Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Geht klar! Ich will hier keinen Streit, keine diskussion. Das ich ernst genommen werde rechtfertige ich meinen gewählten Namen. Ich benutze diesen Namen seit Jahren im Internet.
dein Dauerkrieg mit Sterni...doch kenn ich, wirst ja auch nicht müde es immer wieder zu erwähnen.
lern endlich mal lesen und verstehen: ich hatte bis zu meiner Antwort alle Beiträge bis Seite 4 gelesen...und mittlerweile auch die restlichen Seiten...ändert aber nix.
Also, solange du sie noch als deine gedanken erkennst......
Lies doch mal : "Bedienungsanleitung für das menschliche gehirn" von Gerald Hüther, ist wirklich gut.
In unserem gehirn ist ja mächtig viel los und neben den verschaltungen, die sich ständig bilden - je nach dem, was wir gerade erleben, erlebt oder erfahren haben oder wie wir konditioniert sind - sind auch allerlei hormone etc. unterwegs und die erregungsleitung zwischen den nervenzellen ist auch nicht immer gleich.
Du fokussierst nun überdeutlich auf deine von dir "offensichtlich getrennten gedanken" und ich kann dir nur den rat geben, die stimme mal erzählen zu lassen. Das ist wie mit der angst oder anderen zwangs-störungen. Wenn du sie blockst, werden sie übermächtig. Ist immer so. Zulassen ist bisweilen schwierig, aber nimmt den attacken den wind aus den segeln und stärkt dich damit. (Dabei brauchts manchmal auch fachliche unterstützung).
Wenn du dich aber wirklich fremdbestimmt fühlst, dann geh zum arzt ( psychiater oder neurologen).
Beschäftige dich doch mal mit dem Thema Dissoziation. Eine Bekannte leidet schon lange darunter. Bisher hatte ich es so aufgefasst, dass die Stimmen dir völlig fremd sind, aber inzwischen hast du das ja weiter aufgeklärt.
Bei Dissoziationen handelt es sich um eine vielgestaltige Störung, bei der es zu einem teilweisen oder völligen Verlust von psychischen Funktionen wie des Erinnerungsvermögens, eigener Gefühle oder Empfindungen (Schmerz, Angst, Hunger, Durst, ), der Wahrnehmung der eigenen Person und/oder der Umgebung sowie der Kontrolle von Körperbewegungen kommt. Der Verlust dieser Fähigkeiten kann von Stunde zu Stunde unterschiedlich ausgeprägt sein.
Darüberhinaus wollte ich mit dem Beispiel des Schamanen lediglich aufzeigen, dass es unterschiedliche Weisen der Betrachtung gibt.
Ich bin sehr wohl damit vertraut, und die Unterstellung, ich würde dem Threadersteller aufzeigen, dass er möglicherweise ein Schamane ist, weise ich als Missinterpretation zurück.
Und nicht jeder, der Stimmen aus der Anderwelt hört ist gleich Schamane. Das mal nebenbei gesagt.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.