Ich suchte ein Haus in Heidelberg - und landete in Hanoi

Kaum an Genialität zu übertreffen, bis jetzt kenne ich die Aneinanderreihung meiner Zufälle, wo der erste bis zum letzten zusammen spielte, als einzelperson.

Das erinnert mich nun an einen dreifachen Zufall, der fast schon unheimlich war.
Den würde ich auch gerne mal erzählen, in einer anderen kleinen Geschichte.
 
Werbung:
Das erinnert mich nun an einen dreifachen Zufall, der fast schon unheimlich war.
Den würde ich auch gerne mal erzählen, in einer anderen kleinen Geschichte.
Bei mir waren es schon mal 5 Zufälle über einen gewissen Zeitraum, die Intelligenz welche im Leben verbaut ist und welche uns schon von Geburt an umgibt ist schon manchmal unheimlich, nicht von der Psychologie zu sprechen welche in unserem System implementiert ist, wow, aber anderes Thema.
Nur zu schreib, schreib es in die Welt, bring es dem Menschen näher, das Zu-fälle nicht aus einer aneinanderkettung von unbestimmten Wahrscheinlichkeiten entstehen, obwohl sie diesen Eindruck hinterlassen.
Hunderte Beobachtungen über Jahre waren von Nöten um zu diesen Entschluss zu kommen, ich liebe einfach die Lehre des Lebens.

Lg mein guter Mellnik :)
 
Nun weiter mit Bian in Heidelberg. :)

--------------

Ich denke wieder an eines der gemeinsamen Essen damals in Heidelberg.
Und möchte noch ein kleines Detail dazu erzählen.

Es war so:

Als wir damals in einem vietnamesischen Speiselokal zu Heidelberg speisten, vermochte Bian nicht, ihren Teller leer zu essen.

Freundlich und gütig und tröstend sagte ich ihr auf English, dass sie ja nun kein Kind mehr sei und nicht mehr verpflichtet sei, brav ihr Tellerchen leer zu essen.

So halb im Scherz, so halb im Ernst.

Dann damals schätzte ich sie immer noch auf 18 Jahre, also als gerade erst erwachsen geworden.

Wörtlich sagte ich zu ihr: "You are your own master!"
Daran erinnere ich mich genau.
Und auch an ihre Reaktion darauf.

Meine Bemerkung kam sehr gut bei ihr an!
Sie lachte und sagte, ja, genau das wolle sie zu ihrem Lebens-Motto machen.

Erst später erfuhr ich, warum die Worte: "You are your own master!" für sie so besonders passend und treffend waren.
 
Das eine habe ich ja schon erklärt:
Bian war nicht 18, sondern 30 Jahre alt.
Und sie war keine Studentin im 1. Semester, sondern selber Dozentin an der Universität von Hanoi.
Das erfuhr ich damals dann bald.

Aber ein anderes kleines Detail erzählt sie mir erst später, kurz vor ihrem Rückflug nach Hanoi:
Sie war verheiratet mit einem wichtigen und einflussreichen Funktionär der vietnamesischen Regierungspartei. Ich glaube, er war bzw. ist sogar der Gouverneur einer Provinz.
Sie wollte sich aber von ihm scheiden lassen, und hatte schon von Deutschland aus die Scheidung eingereicht.

In der Zeit zwischen ihrem Rückflug nach Vietnam im Sommer und meinem Hinflug nach Vietnam Ende November lief dann der Scheidungsprozess. Und als ich in Hanoi ankam, war sie gerade frisch geschieden.

So machten meine Worte: "You are your own master!" einen besonderen Sinn! :)
 
Einfach meine Signatur lesen. Danke.

Du meinst, dann wollte es das Schicksal, dass ich nach Hanoi fliege und dort Nettes erlebe! :)
Und das Schicksal wollte mich auch darauf hinweisen, dass jene "Apotheke Engelhardt" zu Berlin keine Apotheke ist, sondern eine originelle Kneipe!
Drum werde ich bei meinem nächsten Besuch in Berlin in jener "Apotheke" einkehren! :)
 
Du meinst, dann wollte es das Schicksal, dass ich nach Hanoi fliege und dort Nettes erlebe! :)
Und das Schicksal wollte mich auch darauf hinweisen, dass jene "Apotheke Engelhardt" zu Berlin keine Apotheke ist, sondern eine originelle Kneipe!
Drum werde ich bei meinem nächsten Besuch in Berlin in jener "Apotheke" einkehren! :)
Genau, dass will ich.

Ich glaube an Führung und Fügung und viele
Dinge in unserem Leben sind schicksalhaft.;)
 
So nach und nach könnte ich nun in lockerer Folge über meine Erlebnisse in und Eindrücke von Vietnam erzählen.

Dieses war meine erste Mahlzeit dort:

Pho oder Phở ist eine traditionelle Suppe der vietnamesischen Küche. Eine mögliche Wortherkunft ist die vietnamesische Aussprache für das französische Gericht Pot-au-feu.

Sie wird in einer Schüssel gereicht und enthält neben einer kräftigen klaren Brühe (meist aus Rinderknochen) Reisnudeln und traditionellerweise dünne Scheiben Rindfleisch (phở bò; phở tái, wenn das Fleisch erst in der Schüssel garzieht) oder Hühnerfleisch (phở gà). Weitere Zutaten sind Zwiebel- oder Lauchringe, Koriandergrün, Minze, Chilis in Scheiben, weißer Pfeffer, Limettenspalten und Fischsauce, in Südvietnam auch vietnamesisches Basilikum und Mungbohnenkeime. Diese Zutaten werden meist gesondert auf Tellern gereicht, um sich seine Suppe nach Belieben anzureichern und zu würzen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Phở
 
Werbung:
Zurück
Oben