In-vitro-Fleisch, Zukunftsmusik, die hoffen lässt

die einen kriegen richtiges fleisch und die anderen leben vegan natürlich. fleisch muss einfach teurer werden! und fleischprodukte auch!
 
Werbung:
& Dass du nur ein Tierfreund bist, wenn es um Caniden, (Raub-)Katzen und vielleicht noch Tiere die man als Haustier halten kann, geht, ist eh bekannt.
Wie es dem Rest ergeht ist dir im wahrsten Sinne des Wortes Wurscht.
So kann man sich irren...

Speziell zu Caniden habe ich eine spirituelle Bindung,Im übrigen sind Pflanzenfresser Beute... Ich mag z.B. durchaus Rehe (nicht im Sinne von "süß" wie Leute, die offensichtlich zu viele Disneyfilme gesehen haben), aber in Kanada beispielsweise würde ich trotzdem im Jahr ein paar für den Teller schießen... Und Kühe, Schafe, Pferde, Hühner etc. sind für mich reine Nutztiere (was nix dran ändert, daß man sie anständig behandelt sollte), zu denen ich ausschließlich eine kulinarische Verbindung habe...

nur damit ist das problem der massenvermehrung nicht gelöst ,sondern wird noch beschleunigt,was fatal wäre.
Gerahmt!

Wer wohl gerade für dein nächstes Schnitzel verhungert? Guten Appetit schon mal.
Was soll denn der Unsinn schon wieder?

fleisch muss einfach teurer werden! und fleischprodukte auch!
Dann bekomme ich ein gewaltiges Ernährungsproblem, denn ich darf hierzulande nicht jagen...
 
was ist daran unglauglich,das ist nun mal fakt und rechnen kannst du oder.
ich bin kein mensch der alles schön redet.was wir heute machen ist aus moralischen gründen rum zu eiern ,weil die realität nun mal grausam ist.sag mir mal wie das alles gehen soll,so lang bis sich alle den schädel einschlagen.
zu wenig ist schlecht und zu viel ist noch schlechter!
nach und nach die menschenmasse an das nahrungangebot anpassen und nicht immer mehr produzieren.
.ich bin auch bereit weniger davon zu essen. deshalb teurer machen.außerdem ist vegan ja sehr gesund in mancher augen,ergo lebt die breite masse sehr gesund.
 
Man muss sich mal vor Augen halten, dass 80% des Sojaanbaues der Massentierhaltung dient.
In Südamerika werden dafür ungeheure Flächen an Regenwald gerodet...das hat massive Auswirkungen aufs Klima.
Von den Unmengen an Gülle, die diese Tiere produzieren und Böden/Grundwasser vergiften mit allen Zusätzen wie Antibiotika usw., mit denen die Tiere gemästet werden, ganz zu schweigen.
Dieser ganze Wahnsinn kann so nicht weiterbetrieben werden, das muss eigentlich jedem klar sein, der bei Verstand ist.
 
Dieser ganze Wahnsinn kann so nicht weiterbetrieben werden, das muss eigentlich jedem klar sein, der bei Verstand ist.
Der Wahnsinn besteht aus 7,4 Milliarden (oder sind's schon mehr?), die sich weiterhin explosiv vermehren! Der Rest sind Sekundärerscheinungen. Alles fußt auf der Vermehrungsfreudigkeit des "Killeraffen"...

Sollte wirklich die Möglichkeit entwickelt werden, proteinreichen Synthofraß in großen Mengen billig zu produzieren (wobei die Nährstoffe für die Zuchtanlagen, also Aminosäuren, auch irgend wie produziert werden müssen und die Sache recht energieaufwendig zu sein scheint), wäre das, als ob man Nitromethan ins Feuer kippt, nicht nur simples Benzin. Reichlich proteinreiche Nahrung -> Noch mehr Menschen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Wahnsinn besteht aus 7,4 Milliarden, die sich weiterhin explosiv vermehren! Der Rest sind Sekundärerscheinung. Alles fußt auf der Vermehrungsfreudigkeit des "Killeraffen"...
Das ist keine Ausrede dafür, wie wir mit unseren Mitgeschöpfen, den Tieren, umgehen.
Die Menschen sind nun mal da und wir sind mit einem Verstand ausgestattet, der uns befähigt, uns Alternativen zu dieser unwürdigen Tierhaltung auszudenken.
Und das ist nun der erste Schritt dazu und ich denke, es wird eine Weiterentwicklung geben, sodass dieses Labor-Fleisch auch bekömmlich und leistbar sein wird, ohne dass jährlich Milliarden an Tieren grausam gehalten und geschlachtet werden müssen.
Es wird kein Weg daran vorbeiführen, dessen bin ich mir sicher.
Bis dahin wird munter weiter Boden und Wasser unseres Planeten versaut, damit wir unser tägl. Fleisch auf den Tisch bekommen...
 
bevor das kommt,gibts erstmal krieg und verderben.
wenn das fleisch sehr teuer wird,wird auch anständig produziert.es muss sich nicht jeder haback mit fleisch vollstopfen.wenn ich sehe wie fett unsere jugendlichen schon sind ,wird mir schlecht.völlerei vom feinsten.ich hoffe ja als ,das die natur mal richtig wütend wird und zuschlägt.
wenn es so weiter geht wird es kriege um fleisch und wasser geben,das ist sicher. und dann erledigt sich das problem mensch von ganz allein.
gewinner ist die natur,die erholt sich recht schnell von uns...!
 
Man muss sich mal vor Augen halten, dass 80% des Sojaanbaues der Massentierhaltung dient.
In Südamerika werden dafür ungeheure Flächen an Regenwald gerodet...das hat massive Auswirkungen aufs Klima.
Von den Unmengen an Gülle, die diese Tiere produzieren und Böden/Grundwasser vergiften mit allen Zusätzen wie Antibiotika usw., mit denen die Tiere gemästet werden, ganz zu schweigen.
Dieser ganze Wahnsinn kann so nicht weiterbetrieben werden, das muss eigentlich jedem klar sein, der bei Verstand ist.

Dazu muss man aber auch sehen, dass der gesamte Komplex bereits in seinen Wurzeln von Geschäftemacherei, und weniger von Hirn durchdrungen ist.

Die EU fördert Brachflächen mit unheimlich viel Geld. Brachflächen, die (ohne Förderung) ganz locker als Weideflächen verpachtet werden könnten. Warum tut man das nicht? Weil Stallhaltung und Massentierhaltung mit naturfremden Futter von Handling her billiger ist, als naturnahe Haltung auf entsprechenden Flächen (wie sie ja vor den sinnlosen EU-Förderungen noch überall vorhanden war). Weil die Supermärkte Billigware haben wollen, um sich gegenseitig konkurrenzieren zu können, oder sie sonst Billgstmüll aus anderen Ländern importieren.

Leiden tut darunter sowohl der Konsument mit niedrigqualitativer Ware, als auch die Umwelt durch völlig unnötigen Raubbau. Dazu kommt noch beliebige Verschwendung dieser Produkte (was wird z.B. in einem Schnitzelhaus an XXL-Schnitzelfleich völlig unnötig weggeworfen weil die Schnitzel nur um aufzufallen viel zu gross sind).
Alles Dinge, die sich über natürliche Haltung und entsprechende Preiskorrekturen verhindern lassen würden - ganz einfach und ohne den Menschen etwas vorzuenthalten, verbieten, verleiden.
 
Werbung:
was wird z.B. in einem Schnitzelhaus an XXL-Schnitzelfleich völlig unnötig weggeworfen weil die Schnitzel nur um aufzufallen viel zu gross sind
Da wird bei mir gar nix weggeworfen!
smiley_emoticons_leckerer.gif
:)
Statt dessen können sie den Salat und die Beilagen behalten: Für die Karnickel...

Spaß beiseite. Dazu gehören eigentlich zwei: Einer, der's anbietet und jemand, der's bestellt, obgleich es nahe liegt, daß er die Portion nicht schafft. Ein Kinderteller wäre da wohl angemessener.

Ich kenne das noch aus meiner Jugendzeit beim Urlaub: Ich hatte immer doppelte Fleischrationen, weil die anderen es nicht packten... :)(y) Zurück ging alleweil nichts!
 
Zurück
Oben