Info: Aktiv gegen Kinderarbeit

Werbung:
Speziell bei Öko aus heimischen Anbau, in Kleinbetrieben, muss du genau damit rechnen, dass deine Radieschen Kinderhände gezupft haben. Aber wie gesagt, alles gut. So haben die Kinder wenigstens eine sinnvolle Aufgabe. :rolleyes:

Hast Du Adressen von Kleinbetrieben, in denen Kinder entgegen den geltenden Arbeitsbestimmungen/ Jugendarbeitsschutzgesetz tätig sind - ihre Gesundheit gefährdet ist?

Falls ja, würde ich sie an Deiner Stelle melden.


Wie ich bereits schrieb, spricht nichts dagegen, wenn auch Kinder, ihren entsprechenden Möglichkeiten, unterstützen.


Das ist (siehe Threadthema) was die Arbeit auf den Tabakplantagen betrifft (den Infos nach) nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist (siehe Threadthema) was die Arbeit auf den Tabakplantagen betrifft (den Infos nach) nicht der Fall.

Meinst du ernsthaft, dass es nicht genauso hier passiert.

Nehme die Feldarbeit, ja genau, Ökos finden es noch gut, wenn sich so Kinder beschäftigen und nicht vorm PC hängen. Ob gesundheitlich gut, gar kein Thema dabei. Gebückte Haltung ist mit Sicherheit gut für Kinder :rolleyes:

Tja, gespaltene Zunge, kann man dazu nur sagen.


Und ich wiederhole mich, ab 15, ALG II - Bezug, müssen diese Kinder auch alles annehmen, zur Reduzierung der staatlichen Leistungen.

DE ist nicht viel besser, auch wenn wir so tun.
 
Wer hält Dich davon ab, Dich nicht mit *was auch immer* zu beschäftigen - Du *in Frieden bist*?

Dinge, die Dich nicht berühren, nicht zu lesen?

Es ist Dir freigestellt, welche Threads Du liest.



Falls Du allerdings Vorschläge hast, wie diese Zustände (die Dir wichtig sind) eine Änderung erfahren können, werde ich es gerne lesen.

Fällt dir eigentlich auf wie losgelöst von den Dingen du tatsächlich bist?
Hast du auch ein Leben außerhalb deiner Quellenstudien?

Das ist zwar etwas OT, aber da du mir nun zum zweiten mal durch die Blume nahelegst aus deinem Thread zu verschwinden oder den Chor anzustimmen den du gerne hören willst, stellt sich mir einfach die Frage nach deinem Praxisbezug.

Ich hatte einen sehr praktischen und auch praktikablen Vorschlag gemacht, sehe ich das recht, dass du solche Dinge ignorierst weil du es vielleicht als unter deiner Würde befindest mit so Menschen in *Igitt* realen Kontakt zu treten?

Alles immer schön klinisch, alles immer schön auf Distanz, alles immer schön theoretisch.
 
Einhorrn, das meinte ich ja, die Lehrlinge müssen bei und genauso, Drecksarbeit machen.;)

Und was hat das damit zu tun, dass dort (siehe Kinder) arbeiten, wie beschrieben?

Dadurch, dass es 'bei uns' ebenfalls Handlungsbedarf geben kann, bedeutet doch nicht, dass das, was in anderen Ländern vor sich geht, nicht ebenfalls würdig ist, thematisiert zu werden.

Es bedeutet nicht, dass diese Kinder nicht ebenfalls Unterstützung brauchen.



Sagst Du mir bitte, worum genau es Dir geht?


Möchtest Du lieber die Zustände/Arbeitsbedingungen in Deutschland, Österreich thematisieren?
 
Fällt dir eigentlich auf wie losgelöst von den Dingen du tatsächlich bist?
Hast du auch ein Leben außerhalb deiner Quellenstudien?

Das ist zwar etwas OT, aber da du mir nun zum zweiten mal durch die Blume nahelegst aus deinem Thread zu verschwinden oder den Chor anzustimmen den du gerne hören willst, stellt sich mir einfach die Frage nach deinem Praxisbezug.

Ich hatte einen sehr praktischen und auch praktikablen Vorschlag gemacht, sehe ich das recht, dass du solche Dinge ignorierst weil du es vielleicht als unter deiner Würde befindest mit so Menschen in *Igitt* realen Kontakt zu treten?

Alles immer schön klinisch, alles immer schön auf Distanz, alles immer schön theoretisch.

Woher weißt Du, mit welche Menschen ich in Kontakt stehe?

Welcher Arbeit sie nachgehen?

Was ich mit ihnen bespreche?

Weißt Du, welche Schule ich besucht habe?

Wo ich bisher schon gearbeitet habe?



Nochmal: Falls Du, neben Deinem Rat, mich mit Menschen zu unterhalten, die Du erwähntest, weitere Vorschläge hast, wie Arbeitsbedingungen optimiert werden können - her damit.

Du kannst selbstverständlich auch weiterhin Deinen Vorurteilen, was (evtl.) mich, mein Handeln betrifft, frönen. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du ernsthaft, dass es nicht genauso hier passiert.


Ich wiederhole es nochmal: Wenn Du entsprechende Infos hast (es selbst gesehen hast oder iwo gelesen, gehört hast), stell es gerne hier ein.

Oder melde die Betriebe bei entsprechenden Stellen - z.B. Jugendamt.
 
Möchtest Du lieber die Zustände/Arbeitsbedingungen in Deutschland, Österreich thematisieren?

Überleg ........ was möchtest du. Wir können von hier aus, Amerika nichts vorschreiben.

Oder geht es dir darum, hier das Rauchen einzustellen, damit sich dort was ändert ?
Huuch, geht es dir darum, das wäre zu kurz gedacht. :D

Amerika hat sehr hohe Beschränkungen des Rauchens betreffend und komisch dabei, mit den Beschränkungen kommen die Auswüchse. Billigproduktion mit und durch Vorgaben.
 
Naja, ein Hauptschulabsolvent beginnt oft im zarten Alter von 15 Jahren eine handwerkliche Saubildung. Da heißt es dann Staub und Dreck fressen, viel zu schwere Lasten schleppen, unter Zwangshaltung mit schädlichen Materialien arbeiten, dabei sind im Sommer dann 10 bis 14 Stundentage keine allzugroße Seltenheit.

Das entspricht freilich zu großen Teilen nicht den geltenden Arbeitschutzgesetzen, findet aber im ach soo schönen Deutschland andauernd statt.
Diese Kinder haben im Alter von 18J einen Gesellenbrief in der Tasche und dürfen sich dann das Kreuz krum machen bis sie ca. 67 sind. viele erleben das Rentenalter schon gar nicht. und was haben sie davon? Nur die wenigsten schaffen es überhaupt Wohneigentum zu erwirtschaften. Zeitlebens sind sie Sklaven in Zinsknechtschaft, bei eher schlechter Gesundheit und annähernd rechtlose Spielbälle der Besitzenden.

Also wozu sollte ich mich um die Zustände auf anderen Kontinenten kümmern, wo mir doch die Zustände vor der eigenen Haustüre am Arsch vorbei gehen.


Wenn schon dann Gesamtschulabschluss&Lehrjahre parallel mit Kinderarbeit zu vergleichen ist sehr schwach im argumentieren- denn Kinderarbeit bewegt sich weit unter der 15.& irgendwie muss ja die Lehrzeit absolviert werden- weil eine 3.jährige Auszeit nach der Schule vom Staat nicht unterstützt wird.:rolleyes:
 
Werbung:
Naja, die Veränderungen die mir vorschweben sind struktureller Natur und setzen nicht am Arbeitsmarkt an, sondern würden sich sekundär eben auch auf den Arbeitsmarkt und die dort herrschenden Bedingungen auswirken.
Da dies aber ein völlig anderes Thema ist werde ich das hier nicht breittreten.


Zu deinen anderen Fragen:
Wenn du meine Texte sorgfälig liest, dann wirst du dort bestenfalls Fragen finden die auf Vermutungen basieren. Diese Vermutungen sind ob deiner Performance nicht ganz aus der Luft gegriffen und von daher erachte ich sie als statthaft.
Selbstverständlich weiß ich nicht mehr über dich als du hier zeigst und zeigen magst.
Übersinnliche Kanäle zapfe ich für sowas nicht aktiv an und ungefragt schon gar nicht.

Das Geheule nach Quellen allerorten lässt mich eben sehr stark vermuten, dass du zu den von dir eingestellten Themen einen doch vorwiegend theoretischen Bezug hast.
Das mag wie ein Vorwurf klingen, soll jedoch nur zur Standortbestimmung dienen.

Weil wärest du Praktiker, dann würde sich mein Interesse möglicherweise auf andere Ebenen verlagern. Solltest du jedoch tatsächlich reiner Theoretiker sein, dann bleibts halt wie es is.
 
Zurück
Oben