Inner-türkische Konflikte in Deutschland

Werbung:
"Die Deutsch-Türken" gibt es nicht - viel Deutsch-Türken sind gegen Erdogan:
http://www.zeit.de/gesellschaft/zei...tuerken-recep-tayyip-erdogan-gegner-anhaenger

leider sind es zuviele die für ihn sind...was man nicht vergessen sollte, diese leute sind radikal!...die deutsch-türken die damit nichts zu tun haben wollen schieben regelrecht angst vor ihren eigenen landsleuten...ich würde sämtliche wahlkampagnen verbieten...wer hier leben will muss auch unsere gesetze akzeptieren...wer nicht sollte sich schleunigst wieder in die türkei begeben...
 
leider sind es zuviele die für ihn sind...was man nicht vergessen sollte, diese leute sind radikal!...die deutsch-türken die damit nichts zu tun haben wollen schieben regelrecht angst vor ihren eigenen landsleuten...ich würde sämtliche wahlkampagnen verbieten...wer hier leben will muss auch unsere gesetze akzeptieren...wer nicht sollte sich schleunigst wieder in die türkei begeben...

Hier ein Beispiel dafür:
http://www.focus.de/politik/videos/...in-nicht-mehr-ins-taxi-steigt_id_6534112.html

Ich finde übrigens, dass Özdemir gut nach Deutschland passt, ob das etwas an der grünen Naivität (wenn sie es selber erleben, dass es Probleme gibt) ändert weiß ich aber nicht.

Natürlich wird er auch befürchten, dass deutscher Ärger dann gegen alle gerichtet ist und würde damit so oder so in einer Zwickmühle sein.

Ist nicht einfach für die Erdogangegner, und nicht nur in der Türkei.
 
ob das etwas an der grünen Naivität (wenn sie es selber erleben, dass es Probleme gibt) ändert weiß ich aber nicht
Ach komm, die Grünen sind/waren DIE Partei, die konservativ Eingefahrenes als das gesehen hat, was es werden könnte: zukünftige Probleme unter einer Lobby (Umwelt, Formen des sozialen Zusammenleben, Tierhaltung, Energiewende).
 
Ach komm, die Grünen sind/waren DIE Partei, die konservativ Eingefahrenes als das gesehen hat, was es werden könnte: zukünftige Probleme unter einer Lobby (Umwelt, Formen des sozialen Zusammenleben, Tierhaltung, Energiewende).
Das waren sie vielleicht mal - in den Siebzigern. Jetzt sind sie mit ihren damaligen Wählern alt geworden, ziehen mit ihren pädagogischen Weltumbauplänen keine neuen Wähler mehr an, weil sie nicht mehr dem Zeitgeist entsprechen, weil sie keine neuen Ideen mehr haben und keine wirklich relevanten Themen mehr beackern, weil sie Sonntags durch die Städte streifen und Geschäfte denunzieren, die geöffnet haben und sich eigentlich nur noch um Kleinkram kümmern. Deshalb auch die Talfahrt auf 7%.
Ich hoffe bei der NRW-Wahl im Mai sind wir den Verein endlich los. Rot-Grün hat es geschafft, dieses einstmals starke Bundesland auf die hintersten Plätze im Bundesländer-Vergleich zu katapultieren. Wirtschschaftlich liegen wir noch hinter Sachsen - das sagt ja wohl alles....
 
Werbung:
Zurück
Oben