Obwohl - da muss ich jetzt doch noch Einspruch erheben. Die Aussage ist so wohl nicht haltbar. Da müsste ja die gesamte Chiron in Stier-Generation Schwierigkeiten mit dem Geldverdienen haben. Und das ist definitiv nicht der Fall.
Seh ich genauso. Würde ja dann auf alle zwischen Frühjahr 1977 bis Sommer 1983 geborenen zutreffen. Deshalb ist Chiron‘s Zeichenstellung
für sich allein genommen zu vernachlässigen. Wie auch
@flimm schreibt.
Mit Jungfrau-Merkur als Herrscher von 2 ist m. E. aber ohnehin eher angezeigt, generell sparsamer zu wirtschaften. Saturn als Herrscher von 6 in 2 deutet auch auf begrenzte Werte hin, wo das Geld aus der alltäglichen Arbeit eher zur Existenzsicherung benötigt wird. Mit Saturn kann hier aber auch genug Disziplin zur Sparsamkeit entwickelt werden und ein Talent bestehen, gut mit wenig auskommen zu können. Wodurch sich dann auch Rücklagen und Polster bilden lassen.
Jungfrau-Merkur tut ganz grundsätzlich gut daran, einen Überblick zu behalten, Ein- und Ausgaben zu prüfen und seine Finanzen geordnet zu wissen. Das braucht er da auch, um sich sicher zu fühlen.
Und mit Jupiter- (H5) und Mars-Besetzung (H9) - die auch zu unüberlegten abgehobenen Investitionen verleiten können - ist man da sicher auch gut beraten

damit man nicht, wenn mal ein Polster da ist, damit um sich schmeißt, als hätte man Geld wie Heu.
Ich sehe es auch so, dass Jupiter hier auch die Möglichkeit mitbringt, durch Selbstständige / schöpferische Arbeit (H5) die Werte und Finanzen aufzubessern. Die wechselseitige Herrscherverbindung Merkur aus 2 in 5 und Jupiter aus 5 in 2 kann eine lohnende Refinanzierung anzeigen. Ich investiere etwas nach 5 (nicht nur im Sinne von Geld, Besitz sondern auch angeeigneten Talenten) und der Gewinn daraus fließt in 2, stärkt Besitz und Selbstwert.
Durch die Verbindung mit Mars - H9 - kommt mir in Hinblick auf deine Schilderung, dass du mehrere Ausbildungen angefangen hast, auch durchaus in den Sinn, ob man da nicht was kombinieren könnte. Eine solide Ausbildung hat ihre Berechtigung und sollte schon Ziel des Ganzen als Grundlage sein. Aber Tätigkeiten lassen sich durch Erfahrungen aus anderen Jobs / Wissensgebieten oder zusatzqualifikationen ja auch gut ergänzen und aufwerten.