Ich will

  • Ersteller Ersteller SYS41952
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Das Credo des MUF ist nunmal, dass die Leute sich hier bespaßen wollen, und weder großartig magisch aktiv, noch spirituell ernsthaft Suchende sind. Die Leute, die hier irgendwas mitzunehmen versuchen, oder ernsthaft praktizieren, bilden ein paar wenige Ausnahmen.
#


Genau Ansanti, das lebst Du prima vor hier. Weiter so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...und zurück auf feld eins mit uns, hihi...

:tanzen:

Oh...läßt du dich so gern von mir führen? Wir können gerne noch ne Weile weiterüben (wiederhol(ung)en), bis du die Schritte dieses Tänzchen kannst.:D

Also von Feld eins:

Gedächtnis ist ein "geistiges Organ" das auf die Vergangenheit gerichtet ist, also unser geistiges Organ für Vergangenheit.
Wille ist ein "geistiges Organ" das auf die Zukunft gerichtet ist, also unser geistiges Organ für die Zukunft.

Die Schwierigkeit bei Wille liegt darin, dass er mit Dingen zu tun hat, die noch nicht sind, auch den Sinnen noch nicht greifbar sind und durch den Geist "vergegenwärtigt" werden müssen und Der sich zudem auf Sachverhalte und Dinge bezieht, die noch nie existiert haben.

Feld Zwei:

Es gibt da diesen Unterschied, der in der deutschen Sprache nur durch das Wort "will" diesen Unteschied leider schwer nachvollziehbar macht. Im Englischen ist das "will" auf die Zukunft gerichtet während das "to will" das eigentliche Wollen bezeichnet.

D.h. bei Wille, der auf die Zukunft gerichtet ist, haben wir es immer mit Projekten zu tun und nicht mit Objekten. Zudem: die Haupteigenschaft der Vergangeneheit ist ihre Gewissheit sowie die der Zukunft ihre Ungewissheit ist. Man hat es also mit Dingen zu tun, die niemals waren, noch nicht sind und vielleicht nie sein werden. Hier überschreitet der Geist seine eigenen natürlichen Grenzen indem er unbeantwortbare Fragen stellt und sich in die Zukunft begibt. Es entstehen Vorstellungen (Imaginationen), gerichtet auf Zukünftiges, denen gefolgt werden "KANN".
 
Oh...läßt du dich so gern von mir führen? Wir können gerne noch ne Weile weiterüben (wiederhol(ung)en), bis du die Schritte dieses Tänzchen kannst.:D

Also von Feld eins:

Gedächtnis ist ein "geistiges Organ" das auf die Vergangenheit gerichtet ist, also unser geistiges Organ für Vergangenheit.
Wille ist ein "geistiges Organ" das auf die Zukunft gerichtet ist, also unser geistiges Organ für die Zukunft.

Die Schwierigkeit bei Wille liegt darin, dass er mit Dingen zu tun hat, die noch nicht sind, auch den Sinnen noch nicht greifbar sind und durch den Geist "vergegenwärtigt" werden müssen und Der sich zudem auf Sachverhalte und Dinge bezieht, die noch nie existiert haben.

Feld Zwei:

Es gibt da diesen Unterschied, der in der deutschen Sprache nur durch das Wort "will" diesen Unteschied leider schwer nachvollziehbar macht. Im Englischen ist das "will" auf die Zukunft gerichtet während das "to will" das eigentliche Wollen bezeichnet.

D.h. bei Wille, der auf die Zukunft gerichtet ist, haben wir es immer mit Projekten zu tun und nicht mit Objekten. Zudem: die Haupteigenschaft der Vergangeneheit ist ihre Gewissheit sowie die der Zukunft ihre Ungewissheit ist. Man hat es also mit Dingen zu tun, die niemals waren, noch nicht sind und vielleicht nie sein werden. Hier überschreitet der Geist seine eigenen natürlichen Grenzen indem er unbeantwortbare Fragen stellt und sich in die Zukunft begibt. Es entstehen Vorstellungen (Imaginationen), gerichtet auf Zukünftiges, denen gefolgt werden "KANN".

meines erachtens vermischst du wille mit vorstellung.
wille ist kein agens, kein handlungsträger.
deshalb ist wille niemals zukünftig sondern reine, unerschütterliche gegenwart.

und genau da hakt es, wenn man ihn übertrainiert:
er macht blind für urd und skuld,
werdandi allein sieht nichts, sie ist nur.

anyway, die frage im thread ist ja, ob es ausserhalb des eigenen gewahrseins etwas gibt, dass fix ist.
nu, du kannst sicher sein, dass meine art zu tanzen genau so real ist wie deine.

nächstes mal üben wir sackhüpfen :D
 
oh...hm...passt zu gar nichts,

aha

da hab ich mir das wohl gerade aus den Fingern gesogen^^

kommt Zeit...kommt Rat.

und der wird kommen, sobald die Ohren auf gegangen, und Stille ist, sodass auch gehört werden kann.
 
Die Antwort auf die Frage, finden wir zufälligerweise im Namen, Krishnamurti.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich glaub übrigens nicht, dass es hier nur spass-esos hat die nicht ernsthaft an der materie interessiert sind.

die unglaubliche unterschiedlichkeit nur schon der handvoll leute die hier schreiben macht aber klar, dass die sache so eindeutig nicht ist, mit dem spirituellen weg...

was eine chance sein kann, die verschiedenheit anzusehen.
das labyrinth hat ja schliesslich auch seine magische tradition.
 
Werbung:
Zurück
Oben