ist der kranke schuld an seiner krankheit?

:blue2: Oh my god. Na dann erzähl doch mal wie das alles so mit der Psychosomatik deiner Meinung nach funkt, gibt´s da leicht irgenwelche Muster zu erkennen?

sag mal kannst du auch ernst und trauste dir das nicht zu?
was hier passiert ...wenn was passiert geschieht aufgraúnd von ner zusammenarbeit
das aber müssen beide wollen und nicht in irgendsolchen kaspereien hängenbleiben
hier blamiert sich schon keiner und wenn ist das eingeplant
 
Werbung:
sag mal kannst du auch ernst und trauste dir das nicht zu?
was hier passiert ...wenn was passiert geschieht aufgraúnd von ner zusammenarbeit
das aber müssen beide wollen und nicht in irgendsolchen kaspereien hängenbleiben
hier blamiert sich schon keiner und wenn ist das eingeplant

Mei, sind das liabe Provokationen, nein du ich hab schon keine Angst mich zu blamieren, kann losgehen. Ich bin ernst.
 
:lachen: In dieser Aussage sagst du eigentlich selbst grad das was ich meine. Man kann von einer Verantwortlichkeit sprechen, wenn ein kausaler Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung hergestellt werden kann und das ist oft aber nicht immer der Fall bei eben Ernährung, Bewegung, Rauchen, Alkohol, was hier herinnen rauf und runtergeratscht wird. Na wenn das mit der Verantwortlichkeit (Schuld) eh nur dabei gesehen wird, ist ja alles noch halbwegs auf der Erde.

Kausalordnung
Kausalkette

Die Kausalordnung ist eine Halbordnung, die als Relation der kausalen Abhängigkeit innerhalb einer Menge von Ereignissen definiert wird: Ein Ereignis A ist die Ursache von Ereignis B (A < B) oder umgekehrt (A > B), oder die Ereignisse beeinflussen sich gegenseitig nicht (A || B), das heißt A und B sind kausal unabhängig oder nebenläufig. Außerdem wird die Kausalität von den meisten Theoretikern als transitiv betrachtet: Wenn das Ereignis A eine Ursache von B und B eine Ursache von C ist, dann ist A auch eine Ursache von C (wenn A < B und B < C ist, dann ist auch A < C). Andere wenden dagegen ein, dass zumindest unsere gewöhnliche Urteilspraxis bezüglich der Kausalität nicht transitiv ist, da wir bei der Suche nach der Ursache eines Ereignisses stets nach dem unmittelbar verursachenden Ereignis forschen.

Die kausale Abhängigkeit und die sich daraus ergebende Kausalordnung sind sehr wichtig in verschiedenen Wissenschaftszweigen. Insbesondere wird in einigen Bereichen der Physik, Informatik und Philosophie die Zeit an sich über die Kausalordnung definiert, statt umgekehrt (siehe Happened-Before-Relation). Der Begriff der &#8222;Gleichzeitigkeit&#8220; verliert dann an Bedeutung, man spricht statt dessen von kausal unabhängigen Ereignissen. Ob zwei solche Ereignisse auch gleichzeitig erscheinen, hängt gänzlich vom Standpunkt des Beobachters ab. Quelle :Wikipedia

So kann auch die Entstehung von Krankheiten gesehen werden. Das einige was Ich oder andere sehen für Unsinn oder Quatsch sehen ist auch als Kausale Ordnung zu sehen. Die Folgen die daraus entstehen sind hier dabei noch offen.
 
Schad, dass wir uns hier nicht im Unterforum "Esoterik kritsch" befinden, lieber Sternenatemzug, da würd ich sehen können ob du noch mitliest, weil man das ja nur lesen kann, wenn man hier angemeldet ist... Schlaf gut!
 
Werbung:
Kausalordnung
Kausalkette

Die Kausalordnung ist eine Halbordnung, die als Relation der kausalen Abhängigkeit innerhalb einer Menge von Ereignissen definiert wird: Ein Ereignis A ist die Ursache von Ereignis B (A < B) oder umgekehrt (A > B), oder die Ereignisse beeinflussen sich gegenseitig nicht (A || B), das heißt A und B sind kausal unabhängig oder nebenläufig. Außerdem wird die Kausalität von den meisten Theoretikern als transitiv betrachtet: Wenn das Ereignis A eine Ursache von B und B eine Ursache von C ist, dann ist A auch eine Ursache von C (wenn A < B und B < C ist, dann ist auch A < C). Andere wenden dagegen ein, dass zumindest unsere gewöhnliche Urteilspraxis bezüglich der Kausalität nicht transitiv ist, da wir bei der Suche nach der Ursache eines Ereignisses stets nach dem unmittelbar verursachenden Ereignis forschen.

Die kausale Abhängigkeit und die sich daraus ergebende Kausalordnung sind sehr wichtig in verschiedenen Wissenschaftszweigen. Insbesondere wird in einigen Bereichen der Physik, Informatik und Philosophie die Zeit an sich über die Kausalordnung definiert, statt umgekehrt (siehe Happened-Before-Relation). Der Begriff der „Gleichzeitigkeit“ verliert dann an Bedeutung, man spricht statt dessen von kausal unabhängigen Ereignissen. Ob zwei solche Ereignisse auch gleichzeitig erscheinen, hängt gänzlich vom Standpunkt des Beobachters ab. Quelle :Wikipedia

So kann auch die Entstehung von Krankheiten gesehen werden. Das einige was Ich oder andere sehen für Unsinn oder Quatsch sehen ist auch als Kausale Ordnung zu sehen. Die Folgen die daraus entstehen sind hier dabei noch offen.

Wenn das alles ja so unheimlich kausal ist, dass du meinst mitgeholfen zu haben, dass ein Kind von Krebs geheilt wurde, weil du ihm erzählt hast, dass seine Eltern durch die Blume schuld sind, dann müsste das ja wunderbar "kausal" sein und ich wäre gern der erste der dir den Nobelpreis überreicht.
 
Zurück
Oben