So funktioniert das
@Joey. Zu benennen, das esoterische Konstrukte manchmal befremdliche Formen annehmen, is was anderes als Esoteriker allgemein zu bezichtigen krampfhaft an befremdlichen Konzepten oder Konstrukten festzuhalten:
Mir sind nur wenige esoterische Konstrukte bekannt, die nicht befremdliche Formen annehmen. Und mir sind auch nur wenige Anhänger der befremdlichen Konstrukte bekannt, die nicht dran festhielten, sondern irgendwann sagten: "Ups... ja, das ist doch wirklich befremdlich, woran ich da glaubte."
Das ist auch verständlich - die menschliche Psychologie enthält da einige Mechanismen, die dem entgegenwirken (bei ALLEN Menschen mehr oder weniger; nicht nur bei Esoterikern).
Nö. Tatsache ist, dass in deinem Paradigma alle Esoteriker in einen Topf sind und du das anhand von deinen Beispielen einfach nur detailierst.
Nein, in meinem Paradigma sind nicht alle Esoteriker in einem Topf. Esoterik ist ein so weiter Sammelbegriff, dass schonmal nicht alle in einen einzigen Topf passen. Bei weitem nicht alle Esoteriker sind z.B. auch GNM-Fans. Nicht alle Esoteriker glauben an eine Aura. Nicht jeder Esoteriker lässt sich die Karten legen oder die Sterne deuten geschweige denn glaubt dran, dass sich damit sinnvolle Aussagen erzielen lassen.
Und, wenn man an einem "befremdlichen Konstrukt" festhält, geschieht das eben u.a. damit, dass Definitionen soweit aufgeweicht und verschwammelt werden, bis sich irgendwie Assoziationen zu anderen weniger befremdlichen Konstrukten ergeben können.
Ist es nicht. Es geht um Spezialfall und da ist es von Belang, ob man ein ADHS-Kind ins Bett schickt oder es mit festen Ritualen zu Bett bringt, dabei ständig präsent/anwesend ist.
Doch, es ist Wortklauberei, weil die Worte "ins bett schuicken" sallop formuliert nicht automatisch bedeuten, dass man nicht die ganze Zeit präsent war. Streng nach der Wortbedeutung betrachtet sieht es zwar so aus, umgangssprachlich ist "zu Bett schicken" aber auch mit "ins Bett bringen" verträglich. Wer da auf der strengen Wortbedeutung rumreitet und die Umgangssprache ignoriert, betreibt Wortklauberei.
Kannst du dir denn wenigstens vorstellen, wieso Leute immer wieder zu diesem Vorwurf kommen? Deine Eltern waren nun mal Hardcoreeso`s. (...)
Waren sie interessanterweise nicht. Sie waren/sind sogar ziemlich bodenständig - mein Vater war z.B. auch Physiker. Ihr Hang zur Religion und Esoterik brach nur ab und zu durch, was ich auch exemplarisch erzählte.
Und ja, ich kann nachvollziehen, wie es zu dem Vorwurf immer wieder kommt. Das macht ihn aber nicht richtiger.
Ich habe gestern ebenfalls Mühe gehabt, dich nicht in die Schublade der Rächer zu stecken und obwohl es mir gelungen schien, hatte ich das Empfinden, dass ein falsches Wort meinerseits (bzw. ein einfach fehlendes) dazu hätte führen können, dass der schöne Dialog, den wir vorher hatten, eskaliert wäre.
Ich hatte gestern Mühe, Dich richtig zu verstehen. Du hast beispielsweise gestern mal geschrieben, dass ja jeder sich von den Einflüssen seiner Eltern lösen könne und so ab 30 die Ausrede "so waren meine Eltern halt" nicht mehr zählen würde. Da fragte ich mich, was Du damit genau sagen wolltest, ob Du damit u.a. auch mich meintest, und wo ich für welche Umstände heute meinen Eltern die Schuld gegeben habe. Mir fiel da nichts ein, und ich erkläre Probleme, die ich heutzutage habe, auch nicht damit, was meine Eltern damals getan oder nicht getan haben. Ich war mir unsicher - was ich auch geschrieben habe - was Du sagen oder andeuten wolltest, und wie weit das auf mein Beispiel gemünzt war.