Ich suche die Liebe....

Also soviel zu meinem Kopfkino, Du hast ja eine Prüfung ablegen müssen, also musstes Du lernen ???
lg
Cyrill

Falsche Frage. Du stellst die nun so, dass du unbedingt Recht bekommst, klar.
Was würde denn passieren, wenns anders käme? Stürzt dann ein Weltbild zusammen?
Ich verrats dir gern, wie es war, stelle einfach die richtige Frage. :)
 
Werbung:
Quark. Da der Wille immer wirkt ist es Jacke wie Strumpfhose, ob man das eigene Tun (UND Nicht-Tun) als 'in-den-Tag-hinein-leben' moralisiert oder nicht. Passiert eh. Nur eben anders. *gg

Das Tun ist die Konsequenz der Selbstentscheidung. Also somit ist jeder selber verantwortlich was er eben tut oder nicht tut.
Also wenn er nichts tut, dann stagniert er, wenn er was tut, dann bewegt er sich. Also wenn er sich bewegt, ist die Wahrscheinlichkeit schneller zum Ziel zu kommen höher, als wenn man sich nicht bewegt.
Also kann sein, dass das Ziel zu Dir kommt, ist aber eher unwahrscheinlich.
Kann aber auch sein, dass man sich bewegen muss um das Ziel zu erreichen, also die Wahrscheinlichkeit erhöht sich massiv. Ausser das Ziel ist unerreichbar und kein Fixpunkt. Schlussendlich ist es aber einfach zu sagen ich habe nichts getan und habe mein Ziel erreicht, weil das was man durch nichts tun erreicht hat ist dann das Ziel, dh. die Definition folgt erst danach.
Also ist es nicht auf ein Ziel hinzuarbeiten sondern einfach nehmen was kommt.
Das was ich beschreibe ist das gewünschte Ziel zu erreichen und nicht irgendeines.
lg
Cyrill
 
Falsche Frage. Du stellst die nun so, dass du unbedingt Recht bekommst, klar.
Was würde denn passieren, wenns anders käme? Stürzt dann ein Weltbild zusammen?
Ich verrats dir gern, wie es war, stelle einfach die richtige Frage. :)

Also was wäre die richtige Frage?
Das ist die richtige Frage! :D
lg
Cyrill
 
Wenn ein Lebensabschnitt der sich über einige Jahre gezogen hat offensichtlich abgeschlossen ist, dann scheint es mir ja nicht unnatürlich, in aller Ruhe und ohne Stress Gedanken zuzulassen, wie es denn nun weitergehen könnte. Und dann kommen einem eben Ideen...
 
Nein! Schlicht, nein.

schlicht ja, ... .
Weil er stagniert im Nutzen seines Potentiales, dh. er nimmt nicht alle Aspekte oder Möglichkeiten war die gegeben sind.
Er schränkt sich ein durch nichts tun, ... . ;)
Von nichts kommt nichts, ... . (Sprichwort, bzw. Ursache-Wirkungsregel)
lg
Cyrill
 
Werbung:
Zurück
Oben