Konditionierung löst, als überhaupt da ist, ist das Ergebnis so. Frau bringt nichts mehr unter einen Hut und Mann nichts mehr auf den Punkt. Komisch, das erinnert mich irgendwie an die Situation in Deutschland. (Das war jetzt meine weibliche Seite, die das automatisch miteinander abglich)

Na ja, vielleicht hab ich dich auch einfach nu nicht verstanden - weis man's ? *ggg*

Alles Liebe
Jan
 
Werbung:
Ein Mann kann eine gezeichneten geometrischen Körper schneller in Gedanken drehen, als eine Frau. Man schloß früher deshalb, das die Frau in diesem Thema halt dümmer sei. Fakt ist jedoch, das die Frau nicht nur den 3d-Körper dreht, sondern für ihn gleichzeitig noch Farben durchspielt und überlegt wo was man mit ihm machen kann. Und wenn du den Mann danach fragst, was er im Test gedreht hat, hat er keinen Bezug dafür, weil es nur ein 3D-Körper blieb. Die Frau weis dann, welche Farbe dem Körper stünde, in welchen Film so was ähnliches mal zu sehen war und ob der Körper sich angenehmer links oder rechts rum drehen läßt, was dem Mann nun überhaupt nicht einleuchten will, was da der Unterschied bei sein soll.
Es gibt allerdings auch genügend Männer und Frauen, die anders begabt sind als der Durchschnitt ihres eigenen Geschlechts. Deswegen finde ich es gut, dass Mann und Frau heute die Freiheit haben, ihre Interessen zu leben, egal, wie männlich oder weiblich sie sind. Jeder (zumindest in unserer Kultur) kann schauen, wo die eigenen Stärken liegen, ohne sich (bei den Begabungen) einschränken zu müssen (von wegen, nein, KFZ-Mechanikerin kann ich nicht werden, das ist ein Männerberuf - klar können Frauen KFZ-Mechanikerin werden, wenn sie die Begabung dafür haben).

LG
Ahorn
 
Zurück
Oben