Sternenatemzug
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 11. November 2007
- Beiträge
- 51.205
Meditiere nicht, wenn Du Angst hast,
von Gott geschnappt zu werden![]()
zu spät

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meditiere nicht, wenn Du Angst hast,
von Gott geschnappt zu werden![]()
jo doch vorsichtig #du könntest gott begegnen also dich
scherz...ein ernst gemeinter
![]()
ja das sehe ich auch soIch denke, wenn wir damit aufhören uns an Regeln & Dogmen zu halten, & WIR endlich das tun,
was jeder Einzelne von uns wirklich tun möchte, so werden wir uns der Selbst-Erkenntnis bescheren.
Gleichgültig über welche geistigen Fähigkeiten der Eine oder Andere auch verfügt, oder nicht verfügt, wir sind Menschen.
Wir haben uns nicht in unsere Körper inkarniert, um fortwährend in "hohen geistigen Religionen" zu schweben.
Selbstvertrauen & Selbstbewußtsein werden uns aus uns Selbst heraus lehren,
daß unsere eigene Wahrheit die einzig gültige für uns Selbst ist.
Das Selbstvertrauen- & Bewußtsein von irgendwelchen Lehrern, Gurus etc. & die damit verbundene Wahrheit unseres eigenen Selbst,
wird von uns so lange als Wahrheit interpretiert & akzeptiert werden,
bis das eigene Bewußtsein so weit forgeschritten ist,
daß wir selbst fähig & in der Lage sind, unsere eigene Wahrheit zu erkennen.
Wir alle sind multidimensionale Wesen.
Gern geschehen - bin selber einer, auch wenn mans hier nicht immer so merkt.Danke für den Träumer
ganz genaudie religion des Ichbin wird frei und selbstbestimmt ohne Dogmen sein; Liebe ist.
Ersetze einfach mal "den Glauben an Religionen" mit "die Menschen"Durch den Glauben an Religionen gibt es einfach zu viele Probleme in der Welt.
das ist mir zu pauschal.Solange Gläubige Gläubige sind wollen sie glauben und nicht sehen.
Gläubige glauben sich alle im Besitz einer ewigen (!) Wahrheit.
Nicht grundsätzlich und nicht alle Gläubigen sehen das so.Jede Religion hat ihr eigenes Glaubensgebilde und lehnt andere Glaubensgebilde ab.
Wäre es möglich dass es so ist?Jedes der sogenannten heiligen Bücher hat den Anspruch direkt von Gott zu sein.
Du willst hier anderen Menschen vorschreiben, was ihnen zu genügen hat und was nicht? Wie anmassend ist das denn?Genügt es denn nur zu Glauben? Nein! Einfach nur zu Glauben genügt nicht. Einfach nur irgendwelche Schriften zu zitieren genügt nicht.
Ganz genau - und deshalb hat die Kirche (haben die Kirchen) auch viele Rituale übernommen oder selbst kreiert. Luther hat die meisten der Rituale abgeschafft und damit sich dem entwicklenden Intellekt (hofieren der Ratio) der Neuzeit angepasst.Theorie allein bleibt nur Theorie.
sehr gut ja, seh ich auch so.Ich bin der Meinung, man muss, sollte gar nichts glauben, besser alles hinterfragen.
auch das seh ich so. Jede Festlegung kann behindern, aber viele Menschen haben das Bedürfnis, eine erreichte Erkenntnis zu festigen, bevor man sich wieder aufs Eis begibt.Ja, das Bewußtsein des ichbin erschließt sich einem sogar eher, wenn man noch nicht einmal eine Meinung hat . Meinungen sind so eine Art Glauben „light“.
Und nun machst du ein Gesetz daraus? Buddha hat durch einen Trick (es gibt keinen Gott) sich von allen anderen Religionen abgehoben, inneres Leben und wie er sich nach außen darstellte war aber weiterhin Religion. Osho hat sehr differnziert über den Glauben gesprochen, ihm war schon klar, was er für eine Kraft ist. Und das was den Glauben ausmacht, hat er auch von seinen Schülern eingefordert. Er hat vollkommene Hingabe gefordert - wer Sannjas wurde, musste orange/rot und die Mala tragen. Eine extreme Abgrenzung zu allen, die nicht (zu dieser Gruppierung) dazugehörten. Wer Sannjas wurde, war Teil einer Gemeinschaft, die durchaus als religiös bezeichnet werden kann.Buddha und Osho waren immer gegen Glauben.
Jetzt zitiere ich auch mal die Bibel, weil das ja hier oft gemacht wird. Ist ja Gottes Wort ,oder ??*fg
Du weisst schon dass es einen alten Bund und einen neuen Bund gibt und dass sich beide grundlegend unterscheiden?5. Buch Mose, 21,18-21
schöner Gedankeeinfach das leben ist gott
das meint dieses ich bin...nicht mehr und nicht weniger
wenne auf die frage ...biste oder biste nicht? ..mit ja antwortest und das kannste ja nur wenne bist
dann gehörste dazu...oder stellst dich tot...
und diese frage ...biste oder biste nicht? kann vielleicht in der tat tote erwecken
hervorragende Antwort an den Apostel.ne...nochmal inne haltenApostel: psst.. nicht weitersagen: IchBin Gott, der Gott der Götter, und ich werde euch sintflutartige Regenfälle schicken, wenn ihr mich nicht anbetet! Schaut doch mal zum Fenster raus, bei mir regnet es schon...
ich bin....
der gute hat doch am berge sinai auf die frage ..wie man ihn beschreiben könnte dem moses gesagt...ich bin der ich bin...
er hat nicht gesagt...ich bin gott...
@ralrene
ja das sehe ich auch so
@taftan
Gern geschehen - bin selber einer, auch wenn mans hier nicht immer so merkt.
ganz genau
Ersetze einfach mal "den Glauben an Religionen" mit "die Menschen"
das ist mir zu pauschal.
Solche Gläubige gibt es, aber dies zu verallgemeinern ist unredlich.
Nicht grundsätzlich und nicht alle Gläubigen sehen das so. Wäre es möglich dass es so ist?
Du willst hier anderen Menschen vorschreiben, was ihnen zu genügen hat und was nicht? Wie anmassend ist das denn?
Ganz genau - und deshalb hat die Kirche (haben die Kirchen) auch viele Rituale übernommen oder selbst kreiert. Luther hat die meisten der Rituale abgeschafft und damit sich dem entwicklenden Intellekt (hofieren der Ratio) der Neuzeit angepasst.
sehr gut ja, seh ich auch so.
auch das seh ich so. Jede Festlegung kann behindern, aber viele Menschen haben das Bedürfnis, eine erreichte Erkenntnis zu festigen, bevor man sich wieder aufs Eis begibt.Und nun machst du ein Gesetz daraus? Buddha hat durch einen Trick (es gibt keinen Gott) sich von allen anderen Religionen abgehoben, inneres Leben und wie er sich nach außen darstellte war aber weiterhin Religion. Osho hat sehr differnziert über den Glauben gesprochen, ihm war schon klar, was er für eine Kraft ist. Und das was den Glauben ausmacht, hat er auch von seinen Schülern eingefordert. Er hat vollkommene Hingabe gefordert - wer Sannjas wurde, musste orange/rot und die Mala tragen. Eine extreme Abgrenzung zu allen, die nicht (zu dieser Gruppierung) dazugehörten. Wer Sannjas wurde, war Teil einer Gemeinschaft, die durchaus als religiös bezeichnet werden kann.
gerne, wie du magst - muss ja nicht immer ne Zen-Geschichte sein.
Du weisst schon dass es einen alten Bund und einen neuen Bund gibt und dass sich beide grundlegend unterscheiden?
LGInti