Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe mir sagen lassen, dass Krishna auch Christus sei
Stimmt. In “seriösen“ Kirchenpublikationen oder Theologiebüchern findet man so was nicht. Es ist Kitsch. Trotzdem gibt es diese Bilder zuhauf.
Gemeint hast du sicher, dass Krishna “offiziell“ personifiziert dargestellt wird.
Stimmt. In “seriösen“ Kirchenpublikationen oder Theologiebüchern findet man so was nicht. Es ist Kitsch. Trotzdem gibt es diese Bilder zuhauf.
Gemeint hast du sicher, dass Krishna “offiziell“ personifiziert dargestellt wird.
Sollte sich herausstellen, dass Gott keine Verdinglichung ist, sondern eine Fähigkeit, dann ist es eh unmöglich, diese darzustellen.
Wie stellt man z.B. die Fähigkeit des Sehens dar, ohne ein Auge, das Gehirn, eine Kamera oder ein ähnliches darstellerisches Hilfsmittel zu verwenden, sondern eben nur die Fähigkeit als solche?
Naja dieses Land ist aber auch so reich an Heiligen bedacht, dass man wahrscheinlich damit die Bevölkerung von Deutschland darstellen könnte.
Ich war mal bei einem KumbhaMela, da gab es kilometerlang Guru-Zelte wie Sand am Meer
Eben, da kann man Rückschlüsse ziehen was ein "Mahaprabhu" dann sein muss. Was ich bisher von und über ihn gehört habe ist durchweg kaum nachzuvollziehen von mir. Obwohl ursprünglich Grammatiklehrer und sicher bewandert im Studium der Veden hat er selber nur Acht Verse hinterlassen. Die Erzählungen über ihn die ich kenne geben mir immer noch zu denken.
Stimmt. In “seriösen“ Kirchenpublikationen oder Theologiebüchern findet man so was nicht. Es ist Kitsch. Trotzdem gibt es diese Bilder zuhauf.
Gemeint hast du sicher, dass Krishna “offiziell“ personifiziert dargestellt wird.
Eben, da kann man Rückschlüsse ziehen was ein "Mahaprabhu" dann sein muss. Was ich bisher von und über ihn gehört habe ist durchweg kaum nachzuvollziehen von mir. Obwohl ursprünglich Grammatiklehrer und sicher bewandert im Studium der Veden hat er selber nur Acht Verse hinterlassen. Die Erzählungen über ihn die ich kenne geben mir immer noch zu denken.
Offenbar haben Hindus eine völlig andere Vorstellung von Heiligkeit als wir.
Bei denen muss man sich einem Gott hingeben und Verse rezitieren, bei uns muss man gute Werke tun und evtl für den eigenen Glauben zum Märtyrer werden.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.