hmm
in anbetracht der Tatsache dass Europa scn vor dem Christentum ziemlich tiefgreiffend Romanisiert, bzw die Kelten sich feiwillig Hellenisiert haben und das Christentum mitunter eine Antwort auf die Römische Geisteskultur war (und ist) könnte man auch behaupten, dass das Heidnische komplet vom Schwamm des Christentums aufgesogen worden ist und auch dort seine Blüte fand... vieleicht gilt das etwas weniger für die Germanen, sicher aber für die kelten, welche nicht nur die ersten in Europa waren, die das Christentum angenommen haben (Griechenland einmal ausgenommen), und dem Europäischen Christentum auch ihren unverkennbaren Stempfel aufgedrückt haben, um Christlich zu sprechen, ins Christliche suplimiert wurden, könnte man fast schon behaupten, dass das Urheidentum seine wahre erfüllung erst im Christentum fand *gg*
Man denke nur an die Artussaga oder auch die Gothische Kunst oder aber die Mittelalterliche Vorstellungen der Geisteswelt...
mfg by FIST