Islam: Gibt es eine Gleichberechtigung von Mann und Frau im Koran?

Du kannst deinen Verstand nicht durch irgendwelche Vermutung erweitern. Natürlich kannst diese Verse auch so interpretieren. Da aber keine Beweise hierfür vorliegen, bleiben sie nur Vermutungen.

Meinen Verstand erweitere ich durch Erforschung (durch konkretes Wissen).

Jede These beginnt erst mal mit einer Vermutung. Und für Deinen Standpunkt gibt es so gesehen auch keine Beweise.

Ausserdem finde ich es unsinnig im Glauben von Beweisen zu sprechen. Jede Religion ist im Grunde interpretationssache.
Hättest Du nämlich beweise, würde das Ganze nicht mehr "Glaube" sondern "Wissen" heissen.

Und wie willst Du denn etwas erforschen, wenn Du bestimmten Vermutungen oder Thesen gegenüber nicht mal wenigsten Objektiv gegenüber stehst, sondern sie von vorn herein komplett ablehnst.
 
Werbung:
Hallo nvidia,
ich stelle Schlangenstabs Frage nochmal etwas anders in Bezug darauf, dass Frauen im Islam weniger wert sind und weniger Rechte haben.
Vor Gericht als Zeugin/nen müssen FRauen immer die doppelte Anzahl im Gegensatz zu Männern haben, also wenn zwei männliche Zeugen aussagen, müssen, wenn zu der gleichen Sache Frauen aussagen, vier von ihnen vorhanden sein.
Oder bei der Erbschaft. Wenn die Eltern sterben und haben einen Sohn und eine Tochter, bekommt sie nur die Hälfte von dem, was ihr Bruder erbt. Wenn beide vor Gott gleich sind, sollten sie auch die gleiche Menge erben.

lg Siriuskind

Der Islam geht davon aus, dass es vorrangig der Junge ist, der Geld verdient und seine zukünftige Familie versorgt. Das Mädchen hingegen heiratet einen Mann, von dem es sowieso versorgt wird. Aber wer soll den Mann versorgen? Die Frau nicht (im allgemeinen). Deshalb kriegt der Mann das doppelte, weil er eine Familie hat, die er versorgen muss. Die Familie zu versorgen ist vorrangig die Arbeit des Mannes und nicht die der Frau.
 
Jede These beginnt erst mal mit einer Vermutung. Und für Deinen Standpunkt gibt es so gesehen auch keine Beweise.

Ausserdem finde ich es unsinnig im Glauben von Beweisen zu sprechen. Jede Religion ist im Grunde interpretationssache.
Hättest Du nämlich beweise, würde das Ganze nicht mehr "Glaube" sondern "Wissen" heissen.

Und wie willst Du denn etwas erforschen, wenn Du bestimmten Vermutungen oder Thesen gegenüber nicht mal wenigsten Objektiv gegenüber stehst, sondern sie von vorn herein komplett ablehnst.

OK, du kannst vermuten was du willst. Ich als Gläubiger brauche keine neue These, wenn mir der Prophet Mohammed gesagt hat, dass Adam männlich gewesen ist.
 
Und erneut meine Frage: Wieso sind Umkleidekabinen, WCs u.ä. getrennt, wenn Mann und Frau gleich sein sollen?

Zum Schutz der Frau? OK, aber vor wem denn, wenn Mann und Frau gleich sind?

Ist das nicht Diskriminierung?
 
Werbung:
Zurück
Oben